💒, liebe Cruncher!
Wir beglückwünschen Alexander Soros – einen der Söhne von Investoren-Legende George Soros – zur Hochzeit!
Am Wochenende gab er Huma Abedin das Ja-Wort. Auch Huma wünschen wir alles Gute. Und mehr Glück als in ihrer ersten Ehe mit Anthony Weiner – dem ehemaligen Shootingstar der US-Demokraten, bei dem der Nachname leider zu oft Programm war.
*Stand: letzter Handelstag (nachbörslich) – was diese Zahlen bedeuten 📊
Donald Trump bei einem Besuch in einem US-Steel-Werk in Pennsylvania im vergangenen Monat
Was ist passiert: Donald Trump hat den $14,9-Mrd.-Deal zwischen Nippon Steel $NPSCY und US Steel $X durch eine Executive Order offiziell genehmigt
Stars & Strings Attached: Nach einem nationalen Sicherheitsabkommen erhält die US-Regierung eine sog. “Goldene Aktie” – und damit ein Vetorecht bei strategischen Entscheidungen
Die Details: 17 Monate nach Verhandlungsbeginn darf Nippon Steel den US-Konzern nun übernehmen – trotz früherem Widerstand des damaligen Präsidenten Biden, Gewerkschaften und Trump selbst
Nippon Steel 101: Japans größter Stahlproduzent – stark in Automobil-, Infrastruktur- und Exportmärkten verankert – verfolgt eine globale Expansionsstrategie, um sich unabhängiger vom schrumpfenden Heimatmarkt zu machen
US Steel 101: Gegründet 1901, dann erstes Milliardenunternehmen der USA, war US Steel lange eine Ikone amerikanischer Industrie – heute steht der Konzern unter Druck durch Überkapazitäten und veraltete Werke
Cash vs. Kontrolle: Nippon verpflichtet sich zu Investitionen von $11 Mrd. bis 2028, plus weiteren $3 Mrd. danach – im Gegenzug erhält der Konzern Marktzugang und umgeht Strafzölle
Steel > Deal: Nippon verspricht, US Steel zehn Jahre lang mit voller Produktionskapazität weiterzuführen – inklusive Standortgarantie und $5.000-Bonus für Mitarbeitende
Warum das wichtig ist: Mit US Steel wächst Nippon auf 86 Mio. Tonnen Produktionskapazität – genug, um sich im US-Markt als drittgrößter Stahlkonzern der Welt neu zu positionieren
Globalisierung unter Auflagen: Kapital allein reicht nicht mehr – Nippons Eintritt in den US-Markt erfolgt zum Preis politischer Konzessionen: Standortgarantien, Investitionszusagen und eine goldene Aktie in Staatsbesitz
Open-ish Markets: Der Deal zeigt, dass selbst befreundete Staaten nur noch unter Auflagen in sicherheitsrelevante US-Sektoren dürfen – wirtschaftliche Offenheit wird selektiv, abhängig von Herkunft und Geopolitik
Further Reading: Financial Times, CNBC, Reuters
*Cruncher wissen: Big F*cking Deal
Worum geht’s: Finanzen.net ZERO hat sein Portfolio an Kryptowährungen deutlich ausgebaut – jetzt kannst du die 32 wichtigsten Währungen 24/7 handeln.
Die Details: Das Wallet bleibt kostenlos, die Kryptowährungen werden in Deutschland verwahrt und du kannst ab 1€ investieren.
Wir sagen: Die Topkombi aus Sicherheit, großer Auswahl und Zugänglichkeit – ein sehr gutes Gesamtpaket 🤝
Das im Silicon Valley ansässige Unternehmen Synopsys ist ein führender Anbieter von Automatisierungswerkzeugen für das Design von Chips
Was ist passiert: Chinas Marktaufsicht verzögert die Genehmigung des $35-Mrd.-Deals zwischen dem Chipdesign-Spezialisten Synopsys $SNPS und dem Engineering-Softwareentwickler Ansys $ANSS – trotz grünem Licht aus den USA und Europa
Die Details: Die Verzögerung folgt unmittelbar auf neue US-Beschränkungen gegen den Export von Chipdesign-Software nach China – darunter auch Tools von Synopsys
Synopsys 101: Synopsys ist führender Anbieter von Electronic Design Automation-Software (EDA) – die Tools und IP werden von Nvidia, Intel, AMD & Co. für das Design moderner Halbleiter eingesetzt
Ansys 101: Ansys entwickelt Simulationssoftware für physikalisch-technische Anwendungen – genutzt in Automotive, Healthcare, Luftfahrt und Verteidigung
Late-Stage Freeze: Laut Insidern befand sich der Deal bereits in der finalen Phase der chinesischen Fusionskontrolle – das Closing war ursprünglich für Ende Juni vorgesehen
China Checkmate: Synopsys steht weiterhin in aktiven Verhandlungen mit der chinesischen Wettbewerbsbehörde SAMR – eine Genehmigung gilt als möglich, sofern das Unternehmen regulatorische Auflagen erfüllt oder Zugeständnisse macht, etwa bei chinesischen Kunden oder IP-Lizenzen
Drop-Dead-Clause: Laut SEC-Filings endet die Transaktion automatisch am 15. Januar 2026, wenn sie bis dahin nicht vollzogen ist – ein klassisches „Drop-Dead Date“, das in unsicheren geopolitischen M&A-Kontexten zunehmend zum Risikofaktor wird
Warum das wichtig ist: Der Fall zeigt exemplarisch, wie sehr Halbleiter zum geopolitischen Druckmittel geworden sind – China nutzt das Kartellverfahren gezielt, um auf die US-Techpolitik zu reagieren
Sovereignty Play: Für Peking steht bei US-Fusionen im Halbleiterbereich mehr auf dem Spiel als Markttransparenz – es geht um Kontrolle über technologische Schlüsselressourcen wie EDA-Software
Blowback Risk: Ein harter Kurs aus Peking erhöht den Druck auf Washington, regulatorisch zurückzuschlagen – über CFIUS (think: Prüfung ausländischer Unternehmen in US-Unternehmen), Exportkontrollen oder Investitionsbarrieren, die gezielt Tech-Transaktionen mit China blockieren
Further Reading: Financial Times, Reuters, Reuters
⚖️ Google $GOOGL ( ▲ 3.17% ) steht wegen der geplanten $32-Mrd.-Übernahme des Cybersicherheitsunternehmens Wiz Inc. unter kartellrechtlicher Prüfung. Das US-Justizministerium untersucht, ob der Deal den Wettbewerb einschränken könnte – Google hat sich bereits auf eine mögliche Absage vorbereitet und eine Ausstiegsgebühr von $3,2 Mrd. vereinbart. Die Übernahme soll Googles Cloud-Geschäft stärken, das derzeit hinter Konkurrenten wie Microsoft und Amazon zurückliegt. (Deep Dive)
🧬 Anne Wojcicki hat hat mit einem Gebot von $305 Mio. die Kontrolle über das Unternehmen 23andMe $MEHCQ ( ▲ 4.83% ) , einem US-Anbieter für genetische Selbsttests, zurückgewonnen. Ihr Non-Profit TTAM Research Institute überbot Regeneron Pharmaceuticals ($256 Mio.) in einer engen Auktion. Die Übernahme muss noch gerichtlich genehmigt werden. (Deep Dive)
🏦 Metro Bank, der britische High-Street-Kreditgeber, könnte von der Investmentfirma Pollen Street Capital übernommen werden. Das Unternehmen, das derzeit mit etwa £750 Mio. bewertet wird, hat eine turbulente Zeit hinter sich – ein Deal könnte die Metro Bank von der Börse nehmen. Pollen Street, das bereits in Shawbrook investiert ist, könnte eine Fusion zwischen Metro und Shawbrook anstreben. (Deep Dive)
🎮 Tencent/Nexon: Tencent sondiert Übernahme von Nexon für $15 Mrd. – Ausbau im Gaming-Sektor
🏦 BPCE/Novo Banco: BPCE übernimmt 75 % an Novo Banco zu ca. €8,1 Mrd. – Konsolidierung im Bankensektor
🧬 Thermo Fisher: Plant Verkauf der Diagnostiksparte für rund $4 Mrd. an PE – strategischer Fokus
🚛 Allison/Dana: Allison kauft Dana‑Off‑Highway-Einheit für $2,7 Mrd. – Erweiterung im Verteidigungsbereich
💉 BioNTech/CureVac: Übernahme per Aktientausch im Wert von ca. $1,3 Mrd. – 34 % Prämie
🏢 Sumitomo: Plant Verkauf von Tokyo‑Büroimmobilien im Wert von über $700 Mio. – nach Aktivisteneinstieg
💻 Multiverse Computing: Spanisches Quanten-Startup sichert sich $215-Mio.-Series‑B unter Führung von Bullhound Capital – LLM‑Kompression um 95 % soll KI‑Anwendungen massiv effizienter machen
⚙️ Nominal: US‑Startup entwickelt Echtzeit-Testplattform für physische Systeme – $75-Mio.-Series‑B unter Führung von Sequoia zur Skalierung in Luft- und Raumfahrt sowie Robotik
🍽 Tastewise: GenAI‑Plattform für die Lebensmittelindustrie erhält $50-Mio.-Series‑B unter Führung von TELUS – nutzt KI zur Analyse von Verbraucherdaten für FMCG‑Marken
💳 Payrails: Berliner Fintech für Zahlungsinfrastruktur sammelt $32-Mio.-Series‑A unter Führung von HV Capital ein – Ziel: globale Expansion und Plattformintegration
💸 Landbase: KI‑Vertriebsplattform mit Fokus auf B2B‑Sales sichert sich $30-Mio.-Series‑A unter Führung von Sound Ventures und Picus – adressiert komplexe Verkaufsprozesse in Großunternehmen
📊 Tracksuit: Brand-Tracking‑Software aus Neuseeland erhält $25-Mio.-Series‑B unter Führung von VMG – bietet Echtzeit-Markenmetriken für Marketingteams
🌱 Voltfang: Aachener Cleantech-Startup holt $17-Mio.-Series‑B unter Führung von FORWARD.One – entwickelt Batteriespeicherlösungen aus Second-Life‑Zellen
🏭 Warp: US‑Startup für Lagerautomatisierung sammelt $10-Mio.-Series‑A unter Führung von Up.Partners & Blue Bear Capital – beschleunigt Logistik durch autonome Systeme
⚙️ Bolo AI: Industrielles KI‑Startup mit Fokus auf schwere Maschinen erhält $8,1-Mio.-Seed unter Führung von True Ventures – bietet AI‑basierte Betriebsoptimierung
🏗 RIIICO: Deutsche Softwareplattform für digitale Fabrikplanung holt $5-Mio.-Seed unter Führung von Pi Labs – nutzt 3D‑Scanning und KI zur Produktionsoptimierung
🔌 Sanhua IPO: Chinesischer Elektronikkomponenten-Hersteller strebt $1 Mrd.-Platzierung in Hongkong an
🏭 Reliance/Asian Paints: Verkauf von 3,7 % via $900 Mio.-Block‑Trade – Portfolioanpassung
🏦 Chime: Trading-Debut des Fintechs bei +66 %, IPO $864 Mio., Bewertung $16,4 Mrd.
🏖 GemLife: Luxus-Resort-Developer – $486 Mio.-IPO, größte australische IPO des Jahres
✈️ Bangalore Airport: Plant $1,1 Mrd.-Bond‑Emission in lokaler Währung – Refinanzierung & Ausbau
🏘 Apollo/Neinor: $870 Mio.-Kredit zur Unterstützung des $2,6 Mrd.-Gebots für Aedas Homes – größter Wohnentwickler in Spanien
🎓 University of Pennsylvania: Sichert sich $500 Mio.-Kreditlinie angesichts eingefrorener Bundesmittel
🏦 BlackRock: Plant bis 2030 $400 Mrd. in Private‑Market‑Fonds aufzulegen
💾 Ares Japan: Schließt Debüt Data‑Center‑Fund mit $2,4 Mrd.; bedeutender Beitrag von Kanadas CPPIB
🌎 Patria Investments: Schließt $314 Mio.-Fund für LatAm Private Credit ab
🌱 Ecosystem Integrity Fund: Nachhaltiger VC sammelt $225 Mio. für fünften Fonds ein
🧬 Genesys Capital: Kanadischer Biotech‑VC schließt vierten – größten – Fonds nahe dem Final‑Close
🔥 Delivery Heros CEO-Office sucht Verstärkung – und zwar in Form eines/r Chief of Staff. Neben strategischen Projekten geht es vor allem um die tägliche Zusammenarbeit mit CEO Niklas Östberg. Arbeitsplatz ist das Delivery Hero HQ im Herzen von Berlin.
📌 YPOG: Rechtanwalt LegalTech, Berlin
📌 Deep Tech Momentum: Director of Growth, Berlin
📌 DealCircle: Praktikum M&A, Hamburg
📌 Wire: Vice President of Finance, Berlin
📌 Voltfang: Project Manager, Aachen
📌 RIIICO: Senior Product Manager, Düsseldorf
📌 HOLIDU: Junior Partnership Manager, München
📌 Scalable Capital: Product Manager Mobile Apps, Berlin
📌 General Atlantic: 2026 Investment Intern, München
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um dealscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.