#126: 250704

Jeden Morgen smarter. In <5 Minuten ⬇

🔎, liebe Cruncher!

Und howdy, Rajesh Markan, einst Merrill-Berater in den USA!

Der hat nämlich wohl zehn Anleger davon überzeugt, $2,9 Mio. in seinen PE-Fonds zu investieren – der nur in seinem Kopf existierte. Das Geld landete dann auch nicht, wie angekündigt, in Startups – sondern in Designerklamotten, Luxuskarossen und einer In-Vitro-Behandlung.

Heißt: Während seine Kunden auf Ausschüttungen hofften, wartete Markan auf ganz andere Ergebnisse: den Schwangerschaftstest.

Nun ermittelt die US-Finanzaufsicht SEC – und wird wohl bald den ersten und letzten Exit des (angeblichen) Fonds einleiten.

Before The Bell

Top Story: Moove sammelt $76 Mio. ein – und will das Uber der Kreditvergabe werden

Kredit auf Rädern: Moove ersetzt den Bankberater durch die Uber-App – $76 Mio. für ein Geschäftsmodell mit eingebautem Rückzahlmechanismus

Was ist passiert? Das nigerianische Mobility-FinTech Moove hat $76 Mio. frisches Kapital eingesammelt – angeführt von Abu Dhabis Staatsfonds Mubadala, mit BlackRock im Beifahrersitz

  • Die Bewertung: Liegt bei $550 Mio., das Kapital kommt teils als Equity, teils als Debt – genau wie bei den Kunden von Moove

  • Drive Now, Pay Later: Moove vergibt Autokredite an Menschen, die keine klassische Bonität haben, etwa Uber-Fahrer in Schwellenländern. Der Clou: Statt fester Raten zahlen Fahrer täglich einen Anteil ihrer Fahrteinnahmen zurück

Die Details: Während andere Startups ihre Bewertungen halbieren oder gleich Insolvenz anmelden, liefert Moove verlässlich $90 Mio. ARR – und verspricht, in zwölf Monaten profitabel zu sein

  • Von Lagos nach Everywhere: Was 2020 in Nigeria begann, ist heute in UK, Indien und den Emiraten aktiv – Lateinamerika steht als Nächstes auf der Roadmap

  • Produktivität statt Papierkram: Statt Scoring-Logik und Formularmarathon zählt bei Moove einzig, wie viel Umsatz jemand mit seinem Auto macht – wer fährt, bekommt Finanzierung

  • Fintech im Handschuhfach: Neben Fahrzeugen bietet Moove bald auch Mikrokredite, Überziehungen und Versicherungen – direkt dort, wo Gigworker ohnehin ihre Finanzen managen: in der App, zwischen zwei Fahrten

  • Debt on Deck: Parallel zur Runde verhandelt Moove über eine $1,2-Mrd.-Schuldenfinanzierung, um mit Waymo autonome Flotten auszurollen

Warum das wichtig ist: Weil Moove nicht nur Fahrzeuge finanziert, sondern eine komplette Parallelinfrastruktur für Menschen baut, die vom traditionellen Finanzsystem übersehen wurden

  • Kredit ohne Krawatte: Moove vergibt keine Kredite auf Basis von Schufa-Scores, sondern auf Basis von Aktivität. Wer fährt, bekommt Geld. Wer regelmäßig fährt, bekommt mehr Geld. Und wer plötzlich nicht mehr fährt, ist nicht insolvent – sondern wahrscheinlich im Feierabend

  • Follow the Flow: Mubadala investiert nicht in Fahrer – sondern in den Strom an Transaktionen, der durch diese Fahrer läuft. Es ist keine Wette auf Mobilität, sondern auf Kontrolle – über Einkommen, Verhalten und Rückzahlung in Echtzeit

  • Steering and Scoring: Die nächste große Bank wird nicht als Bank gegründet. Sie wird von einem Mobility-FinTech gebaut, das sich überlegt hat, wie man Zinsen direkt aus dem Kilometerstand berechnet

UNSER PARTNER: EY-PARTHENON

In der Finanzwelt durchstarten: Mach den Karrieresprung bei EY-Parthenon.

  • Worum geht’s: EY-Parthenon baut sein Team aus – und sucht besonders im Team Financial Services nach Talenten (heißt: nach dir 🤝)

  • Die Details: Du arbeitest mit erfahrenen Teams an den großen Themen der Finanzdienstleistungsbranche – flexibel, digital und weltweit. 🚀

  • Heißt für dich: maximale Flexibilität, steile Lernkurve, top Konditionen und spannende Projekte. 😌 

  • Worauf wartest du? Bewirb dich jetzt auf jobsgermany.ey.com

Funding: Talon.One: Rabatt-Startup sammelt $135 Mio. ein – und fordert Salesforce heraus

Christoph Gerber (r.) und Sebastian Haas (l.) – die Talon.One-Gründer setzen nach dem Lieferando-Exit auf Loyalty-Logik statt Lunch-Gutscheine

Was ist passiert? Christoph Gerber – Ex-Lieferando-Gründer und Veteran der deutschen Start-up-Szene – hat mit seinem Loyalty-Startup Talon.One eine $135-Mio.-Wachstumsrunde abgeschlossen

  • Die Investorenliste: Liest sich wie ein Who’s Who des B2B-SaaS-Kapitals: Silversmith, Meritech (früh bei Salesforce) und CRV. Das Ziel? Die Promotion-Engine für die nächste Dekade bauen

  • Promo statt Pizza: Statt Lieferungen organisiert Gerber jetzt Loyalty-Programme für Marken wie H&M, Adidas und Sephora – mit einer Plattform, die Rabattcodes, Bonuspunkte und Gamification unter einem Dach verwaltet

Die Details: Talon.One bietet ein System, das sich nahtlos in bestehende Tech-Stacks integrieren lässt – online wie offline, API-first, no-code, regelbasiert (think: alles, was moderne CMOs brauchen, um nicht bei jedem Rabatt die IT anzurufen)

  • Talone.One 101: Bei Lieferando verteilte Gerber früher massenhaft Gutscheine – ohne Zielgruppen-Logik, ohne Limits, ohne Tracking. Die Folge: teure Aktionen, kaum Bindung, null Lerneffekt. Talon.One ist die Antwort darauf – heute nutzen 270 Unternehmen weltweit die Plattform

  • Salesforce in Sight: Hauptkonkurrent ist die Loyalty Cloud von Salesforce. Gerbers Pitch: Talone.One ist flexibler, skalierbarer, moderner – und nicht von 1999

  • Global Footprint: Berlin, London, Boston, Singapur – Talon.One sitzt dort, wo Retail-Budgets genehmigt und SaaS-Deals geclosed werden

  • AI or Die: Das frische Kapital soll vornehmlich in KI fließen – um vorherzusagen, welches Incentive bei welchem Kunden wann wirkt, bevor er es selbst weiß 

Warum das wichtig ist: Weil Loyalty nicht mehr aussieht wie Payback – sondern wie eine datengetriebene Infrastruktur für Kundenbindung, ROI und Upsell

  • Marketing, rebranded: Incentive-Programme sind keine Cost Center mehr – sondern strategische Wachstumshebel mit Boardroom-Level-Relevanz

  • Promotion-as-Strategy: Die klassische Trennung zwischen Rabattaktion und Unternehmensstrategie löst sich gerade auf – wer heute Loyalty ignoriert, zahlt morgen für Kunden, die längst weg sind

Top Reads

🏦 Athora, unterstützt von Apollo $APO ( ▼ 0.7% ) , will für £5,7 Mrd. ($7,78 Mrd.) die britische Pension Insurance Corporation übernehmen – ein Schwergewicht mit £60 Mrd. AUM und 390.000 Kunden. Für Apollo wäre das der strategische Einstieg in den heiß gelaufenen Markt für Bulk-Annuities. Die Aufsicht sieht’s mit Skepsis: Wenn Private Equity auf Altersvorsorge trifft, läuten in Brüssel die Alarmglocken. (Deep Dive)

🛢️ BlackRock $BLK ( ▼ 0.22% ) denkt über einen Rückzug aus seiner $15,5-Mrd.-Beteiligung an Saudi Aramcos $2222.SR Gas-Pipelines nach. Das 2021 erworbene 49%-Paket könnte an Aramco zurückgehen – mitten in einer Phase wachsender Schulden und sinkender Ölpreise. Für BlackRock: Portfolio-Bereinigung. Für Riad: Rückbesinnung auf strategische Assets. (Deep Dive)

🥡 Thoma Bravo übernimmt Olo $OLO ( ▼ 0.2% ) für $2 Mrd. – und nimmt den Anbieter von Restaurantsoftware direkt von der Börse. Trotz PE-Flaute bleibt Tech für Essens-Logistik ein heißes Spielfeld. Olo digitalisiert Bestellung, Zahlung und Lieferung – was früher Kassenzettel war, wird heute strategisches Asset. (Deep Dive)

ANZEIGE
desktoptimertrk_px

Deal Flow

M&A

  • 🧰 Aggreko-Deal: PE‑Firmen CVC, KKR und ADIA prüfen Gebot für bis zu 30 % an tragbaren Generator-Hersteller Aggreko, während TDR Capital und I Squared Capital Verkauf bei > $12 Mrd.-Bewertung sondieren

  • 🏦 Athora-Übernahme: Athora steht kurz vor $8,2-Mrd.-Übernahme des britischen Rentensparers Pension Insurance Corporation

  • 🧪 Spectris-Übernahme: KKR erwirbt britischen Prüfgeräte- und Softwarehersteller Spectris für $5,6 Mrd., 6,3 % über Advent‑Konsortiums Angebot

  • 🏦 BBVA-Mega-Deal: Spanische BBVA-Übernahmeofferte für Banco Sabadell wird unklarer, nachdem Sabadell UK-Tochter TSB für $3,6 Mrd. verkauft und Erlös zurück an Aktionäre geleitet wird

  • 📅 Cvent-Vollübernahme: Blackstone kauft restliche Minderheitsbeteiligung an Event‑Softwarefirma Cvent von Vista Equity für $1,3 Mrd.

  • 🌴 Tabacón-Deal: Pursuit Attractions übernimmt Costa Ricas Thermalresort & Spa Tabacón für $111 Mio.

  • 🇮🇹 BMPS-Gegenangebot: Italienische BMPS startet feindliche Übernahmeofferte für Mediobanca, genehmigt von Regulator für drittgrößte Bank Italiens

  • 💱 Coinbase-Acquisition: Krypto‑Börse Coinbase übernimmt Token‑Management‑Plattform Liquifi – vierter Zukauf 2025

VC

  • 🌱 Climeworks: Schweizer DAC‑Leader sichert sich $162-Mio.-Runde unter Führung von BigPoint Holding & Partners Group

  • 🧭 Savvy Wealth: Digitale Finanzberater-Plattform sammelt $72 Mio. unter Führung von Industry Ventures

  • 🔋 Dexter Energy: Climate‑Tech‑Startup erhält $27-Mio.-Series‑C von Klima

  • 💳 Yaspa‑Investment: UK‑Fintech für Instant‑Payments & Identity sichert sich $12 Mio. von Discerning Capital

  • 🧬 Circulate Health: Therapeutic Plasma Exchange‑Startup erhält $12-Mio.-Seed-Führung durch Khosla Ventures

IPO / Issuances / Block Trades

  • 🚗 Rivian: EV‑Hersteller nimmt $1 Mrd. über Aktienverkauf an Volkswagen ein

  • 🎧 Luxshare-IPO: China-gelisteter AirPods-Hersteller plant > $1 Mrd. Hongkong-IPO in 2025

  • 🛢️ Glencore-Buyback: Rohstoffriese startet $1-Mrd.-Aktienrückkauf nach Verkauf der Agrisparte Viterra an Bunge für $8,2 Mrd.

  • 🎰 Intralot-Finanzierung: Griechischer Glücksspielanbieter sichert sich Zusagen für geplante $472 Mio. Aktienausgabe nach $3,2 Mrd. Bally’s Interactive‑Übernahme

  • 🧭 Starboard-Engagement: Aktivist Starboard Value baut 9 %–Beteiligung an Tripadvisor im Wert von $160 Mio. auf

Debt

  • 💵 SoftBank-Bonds: Japans SoftBank sieht >+$17,3 Mrd. Gebote für $4,2-Mrd.-Dollar/Euro‑Anleiheemission

  • 🛢️ Pertamina-Kredit: Indonesiens staatliche Ölgesellschaft & Schifffahrtssparte streben $700 Mio. Offshore‑Loan für Schiffsbau an

Fundraising

  • 🧬 Catalio Capital Fund: Catalio sammelt > $400 Mio. für vierten Fonds, Fokus auf Life‑Science‑& Healthcare Spin‑outs

  • 🌏 Hamilton Lane Evergreen: Private‑Markets‑Investor lanciert ersten Evergreen‑Fonds für asiatische Private‑Markets baseado

Job Board

📌 Adclear: Founder Associate, London/ remote  

📌 Delivery Hero: Chief of Staff, Berlin

📌 CargoKite: Founder Associate, München

📌 N26: Regulatory Reporting Manager, Berlin

📌 N26: Senior Product Manager - Payments, Barcelona

📌 Kartesia: Investment Manager, München 

📌 exporto: Chief of Staff, München/ Konstanz  

📌 KRING: Entrepreneur in Residence, Kopenhagen

📌 Spott (YC 2025): Founder Associate, Leuven

📌 JOIN: Chief of Staff to the CEO, Berlin/ hybrid

📌 Wise: Senior Product Manager - Investments, London

📌 Trade Republic: Finance Intern, Berlin

📌 Partners Group: Associate Private Equity Services, Zug/London

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um dealscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.