🩴, liebe Cruncher!
Und liebe Portofino-Fans – es gibt ein paar Updates: Barfuß durch den Ort flanieren, in Badekleidung auf der Piazza sitzen oder mit Musikboxen an öffentlichen Plätzen verweilen – all das ist in Portofino bis Ende September verboten.
Also: Packt die Sergio-Loafers ein, bevor ihr im La Terrazza zwei Mineralwasser bestellt, um dann 30 Minuten Selfies machen zu können.
Brookfield liefert, Gemini rechnet: Wenn’s um AI geht, zählt nicht nur Modelgröße – sondern auch, wer den Stecker in der Hand hat
Was ist passiert? Google $GOOG ( ▲ 3.04% ) sichert sich mit einem 20-Jahresvertrag über $3 Mrd. Strom aus Brookfields $BAM ( ▲ 3.47% ) Wasserkraftwerken – weil die AI-Revolution Strom braucht, der nicht auf gutes Wetter angewiesen ist
Künstliche Intelligenz, echte Energie: Der Deal garantiert Google bis zu 670 Megawatt aus zwei Wasserkraftwerken in Pennsylvania – verlässlich, CO₂-frei und rund um die Uhr abrufbar
Aquatische Absicherung: Google erhält zudem die Option, langfristig bis zu 3 Gigawatt aus Brookfields Wasserkraftportfolio zu beziehen (think: Speichersee für die Cloud)
Die Details: Der Vertrag mit Brookfield Renewable ist der größte seiner Art für Wasserkraft und umfasst die Anlagen Holtwood (gebaut 1910) und Safe Harbor (1931) – beide nahe Philadelphia
Brookfield 101: Der kanadische Asset-Gigant verwaltet über $900 Mrd. und ist weltweit einer der größten Eigentümer von erneuerbaren Energieanlagen
Trump gibt Rückenwind: Der neue „Fiscal Power Act“ subventioniert Wasserkraft bis 2036
PPA-Playbook: Der Deal ist ein sogenanntes Power Purchase Agreement (PPA) – direkt mit dem Erzeuger, außerhalb staatlicher Netze. Vorteil: Skalierbar, bilanzsicher, preisstabil
Zoom Out: Mit dem Deal baut Google seine Netzinfrastruktur so aus, als würde es ein eigenes Stromnetz für die KI-Ära errichten – think: angestrebte Cloud Sovereignty macht Google zum Energie-Giganten
Warum das wichtig ist: KI braucht Infrastruktur – und Infrastruktur braucht Strom. Wer morgen Marktführer bei Rechenleistung sein will, muss heute Marktführer bei der Stromversorgung werden
Watt the hell: Laut IEA wird der US-Stromverbrauch für Datenverarbeitung bis 2030 höher sein als in der Stahl- und Chemie-Branche zusammen
Powerplay: Durch Direktverträge mit Erzeugern sichern sich Techriesen Zugang zu Energie – unabhängig von staatlicher Netzplanung, Versorgungskrisen oder China-Schocks
Further Reading: Financial Times, Bloomberg, TechCrunch
Worum geht’s: Finanzen.net ZERO hat sein Portfolio an Kryptowährungen nochmal erweitert – jetzt kannst du bis zu 58 Coins 24/7 handeln.
Die Details: Das Wallet bleibt kostenlos, die Kryptowährungen werden in Deutschland verwahrt und du kannst ab 1€ investieren.
Wir sagen: Die Topkombi aus Sicherheit, großer Auswahl und Zugänglichkeit – ein sehr gutes Gesamtpaket. 🤝
Exit in Tarnfarben: Die Familien Bode und Braunbehrens wollen ihre 50 % an KNDS – gehalten über die Wegmann-Holding – sukzessive verkaufen
Was ist passiert? Die Eigentümerfamilien von KNDS (Krauss-Maffei Wegmann) wollen raus – jetzt prüft der Bund, sich mit einer Sperrminorität einzukaufen
Gleichgewicht per Gesetz: Berlin könnte mit einem Einstieg sicherstellen, dass der Leopard-Hersteller nicht einseitig in französische Kontrolle gerät
Die Details: Noch 2025 sollen jeweils 12,5 % der Anteile von Frankreichs Staatsfonds APE und der Wegmann-Holding an die Börse gebracht werden
KNDS 101: Das 2015 gegründete Joint Venture bündelt mit Krauss-Maffei Wegmann (🇩🇪) und Nexter (🇫🇷) die zwei wichtigsten Panzerbauer Europas – mit Sitz im geopolitisch neutralen Amsterdam und paritätischer Eigentümerstruktur: 50 % Wegmann-Familie, 50 % französischer Staat
Berlin rüstet nach: Der Bund könnte 25,1 % der Wegmann-Anteile übernehmen, um sich eine Sperrminorität zu sichern – und bei Schlüsselentscheidungen wie Standortfragen oder Exportgenehmigungen mitzureden
Staatsakt mit Stahlhelm: Der Staat als Rüstungsinvestor ist kein Novum: Bei Hensoldt hält der Bund längst eine Sperrminorität, bei TKMS ein Vorkaufsrecht – KNDS passt ins Muster
MGCS-Druckmittel: Das künftige „Main Ground Combat System“ (think: MGCS) – ein europäisches Superpanzer-Projekt als Leopard-2-Nachfolger – steht unter deutscher Führung, droht bei französischer KNDS-Dominanz aber politisch entkernt zu werden
Warum das wichtig ist: In Zeiten wachsender Verteidigungsbudgets und europäischer Rüstungsprojekte will Berlin nicht zusehen, wie Paris die Oberhand gewinnt – schon gar nicht bei einem deutsch-französischen Schlüsselkonzern
Börsenfantasie in Flecktarn: Ein Börsengang mit Bundesbeteiligung dürfte KNDS in die Rüstungs-Fantasien vieler Anleger katapultieren – ähnlich wie bei Hensoldt oder dem erwarteten IPO von Thyssenkrupp Marine Systems
Further Reading: Handelsblatt, Stock3, FAZ
🏦 Bank of America $BAC ( ▲ 2.53% ) , Morgan Stanley $MS ( ▲ 2.76% ) und Citigroup $C ( ▲ 2.88% ) stemmen ein €2,4-Mrd.-Paket für Stonepeak, um 50 % der IFCO Group zu übernehmen. €1,6 Mrd. tilgen alte Schulden, €800 Mio. sollen beim Wachstum helfen. Zoom Out: Ein seltener M&A-Kraftakt in einem bisher eher schlechten Jahr. (Deep Dive)
🇬🇧 Die Financial Conduct Authority (FCA) reformiert den britischen Kapitalmarkt: Künftig gilt die Prospektpflicht erst ab 75 % Kapitalerhöhung, IPOs sollen binnen drei Tagen durchgehen. Das Ziel: weniger Papier, mehr Deals. Die City bringt sich für den globalen Wettbewerb in Stellung – ganz nach dem Motto: Dereguliert euch, sonst tun wir’s. (Deep Dive)
💊 Bain Capital führt eine $10-Mrd.-Investition in PCI Pharma Services an – Spezialist für Medikamentenverpackung und -lieferung. Der Deal zielt auf wachsende Nachfrage nach maßgeschneiderten Pharmadiensten. Wir sagen: HealthTech trifft Private Equity – und das mit Wucht. (Deep Dive)
🏢 Amancio Ortega, der ZARA-Gründer, plant den Kauf eines Bürogebäudes in Miami für $275 Mio. Die Lage: erstklassig. Die Strategie: globales Luxus-Immobilienportfolio weiter aufpumpen. Vom Kleiderbügel zur Skyline – Ortega skaliert vertikal. (Deep Dive)
🛠️ Autodesk: Bricht Übernahmeversuch des $23-Mrd.-Rivalen PTC ab
🧬 Waters Corp.: Übernimmt BDs Diagnostik- und Bioscience-Sparte in einem $17,5-Mrd.-Deal
💊 PCI Pharma: Erhält Wachstumskapital von Bain Capital und Kohlberg & Co. bei ~$10-Mrd.-Bewertung inkl. Schulden
🏦 Huntington Bancshares: Kauft Veritex Bank in einem $1,9-Mrd.-Aktientausch
🤖 Cognition: Übernimmt Reste von Windsurf nach Googles $2,4-Mrd.-Acquihire
✈️ Transat: Kanadischer Milliardär Pierre Karl Peladeau bleibt an Übernahme interessiert
🧠 xAI: Sammelt $5-Mrd.-Runde bei $113-Mrd.-Bewertung
🌐 Island: Sichert sich Series-E bei $5-Mrd.-Bewertung, angeführt von Coatue
🚘 MOTOR Ai: Erhält $20-Mio.-Seed-Runde für kognitive autonome Fahrtechnologie, angeführt von Segenia Capital
💼 Murphy: Spanischer Inkasso-AI-Anbieter schließt $15-Mio.-Runde unter Northzone-Führung
🔐 Zip Security: Gewinnt $13,5-Mio.-Series-A, Ballistic Ventures führt Runde an
⚡ Unblock: Wandelt ungenutzte Energie in Rechenleistung, sammelt $13,5 Mio. von Goldcrest & Collaborative Fund
🏭 HaloTech: Europäischer AI-Sicherheitsanbieter erhält $12-Mio.-Runde bei $117-Mio.-Pre-Money-Bewertung
📊 XerpaAI: Sammelt $6-Mio.-Seed-Runde unter Leitung von UFLY Capital für wachstumsorientierte AI-Plattform
📉 NIQ Global Intelligence: Will $1,2 Mrd. bei $7-Mrd.-Bewertung im US-Börsengang einsammeln, unterstützt von Advent und KKR
📚 McGraw Hill: Plant US-IPO mit Zielvolumen bis zu $537 Mio. bei $4,2-Mrd.-Bewertung
⚒️ Almonty Industries: Nimmt $90 Mio. über US-Börsengang ein
💰 Grayscale: Reicht vertrauliche Unterlagen für US-IPO ein
💊 Boots (UK): JPMorgan-geführtes Bankenkonsortium vermarktet $4,3 Mrd. Schulden zur Finanzierung von Sycamores $10-Mrd.-LBO
💾 Kioxia: Startet erste Dollaranleihe im Volumen von $3 Mrd.
💳 Pagaya: Castlelake verpflichtet sich zum Kauf von Konsumentenkrediten bis zu $2,5 Mrd.
🌐 CityFibre: Sichert sich $3,1 Mrd. über kombiniertes Schulden- und Eigenkapitalpaket
🏥 Manipal Group: Führt Gespräche zur Aufnahme von ~$466 Mio. Schulden zur Finanzierung des ~$700-Mio.-Sahyadri-Kaufs
🥃 Inbrew & Tilaknagar: Beide streben je $500 Mio. in Private Credit zur Übernahme von Imperial Blue von Pernod Ricard an
🇳🇴 Norges Bank: Kauft $420 Mio. abgewertete kolumbianische Peso-Anleihen
🥪 Jersey Mike’s: Plant $400-Mio.-ABS-Verkauf zur Auszahlung von Mehrheitseigentümer Blackstone nach $8-Mrd.-Übernahme
💼 Stone Point Capital: Schließt zehnten Fonds mit $11,5 Mrd.
🏥 Lorient Capital: Sammelt $500 Mio. für dritten Healthcare-Fonds
🇪🇸 Nzyme: Von Kibo Ventures unterstützter Fonds sichert sich ~$175 Mio. für spanische B2B-Buyouts
📌 Aleph Alpha: Junior AI Solutions Engineer, Berlin/ Heidelberg
📌 better ventures: VC Analyst, Munich/ Remote
📌 Cherry Ventures: VC Intern January 2026, Berlin
📌 Creandum: Visiting Analyst, Stockholm
📌 Solaris: Senior Credit Analytic Manager, Berlin
📌 Invest-NL: VC Analyst Energy Transition, Amsterdam
📌 Lucid Capital: Chief of Staff, Berlin
📌 Userled: Chief of Staff, London
📌 Pallon: Chief of Staff, Berlin/ Remote
📌 HD Rain: Founder Associate Intern, Paris
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um dealscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.