🥨, liebe Cruncher!
Und liebe Berliner Gründer, ihr müsst jetzt ganz stark sein – Start-ups aus Bayern haben sich im H1 2025 bedeutend mehr Investorengeld gesichert als ihr. €2,1 Mrd. gingen nach Bayern (+262 % y/y), €1,5 Mrd. nach Berlin (immerhin +46 % y/y).
Oder wie wir Pizza-kauend sagen: #soederisst euch zum Frühstück.
👉 Seit gestern ist eine neue Folge unseres Podcasts live! Dieses Mal geht’s um die Frage: Was bezweckt Revoluts $1-Mrd.-Runde eigentlich – globale Expansion oder einfach Management-Cash-Out? Hier reinhören 🎧
Convenience Cancelled: Nach einem Jahr Deal-Poker gibt Couche-Tard den 7-Eleven-Megadeal auf
Was ist passiert: Der kanadische Circle-K-Konzern Couche-Tard hat sein Angebot für Seven & i, die Mutter von 7-Eleven, nach einem Jahr offiziell zurückgezogen – und übt dabei scharfe Kritik an Japans Wirtschaftsadel
Sayōnara mit Seitenhieb: In einem Abschiedsbrief warf Couche-Tard dem japanischen Konzern „gezielte Verzögerungstaktik“ – und keine echte Verhandlungsbereitschaft vor
Freundlich, aber vergeblich: Couche-Tard bot $46 Mrd. für Seven & i – es wäre die größte Auslandsübernahme Japans ever gewesen
Die Details: Couche-Tard wollte 100 % des Auslands- und 40 % des Japan-Geschäfts übernehmen – in der Kombination wäre ein globaler Retail-Gigant mit +40.000 Läden entstanden
Seven & i 101: Ist Japans größter Convenience-Konzern mit ~23.000 Läden im Heimatmarkt und dem globalen 7-Eleven-Franchise. Unter Druck von Investoren versucht das Management seit 2023, sich durch Reorganisation, IPO-Pläne und Asset-Sales neu zu erfinden – nun eben ohne Couche-Tard
Ghosting auf Japanisch: Trotz NDA und angeblich „konstruktivem Dialog“ wurde kaum Due Diligence zugelassen – Couche-Tarde spricht auch deswegen von Verzögerungstaktik
Vertrauen? Abverkauft: Nach Bekanntgabe des Rückzugs rutscht die Aktie von Seven & i ab – und notiert nun fast ein Viertel unter dem Couche-Tard-Angebot. Hedgefonds, die auf einen Deal gesetzt hatten, sitzen nun auf dem Trockenen
Plan B = Börsengang: Seven & i kündigt an, den US-Arm von 7-Eleven separat zu listen – wohl auch als Beruhigungspille für enttäuschte Aktionäre und Deal-Hoffnungen. Die neue Strategie scheint zu sein: lieber Spin-offs als Übernahme
Neues Land, gleiche Wand: Für Couche-Tard ist das nicht der erste Korb – 2021 platzte der Carrefour-Deal am französischen Widerstand. Diesmal war’s japanische Business-Etikette
Warum das wichtig ist: Der geplatzte Megadeal zeigt, wie schwer es für Ausländer bleibt, in Japans Konzernwelt vorzudringen – selbst, wenn sie Milliarden auf den Tisch legen
Buyout-Signal aus 🇯🇵: Dass der Deal überhaupt versucht wurde, galt als Hoffnungszeichen für M&A-Offenheit in Japan – nach dem Abbruch dürfte die Euphorie etwas abgekühlt sein
Retail-Patriotismus: Convenience-Stores gelten in Japan als Infrastruktur, bei Naturkatastrophen als systemrelevant – ein ausländischer Eigentümer wäre da politisch schwer zu vermitteln gewesen
Further Reading: Financial Times, WSJ, Reuters
Jetzt für das Live Webinar anmelden – und verstehen, warum 50/30/20 das neue 60/40 ist
Worum geht’s: Blackrock, der weltgrößte Vermögensverwalter, empfiehlt Dir, Dein Portfolio umzuschichten – und wir erklären Dir im exklusiven Webinar, wie das gehen kann.
Konkret: Im „Annual Chairman Letter to Investors“ empfiehlt CEO Larry Fink einen 50/30/20-Split – 50 % in Aktien, 30 % in Anleihen und 20 % in Private Markets.
Tell me why: Mehr Assetklassen = mehr Diversifikation. Und: Die Performance von Private Markets Fonds kann attraktiv sein, vor allem bei langem Anlagehorizont.
Was das für Dich bedeutet: Wir haben 100 Plätze – jetzt schnell anmelden, wenn Du Dein Portfolio optimal aufstellen willst 🤝
China läuft nicht mehr: Swatch verliert sein Taktgefühl im wichtigsten Markt – und Investoren die Geduld
Was ist passiert: Swatch $SWGAY ( ▲ 0.45% ) meldet einen Gewinneinbruch um fast –90 % im ersten Halbjahr 2025. Hauptgrund: ein dramatischer Absatzrückgang in China – Swatchs wichtigstem Markt
Parallel: Erhöht der US-Aktivist GreenWood Investors den Druck auf CEO Nick Hayek – Steven Wood (GreenWood-Gründer) hat rechtliche Schritte gegen Swatch eingeleitet
Denn: Obwohl er bei der letzten Hauptversammlung mehr als 60 % der Aktionäre hinter sich hatte, blockierte die Hayek-Familie (think: Familie, die trotz Minderheitsanteil den Swatch-Konzern kontrolliert) via Stimmrechtsstruktur seine Board-Kandidatur
Die Details: Neben schwachen Verkäufen kämpft Swatch mit hohen Lagerbeständen im Handel. Der Konzern sieht das als temporär – doch Analysten bezweifeln die Trendwende im Mid-Tier-Luxussegment
Swatch 101: Der 1983 gegründete Schweizer Uhrenkonzern mit Marken wie Omega, Longines, Tissot und Breguet deckt die gesamte Bandbreite von Lifestyle- bis Luxusuhren ab und wird bis heute von Nick Hayek Jr. geführt, dem Sohn des Gründers – die Gründerfamilie kontrolliert das Unternehmen trotz Minderheitsanteil
Zahlen wie aus Quartz: Swatch verdiente im H1 nur noch rund $19 Mio. – ein Absturz von etwa $168 Mio. im Vorjahr. Der Umsatz fiel um –7,1 %, vor allem wegen –30 % in Chinas Großhandel und –15 % im Retail
China bleibt Problemkind: Der wichtigste Einzelmarkt macht rund ein Viertel des Konzernumsatzes aus – und schwächelt weiter. Swatch sieht „erste Anzeichen für eine Erholung“, vor allem im E-Commerce
Family First: Hayek will keine Jobs streichen, kein Delisting prüfen und keine externen Investoren reinlassen – die Kritik von Wood sei „unqualifiziert“, die Strategie sei langfristig
Warum das wichtig ist: Swatch ist kein Einzelfall, sondern ein Symbol – für das Dilemma vieler europäischer Traditionskonzerne zwischen Familiendynastie und Kapitalmarkt-Interessen
Die Uhr tickt: Nach dem Covid-Boom normalisiert sich der Markt – Richemont meldet ähnliche Rückgänge. Wer in China schwächelt, verliert schnell global an Momentum
Tradition vs. Realität: Die Kombination aus stagnierender Nachfrage, sturem Management und aktivistischem Druck macht Swatch zur Blaupause für die Frage: Lässt sich Tradition ohne Transformation überhaupt noch vermarkten?
Further Reading: Financial Times, Bloomberg, Reuters, WSJ
🦄 Lovable wird acht Monate nach Launch zum $1,8-Mrd.-Unicorn – mit $200 Mio. Series-A, angeführt von Accel. Das schwedische KI-Startup zählt 2,3 Mio. Nutzer und $75 Mio. Jahresumsatz bei nur 45 Mitarbeitenden. Wir sagen: Produktivität per Prompt – und schöner UX – scheint sich auszuzahlen. (Deep Dive)
🏦 Gerresheimer, der deutsche Glasverpackungs-Spezialist, bläst die Übernahmegespräche mit Finanzinvestoren ab – zugunsten von „Mitarbeitern und Aktionären“. Die Aktie fällt, nachdem zuvor über ein mögliches Angebot von €90 je Aktie spekuliert worden war. Im Oktober soll ein Strategietag neue Klarheit bringen – bis dahin bleibt die Flasche halb leer. (Deep Dive)
🛢 BlackRock $BLK ( ▼ 0.96% ) und Öl-Riese Aramco stehen vor einem $10-Mrd.-Infrastrukturdeal für das Jafurah-Gasprojekt. Es geht um Pipelines und eine Verarbeitungsanlage mit garantierten Einnahmen über Nutzungsgebühren. Aramco will die Gasproduktion bis 2030 um 60 % steigern – und BlackRock bekommt Pipeline-Yield zum Ölpreis-Discount. (Deep Dive)
🚗 Uber $UBER ( ▼ 1.68% ) setzt auf Robotaxis – mit Lucid $LCID ( ▲ 2.46% ) und Nuro als Partnern für Premium-EVs und autonome Lieferfahrzeuge. Gemeinsam will man Tesla $TSLA ( ▲ 1.94% ) und Waymo herausfordern und einen vollautonomen Fahrdienst bis 2026 auf die Straße bringen. Wir fassen zusammen: Luxus trifft Logistik, und niemand sitzt am Lenkrad. (Deep Dive)
🔥 EDF: Prüft Verkauf von Dalkia für $3,5–4,7 Mrd., um Konzernportfolio zu straffen
🏢 Starwood: Kauft Fundamental Income Properties von Brookfield für $2,2 Mrd. inklusive Plattform und Immobilien
👟 Coats Group: Übernimmt US-Einlagenspezialisten OrthoLite für $770 Mio. inklusive Schulden
💉 KKR: Erwägt Übernahme des italienischen Healthtech-Unternehmens GPI mit $440-Mio.-Börsenwert
📱 Usbekistan: Will Mobilfunkanbieter Mobiuz für $300 Mio. verkaufen
✈️ IAG: Will in TAP Air Portugal investieren und Drehkreuz Lissabon ausbauen, falls sie bei 44,9%-Privatisierung den Zuschlag erhält
⚽ Apollo: Verhandelt über Einstieg beim spanischen Fußballclub Atlético Madrid
🔐 Exein: Sichert sich $81-Mio.-Series-C für Embedded-Cybersicherheit, angeführt von Balderton
🏛️ Eton Solutions: Erhält $58-Mio.-Series-C für Family-Office-Software, geführt von Navis Capital Partners
🛠️ Firestorm Labs: Nimmt $47-Mio.-Series-A auf für Fertigungstechnologie im Feldeinsatz, angeführt von NEA
🤖 Unify: Sammelt $40-Mio.-Series-B für KI-gestützte Go-to-Market-Plattform, geführt von Battery Ventures
💼 Crash Override: Erhält $28-Mio.-Seed-Runde für Plattform zur Verwaltung technischer Beziehungen, angeführt von GV und SYN Ventures
💧 HOPE Hydration: Nimmt $20-Mio.-Series-A auf zur Skalierung kostenloser Wasserstationen, angeführt von Pentair
🌐 Heka: Sichert sich $14-Mio.-Series-A für Web-Intelligence im Finanzsektor, geführt von Windare Ventures
🧠 H2Ok Innovations: Erhält $12,4-Mio.-Series-A für KI-Sensoren in der Konsumgüterproduktion, geführt von Greycroft
🧾 Quandri: Schließt $12-Mio.-Runde ab für KI-Plattform im Versicherungsbereich, geführt von Framework Venture Partners
₿ Function: Sammelt $10-Mio.-Seed-Runde ein, um Bitcoin als produktiven Finanzbaustein zu nutzen, geführt von Galaxy Digital, Antalpha und Mantle
👓 CREAL: Erhält $8,9 Mio. zur Weiterentwicklung von Light-Field-Displays, geführt von ZEISS
🪖 Chariot Defense: Sichert sich $8-Mio.-Seed-Runde für mobile Energieplattform im militärischen Einsatz, geführt von General Catalyst und XYZ
⚡ ALVA Energie: Nimmt $5,8 Mio. für dezentrale Energielösungen auf, unter anderem von Triodos Bank und Brandenburg Kapital
📊 Coverflow: Erhält $4,8-Mio.-Seed-Runde für KI-basierte Versicherungsplattform, angeführt von AIX Ventures
📈 Quant Insight: Schließt Series-A zur Analyse makroökonomischer Faktoren ab, geführt von 7RIDGE
🏦 State Bank of India: Plant Indiens größten institutionellen Aktienverkauf mit bis zu $2,9 Mrd.
🌏 Klook: Von SoftBank unterstützte Reiseplattform prüft US-IPO über $500 Mio.
💳 Sterling Financial: Will $400 Mio. in mehreren Tranchen aufnehmen zur internationalen Expansion
🚌 Via: Plant mit Goldman Sachs IPO-Neustart in den USA; letzte Bewertung bei $3,5 Mrd. (2023)
🇮🇳 HDFC Bank: Bereitet erste Ausgabe von Gratisaktien in der Firmengeschichte vor
🍦 Froneriis: Kurz vor Abschluss eines $4,5-Mrd.-Junk-Bond-Deals zur Finanzierung einer $5,1-Mrd.-Ausschüttung an Nestlé und PAI
🏦 JPMorgan: Platziert $4 Mrd. an Anleihen mit 113 Basispunkten Aufschlag
💾 Kioxia: Nimmt $2,2 Mrd. mit erstem US-Junk-Bond-Deal auf
📉 Apollo: Kauft APAC-Investment-Grade-Kredite über $1,5 Mrd. von SMBC
🛢️ Trafigura: Nimmt $500 Mio. über erste Anleihe seit Jahren auf
💼 Khazanah: Malaysischer Staatsfonds plant $500-Mio.-Wandelanleihe zur Finanzierung globaler Investments
⚖️ Burford Capital: Nimmt $500 Mio. auf zur Erweiterung des Prozessfinanzierungsportfolios
🏢 Embassy Office Parks REIT: In Gesprächen über $233-Mio.-Bond zur Unternehmensfinanzierung
🤝 Neuberger Berman: Sammelt über $2,8 Mrd. für neuen Co-Investment-Fonds im PE-Bereich
📉 Pantheon: Schließt $2,2-Mrd.-Fonds für Kreditopportunitäten (Fund III)
🏙️ AEW Capital: Nimmt $1,8 Mrd. für zehnten Immobilien-Flagship-Fonds auf
🇫🇷 Eurazeo: Sammelt $752 Mio. für $1,1-Mrd.-Wachstumsfonds mit Fokus auf KI-getriebene europäische Tech-Erholung
📌 Aleph Alpha: Junior AI Solutions Engineer, Berlin/ Heidelberg
📌 better ventures: VC Analyst, Munich/ Remote
📌 Cherry Ventures: VC Intern January 2026, Berlin
📌 Creandum: Visiting Analyst, Stockholm
📌 Solaris: Senior Credit Analytic Manager, Berlin
📌 Invest-NL: VC Analyst Energy Transition, Amsterdam
📌 Lucid Capital: Chief of Staff, Berlin
📌 Userled: Chief of Staff, London
📌 Pallon: Chief of Staff, Berlin/ Remote
📌 HD Rain: Founder Associate Intern, Paris
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um dealscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.