#144: 250729

Jeden Morgen smarter. In <5 Minuten ⬇

🍀, liebe Cruncher!

Kurzer Servicehinweis: Falls eine/r von euch am Wochenende mit den Zahlen 6, 7, 17, 28, 37 und 42 Lotto gespielt hat – ihr habt gewonnen!

Genauer Gewinn: €1.023.296,50 – bisher hat sich niemand gemeldet, Lotto-Sprecherin Astrid Wessler gegenüber der BILD-Zeitung: „Wir wissen noch gar nichts über den Gewinner.“

Before The Bell

Top Story: Permira & Nordic wollen Bavarian Nordic für €2,55 Mrd. übernehmen – aber Groß-Aktionär blockiert

Während Permira & Co. Milliarden bieten, bremst der Großaktionär – CEO Paul Chaplin bleibt im Verhandlungsmodus

Was ist passiert? Die Private-Equity-Schwergewichte Permira und Nordic Capital wollen den dänischen Impfstoffspezialisten Bavarian Nordic $BAVN ( 0.0% ) übernehmen – für rund €2,55 Mrd. in Cash

  • Der Haken: Der größte Aktionär des dänischen Impfstoffherstellers lehnt ab – damit wackelt der Plan, das Unternehmen per Überschritt der 90%-Schwelle zu privatisieren

Die Details: Das Gebot liegt bei 233 DKK pro Aktie (~€31) – das entspricht einem 21 %-Aufschlag auf den Kurs vor Bekanntgabe der Gespräche

  • Bavarian Nordic 101: Bavarian Nordic hat sich zu einem der führenden Hersteller für spezialisierte Impfstoffe gegen Pocken, Mpox (think: Affenpocken) und Reiseinfektionen entwickelt. Besonders relevant ist die Rolle als präferierter Lieferant von Regierungen und supranationalen Organisationen (think: NATO, WHO, etc.)

  • Corona-Boost: Bavarian Nordic war vor der Pandemie ein solider Nischenplayer im Biotech – bekannt, aber nicht spektakulär. Doch mit dem Ausbruch von Covid-19 stieg die internationale Sichtbarkeit rapide: Notfallverträge, Regierungsaufträge, WHO-Liefervereinbarungen

  • Wie aus dem PE-Lehrbuch: Die Transaktion soll über eine frisch gegründete Akquisitionshülle namens Innosera Holding laufen. Der Zweck: maximale Kontrolle, minimale Außenwirkung, steuerlich wie strategisch optimiert

  • Deal unter Vorbehalt: Die Übernahme steht unter einer klaren Bedingung: Mindestens 90 % der Aktien müssen angedient werden – sonst bleibt Bavarian Nordic börsennotiert. Selbst kleinere Blocking-Stakes könnten den Deal kippen – und genau darauf scheint der größte Aktionär zu spekulieren

Warum das wichtig ist: Permira und Nordic Capital planen, Bavarian Nordic zum globalen Impfstoff-Champion auszubauen – doch gleichzeitig entsteht ein Narrativ, das Fragen aufwirft: Wenn strategische Staatsverträge in PE-Hand übergehen – wo endet die Gesundheitsvorsorge, wo beginnt das Renditeziel?

  • PE liebt B2G: Der Deal steht exemplarisch für den PE-Trend im Biotech- und Pharma-Bereich – allerdings nicht wegen visionärer Forschung, sondern wegen robuster staatlicher Abnahmegarantien und krisenresistenter B2G-Verträge

  • Delisting unter Druck: Dass Investoren auf ein besseres Angebot spekulieren, obwohl der Kurs das Gebot längst übersteigt, zeigt: Das klassische PE-Drehbuch – Premium drauf, raus aus dem Prime Market – funktioniert nur noch bedingt

Further Reading: Bloomberg, Handelsblatt

UNSER PARTNER: FINANZEN.NET ZERO

Kryptouniversum verdoppelt: Bei Finanzen.net ZERO jetzt Kryptowährungen traden.

Worum geht’s: Finanzen.net ZERO hat sein Portfolio an Kryptowährungen nochmal erweitert – jetzt kannst du bis zu 58 Coins 24/7 handeln.

Die Details: Das Wallet bleibt kostenlos, die Kryptowährungen werden in Deutschland verwahrt und du kannst ab 1€ investieren.

Wir sagen: Die Topkombi aus Sicherheit, großer Auswahl und Zugänglichkeit – ein sehr gutes Gesamtpaket. 🤝 

M&A: Europas größter KI-Exit – US-Konzern übernimmt das Düsseldorfer KI-Startup Cognigy

Die Gründer Benjamin Mayr, Philipp Heltewig und Sascha Poggemann (v.l.) wollten 2016 eigentlich einen sprechenden Teddybären bauen – heute liefern sie Deep-Tech-Infrastruktur für Fortune-500-Konzerne

Was ist passiert? Der US-Konzern NiCE $NICE ( ▲ 3.61% ) übernimmt das Düsseldorfer KI-Startup Cognigy für $955 Mio. – und sorgt damit für die größte KI-Übernahme Europas

  • Zoom in: Cognigy entwickelt „AI Agents“ für den Kundenservice großer Konzerne. Der Deal ist ein Ritterschlag für deutsche KI – aber auch ein Lehrstück über verpasste Chancen in der hiesigen Industrie

Die Details: Ein Teil des Kaufpreises ist als Earn-Out strukturiert – zur Hälfte in Cash, zur Hälfte in Aktien. Die Auszahlung hängt an Wachstumszielen, ist also kein reines Geschenk – aber angesichts von zuletzt €9,3 Mio. Umsatz durchaus ambitioniert

  • Cognigy 101: Cognigy hat eine Plattform zur Erstellung von KI-Agenten für Sprach- und Textkommunikation entwickelt – mit Fokus auf Datenschutz, On-Premise-Flexibilität und regulatorische Compliance. Inzwischen ist das Startup global aktiv, insbesondere in regulierten Branchen wie Versicherungen, Energie und Transport

  • Enterprise-ready: +1.000 Marken weltweit nutzen die Plattform, darunter Lufthansa $DLAKY ( ▲ 2.78% ) , Toyota $TM ( ▲ 2.08% ) , Allianz $AZSEY ( 0.0% ) , Bosch und Nestlé $NSRGY ( ▲ 0.67% ) . Einige Kunden fahren bereits 25 Mio. Interaktionen pro Tag über die KI-Agenten

  • NiCE 101: Der Nasdaq-notierte US-Konzern bietet mit „CXone“ eine führende Plattform für automatisierte Kundeninteraktion – inklusive Contact Center, Analytics und jetzt auch KI-Agenten. Kunden wie Disney $DIS ( ▲ 2.28% ) , Toyota $TM ( ▲ 2.08% ) und Sony $SONY ( ▲ 3.55% ) nutzen die Lösung bereits in +150 Ländern

  • From Standalone to Stack: Cognigy wird künftig in die Suite „CXone Mpower“ für Customer Experience Automation eingebunden. Offiziell bleibt die Plattform eigenständig – faktisch dürfte das KI-Kernstück jedoch tief in die bestehende Systemlandschaft integriert werden

Warum das wichtig ist: Der Verkauf von Cognigy zeigt: Europa kann Weltklasse-KI bauen – aber sie nicht halten. Während US-Konzerne systematisch einkaufen, fehlt es in Deutschland an Kapital, Strategie oder schlicht Interesse, solche Firmen im Land zu halten

  • Mehr als Smalltalk: Cognigys AI Agenten zeigen, wohin sich Kundenkommunikation entwickelt: weg von einfachen Chatbots, hin zu mehrsprachigen, datenschutzkonformen Assistenten mit Integrationen in Systeme wie Amazon Connect

  • Unfair Advantage: Nice kauft nicht nur Software, sondern vortrainierte Systeme mit produktionsreifen Daten und einem skalierbaren, regulierten Kundenstamm – Assets, die viele strategische Käufer selbst nicht aufbauen konnten

  • Ironie des Exports: Deutschland exportiert nicht nur Maschinenbau – sondern zunehmend auch Wertschöpfung in der Zukunftstechnologie KI

Top Reads

🤖 Tesla $TSLA ( ▲ 6.22% ) sichert sich Samsung-Chips $SSNLF ( ▲ 9.01% ) in einem $16,5-Mrd.-Deal. Die AI6-Chips sollen Teslas Ambitionen in Autonomie und Robotik befeuern – inklusive humanoider Helfer. Samsung bekommt endlich einen Prestige-Kunden, während Musk gleich mit an der Fertigungsschraube dreht: In der neuen Texas-Fabrik (direkt vor der Haustür) will er bei die Produktionseffizienz höchstpersönlich kontrollieren. (Deep Dive)

💸 n8n strebt eine Bewertung von $1,5 Mrd. an. Die Berliner No-Code-Automatisierungsplattform profitiert vom KI-Hype – und von Kapitalzuflüssen aus den USA. Das Berliner Start-up wird zunehmend zur bevorzugten Layer-Lösung für Developer-unabhängige Integration. Der nächste Funding-Meilenstein könnte bald folgen – mit Unicorn-Stempel. (Deep Dive)

📈 Figma peilt beim US-IPO eine Bewertung von $18,8 Mrd. an – und hebt die Preisspanne an. Die Designplattform trifft offenbar den Nerv der Zeit: Cloudbasiert, kollaborativ, hochmargig. Der Börsengang nächste Woche könnte zum Benchmark für Late-Stage-Tech-Startups werden – nach Adobes gescheitertem Übernahmeversuch eine zweite Chance auf das erhoffte Liquidity Event. (Deep Dive)

🚀 Firefly Aerospace will an die Börse – mit einer Bewertung von $5,5 Mrd. Der Launchanbieter konkurriert mit SpaceX und Rocket Lab und setzt auf günstige Trägerraketen für Satellitenkunden. Im aufgeladenen NewSpace-Markt geht es um Geschwindigkeit, Kapazität – und staatliche Aufträge. Der Börsengang soll frisches Kapital für dieses Rennen ins All liefern. (Deep Dive)

📺 MFE erhöht das ProSieben-Angebot auf €1,3 Mrd. Ziel: Ein paneuropäisches Gegengewicht zu Netflix $NFLX ( ▼ 0.13% ) & Amazon Prime $AMZN ( ▲ 3.1% ) . Die Bundesregierung zeigt sich reserviert – aus der Befürchtung, dass es medienpolitisch heikel wird, wenn der Berlusconi-Clan den Ton angibt. Gespräche zwischen MFE-Chef und Kulturministerium sind nach der Sommerpause angesetzt. (Deep Dive)

ANZEIGE
desktoptimertrk_px

Deal Flow

M&A

  • 🏗️ KKR: Führt Übernahmegespräche mit ST Telemedia Global Data Centres aus Asien im Wert von über $5 Mrd.

  • 👗 Authentic Brands & Co.: Verhandeln über Kauf von Marc Jacobs von LVMH für rund $1 Mrd.

  • 💼 Marex: Erwirbt Winterflood Securities von Close Brothers für rund $140 Mio. in bar

  • 📡 Beyond ONE: Führt Exklusivgespräche über Kauf von Telefónica Mexiko

  • Pilot Travel Centers: Prüft Verkauf seiner Wassermanagement-Sparte

VC

  • 🏦 Ramp: Verhandelt über $350-Mio.-Runde bei $21-Mrd.-Bewertung unter Führung von ICONIQ

  • 🪙 OSL Group: Sichert sich $300 Mio. Eigenkapitalfinanzierung für digitales Asset-Geschäft

  • 🏠 Buena: Erhält $58 Mio. inkl. Series-A-Runde unter Führung von GV zur Vereinfachung von Immobilieneigentum

  • 🚗 Swift Navigation: Schließt $50-Mio.-Series-E unter Führung von Crosslink Capital für präzise Fahrzeugpositionierung ab

  • 🤖 AI Underwriting Co.: Sammelt $15-Mio.-Seed-Runde von NFDG für KI-Infrastruktur

  • 🌐 Freename: Erhält $6,5-Mio.-Series-A unter Führung von Entree Capital für Domain-Registrar-Plattform

  • 💻 Olto: Sichert sich $5,1-Mio.-Pre-Seed-Runde unter Führung von Nexus und The General Partnership für B2B-Demo-Tools

  • 🧠 Data Guardians Network: Hebt $5-Mio.-Pre-Seed-Runde unter Führung von Hamoud Al-Rumayyan ein

  • 📊 Capitalize.io: Erhält $4-Mio.-Seed-Runde von Lerer Hippeau und Sway Ventures zur Deal-Generierung via KI

IPO / Issuances / Block Trades

  • 🧩 Intel: Trennt Netzwerk- und Kommunikationssparte ab, Investorensuche gestartet

Debt

  • 🚉 Transnet SOC: Südafrika genehmigt $5,3 Mrd. an Garantien zur Stabilisierung des Staatskonzerns

  • 🧪 DSM-Firmenich: Banken bereiten $2,3 Mrd. Fremdkapital zur Finanzierung des CVC-Deals für Tiernahrungssparte vor

  • 🦷 Patterson: UBS und Citigroup veräußern $2 Mrd. an gebundenem LBO-Debt von Patient Square Capital

  • 🐼 Morgan Stanley: Platziert $280-Mio.-Panda-Bond als erstes US-Unternehmen

  • 🖥️ EdgeCore Digital Infrastructure: Führt $235-Mio.-Anleiheemission zur Umschuldung und Finanzierung neuer Rechenzentren durch

  • 📶 TalkTalk Telecom: Erhält $134 Mio. Finanzspritze von Ares nach vorheriger Restrukturierung

Fundraising

  • 💶 IK Partners: Sammelt €2,2 Mrd. für vierten Small-Cap-Fonds ein

Job Board

📌 DTCP: VC Intern Growth Equity, Hamburg

📌 DeepTech & Climate Fonds: Visiting Analyst, Bonn/Munich/Berlin

📌 Abacus alpha GmbH: Private Equity Working Student, Mannheim

📌 AI.FUND: VC Working Student, Hamburg

📌 Heliad AG: VC Fellowship, Frankfurt

📌 redalpine: Visiting Analyst Software, Zurich/Berlin

📌 STATION F: Deal Flow Associate, Paris

📌 500 Global: Portfolio Manager, Remote

📌 TX Ventures: Investment Manager, Zurich

📌 Taktile: Senior Product Manager, Berlin/London

📌 DeepL: Staff Product Manager API, London

📌 Parloa: Product Manager for Product Enablement, Berlin/Munich

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um dealscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.