🇮🇪, liebe Cruncher!

Irland hat ein kleines Luxus-Problem: €8,6 Milliarden Cash-Überschuss. Die große Frage ist jetzt: Was tun mit dem Geld?

Wir hätten da ein paar Vorschläge: Bezahlbarer Wohnraum oder erneuerbare Energien. Alternativ haben die USA auch ein paar Beispiele, wie man Geld los wird – zum Beispiel Luxushotels in Kriegsregionen bauen.

Let’s go!

before the bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr - was diese Zahlen bedeuten 📊

bfd*

Chaos bei Thyssen-Krupp Steel: Warten auf Rettungs-Deal 🏭

Was ist passiert: Rund um die Stahltochter des Duisburger Konzerns Thyssen-Krupp hat sich ein irrer Machtkampf zwischen Gewerkschaften, Eigentümern, Management und Politik entfaltet

  • Vorläufiger Höhe- bzw. Tiefpunkt: Drei Vorstände sowie vier Aufsichtsräte (darunter Ex-Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel) traten geschlossen zurück

  • Next Up: Mit dem Chaos in der Stahlsparte wird nun eine Zerschlagung des Konzerns immer wahrscheinlicher 🔧

Die Details: Bisher wurden 20% der Stahlsparte an das Energieversorgungsunternehmen EPCG verkauft, hinter der der tschechische Milliardär Křetínský steht. Ein Verkauf von weiteren 30%, wenn nicht sogar mehr, an EPCG sollte folgen - doch nun bleiben weitere Entwicklungen unklar 

  • Why, you might ask? Im Zentrum des Konflikts steht die Frage, wie die Stahlsparte im globalen Wettbewerb bestehen und gleichzeitig klimaneutral werden kann - Thema Grüner Stahl also

  • Zu viele Unsicherheiten: Woher der Wasserstoff für die klimaneutrale Stahlproduktion kommen soll, ist genauso unklar wie die Finanzierung des Umbaus: Das Vorhaben erfordert Milliardeninvestitionen, doch die Konzernspitze zögert, das nötige Kapital bereitzustellen

  • Verworrene Interessen: Sigmar Gabriel wollte den grünen Umbau in einem Verbund der Stahlhersteller organisieren, Konzern-CEO Lopez waren die Kosten dafür zu hoch - und auch die größte Einzelaktionärin, die Krupp-Stiftung, würde aus den Verkaufserlösen der Stahlsparte wohl effektiver Kunst, Kultur und Wissenschaft fördern können als mit den spärlichen Renditen der letzten Jahre 🤼‍♀️

  • Die Folge: Findet sich nicht schnell ein Käufer für die Stahlsparte, ist die Zukunft von 27.000 Beschäftigten ungewiss - Beobachter fürchten schon ein “zweites Rheinhausen”, in Anspielung auf den erbitterten und letztlich erfolglosen Arbeitskampf um das dortige Krupp-Werk in den 80er-Jahren

Warum das wichtig ist: Weil der Konflikt um Thyssen-Krupp Steel symbolisch für die Herausforderungen, die auf die gesamte deutsche Industrie zukommen  🏭

  • Paradigm Change: Zahlreiche traditionell starke Industriesektoren stehen vor einer radikalen Neuausrichtung - von der Energiewende bis zur Globalisierung

  • Deal in Sight? Zumindest für das Hüttenwerk Krupp-Mannesmann (HKM) - immerhin das zweitgrößte deutsche Stahlwerk mit rund 3.000 Beschäftigten - gibt es wohl einen ernst zu nehmenden Interessenten

  • Remember The Name: Der in Hamburg ansässige Investor CE Capital Partners mit dem milliardenschweren Fonds Alta Fundamental Advisers im Rücken würde HKM gerne übernehmen ⏳

Further Reading: Finanical Times, Bloomberg

*Cruncher wissen: Big F*cking Deal 👀

partner

vc

BYD übernimmt Kontrolle: Was die Hedin-Übernahme für den EV-Markt bedeutet ⚡️

Was ist passiert: BYD, Chinas führender EV- Hersteller, übernimmt seinen deutschen Vertriebspartner Hedin Electric Mobility

  • Wofür das Ganze? Die Übernahme soll BYDs Position auf dem deutschen Markt stärken - und die Expansion in ganz Europa vorantreiben 🚗

Die Details: Durch diesen strategischen Schritt wird BYD die Kontrolle über seine Retail-Operations in wichtigen Städten wie Stuttgart und Frankfurt nun komplett übernehmen

  • Hintergrund: Hedin Electric Mobility war bisher für den Import und Vertrieb von BYD-Fahrzeugen in Deutschland verantwortlich - konnte die Verkaufszahlen jedoch nicht signifikant steigern

  • Proud Parent? BYD hat ziemlich ehrgeizige Pläne, bis 2026 einen Marktanteil von 5% am europäischen EV-Markt zu erreichen - in Deutschland liegt der Marktanteil derzeit jedoch bei bescheidenen 0,1% 

  • Deshalb: Wird BYD den Import und Vertrieb nach der Übernahme direkt steuern, während Hedin weiterhin als Händler in drei deutschen Städten aktiv bleibt 🧑‍🔧

  • Führungswechsel: Kurz vor dem Deal hat Hedin seine Retail-Sparte in Deutschland unter neue Leitung gestellt, um sich auf die Rolle als Händler zu konzentrieren

Warum das wichtig ist: Mit der Übernahme sichert BYD sich eine schlagkräftige Vertriebsstruktur im deutschen Markt 🤝

  • Ausblick: Es ist zu erwarten, dass BYD sein Händlernetz in Deutschland erweitert und die Verkaufsbemühungen intensiviert - der Wettbewerb auf dem deutschen EV-Markt wird sich also weiter verschärfen 🤺

Further Reading: EVPost, Bloomberg

3 top reads

  • UK-PEs warnen: Überarbeitete Kapitalertragssteuer könnte “Wendepunkt” sein

    🇬🇧 Mögliche Erhöhung der Kapitalertragssteuer kommt zu den Änderungen bei den Regelungen für Carried Interest hinzu, PEs are not amused. (FT)

  • Von InstaDeep bis Paystack: Hier sind Afrikas größte Startup-Exits - und wie viel die Gründer einnahmen

    🌍 TechCrunch listet bahnbrechende Exits aus dem afrikanischen Markt und zeigt so das Potenzial des Kontinents bei der Schaffung von Werten durch M&A-Aktivitäten. (TC)

  • Nico Wittenborn: Wie ein deuscher One-Man-Investor die Startup-Szene erobert

    🧠 Das manager-magazin porträtiert Nico Wittenborn - einen der wenigen Deutschen, die auf internationaler Ebene in der Techwelt mitspielen. Seine Firma in New York steht für eine neue Generation von Start-up-Investoren: die Solo GPs, die ohne Team agieren. (MM)

community corner

Cruncher der Woche: Vielen Dank an Moritz, der vergangene Woche die meisten Leser:innen auf den Deals Crunch aufmerksam gemacht hat (Share-the-Newsletter-Funktion ⬇️)

Umfrage der Woche: Wir wissen - unter euch sind zahlreiche ambitionierte Retail-Investoren. Wir fragen uns - wie investiert ihr eigentlich?

deal flow

m&a 🤝

  • Sonio: Französisches FemTech wird für €86 Millionen von Samsung übernommen (T&N)

  • Alstom: Schließt Verkauf des nordamerikanischen Signalgeschäfts an Knorr-Bremse ab (RTRS)

  • Rightmove: Aktien steigen, nachdem REA Interesse anmeldet (FT)

  • Artisan Partners: Fordert Seven & i auf, bis zum 19. September ein Update zum Übernahmeangebot zu geben (RTRS)

  • eProductivity: Kauft den Einzelhändler EPMS (FN)

  • Woolworth: Verkauft seine letzten Anteile an der Endeavour Group und plant, die Einnahmen zur Übernahme von PFD Food Services zu nutzen (RTRS)

vc 💸

  • Knowde: Sammelt für die Kommerzialisierung seiner Software für Chemiekonzerne in einer Series C $60 Millionen ein (FIN)

  • ThinkCyte: Japanisches BioTech sammelt weitere $15 Millionen ein – und kommt damit auf eine $32 Millionen Series C (FIN)

  • Pylon: Support-Plattform für B2B-Infrastruktur erhält $17 Mio. Series A, angeleitet von Andreesseen Horowitz (FIN)

  • NxtQube: Indisches Drohnen-Startup erhält Seed-Funding, angeführt von Venture Catalsysts (FIN)

  • GoChallenge: Irische Employee Engagement Plattform bekommt Investment von ex-Man-United-Profi John O’SheaGo (FIN)

crypto 🌝

  • OpenSea: Erhält Wells Notice von US-Börsenaufsicht SEC (CG)

  • ETH-Gründer Vitalik Buterin: Äußert DeFi-Kritik (TS)

  • Bloomberg Terminal: Integriert Polymarket (CT)

jobboard

📌 MorningCrunch: Editor Deals & Markets, Remote

📌 Jägermeister: Director Revenue Growth, Remote

📌 Kipu Quantum: Business Development Manager, Karlsruhe / Remote

📌 Cherry: Investor Relations Internship, Berlin

📌 Q.Ant: Chief Operating Officer, Stuttgart

📌 Inkitt: Business Operations Lead New Verticals, San Francisco

📌 Atmio: B2B Senior Marketing Manager, Hamburg

📌 living brain: Working Student Management Assistant, Heidelberg

*Liebe Arbeitgeber - sucht ihr nach smarten Young Professionals? Dann 📩 uns

what do you meme? 🤙

crunching on

marketscrunch

marketscrunch

Alles, was heute in Frankfurt, London und New York zahlt und zählt – dein kompakter Börsen-Overview.

aicrunch

aicrunch

Macher, Modelle, Machtblöcke: Dein Daily zur größten Umwälzung der Wirtschaft seit dem Internet.

consultingcrunch

consultingcrunch

MBB & beyond: Personal-Ticker und Updates für alle mit Senator-Status - wir gehen für dich jeden Morgen die Extra Mile.

immocrunch

immocrunch

Was bewegt die Beratungsbranche? Wir liefern jeden Montag die Antwort.

Automotive Crunch

Automotive Crunch

Wohin steuert die Automotive Industry? Wöchentliche Updates und Personalien aus Deutschlands wichtigster Branche.

Keep Reading

No posts found