🖼️, liebe Cruncher!
Service-Hinweis für alle Kunstsammler in der Audience: Falls ihr gestern zwei Picasso-Druckgrafiken in Stuttgart ersteigert habt, dann meldet euch besser beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg.
Denn: Die Grafiken sind gefälscht.
Hintergrund: Ein italienischer Staatsbürger steht im Verdacht, über Jahre hinweg professionell gefertigte Fälschungen aus Picassos Reihe „Suite Vollarde“ in den internationalen Kunsthandel gebracht zu haben.
![]() | Paul D. Ostwald, Lead Editor dealscrunch ([email protected]) |
Symbolfoto eines Milliardenkaufs – Die Credit Suisse verschwindet, die Risiken bleiben (Foto: IMAGO / Geisser)
Was ist passiert? Die UBS $UBS ( ▲ 2.25% ) hat sich mit dem US-Justizministerium auf eine Zahlung von $300 Mio. geeinigt, um die letzten offenen Verpflichtungen aus einem 2017er-Vergleich zu faulen Hypothekenpapieren der Credit Suisse $CS ( ▲ 1.03% ) abzuräumen
Old Sins, new Fines: Die Einigung soll sämtliche „Consumer Relief“-Verpflichtungen aus der Zeit vor der Finanzkrise abdecken – ein weiteres Kapitel im Aufräumprozess nach der Notübernahme 2023
Die Details: Die UBS übernahm 2023 auf Druck der Schweizer Regierung ihren angeschlagenen Rivalen Credit Suisse in einem historischen Notdeal für rund CHF 3 Mrd.
Seitdem: Versucht die Bank, Rechtsrisiken, toxische Assets und Reputationsschäden geordnet abzubauen – während die Integration auf Hochtouren läuft
Konkret: Geht es um Mortgage-Backed Securities (think: Hypothekenpakete als Finanzprodukte) die Credit Suisse vor 2008 mit zweifelhaften Versprechen an Investoren gebracht hatte – mit Milliardenverlusten in der Folge
Subprime ➡️ Swiss Pay Time: Credit Suisse hatte sich damals verpflichtet, betroffene US-Hausbesitzer finanziell zu entschädigen – UBS zahlt nun stattdessen den Restbetrag in bar
Legacy Pays Off: Die Zahlung wird in Q3 als „Contingent Liability Release“ verbucht – also als Bilanzgutschrift in der „Non-Core & Legacy“-Unit von UBS
Tax Me If You Can: Schon im Mai zahlte UBS $511 Mio., um die Steuervermeidungshilfen von Credit Suisse für US-Millionäre beizulegen – auch das ein geerbtes Rechtsrisiko
Warum das wichtig ist: Der Vergleich zeigt, wie teuer „Distressed M&A“ (think: Notverkauf unter Zeitdruck) im Finanzsektor werden kann, wenn juristische Altlasten nicht vollständig eingepreist sind
Cheap turns steep: Mit jedem neuen Vergleich werden die impliziten Dealkosten der CS-Übernahme neu justiert – das schwächt die Netto-Rendite der Transaktion und wirft Fragen zur tatsächlichen „Schnäppchenlogik“ des Not-Mergers auf
Accounting-Akrobatik: UBS nutzt geschickt Rückstellungen und Sonderposten, um operative Ergebnisziele zu halten – ein Balanceakt zwischen Deal-Korrektur und Kapitalmarkt-Narrativ („Wir haben alles im Griff“)
Bigger Picture: Der Fall wirft ein Schlaglicht auf den langen Schatten von 2008 – und wie global systemrelevante Banken bis heute unter den Spätfolgen leiden
Further Reading: Financial Times, Wall Street Journal, Bloomberg
Weniger Charts bauen, mehr Change erreichen: Bei EY entwickelst du echte Lösungen und setzt diese auch um.
Work-Life-Balance ist kein Mythos: Flexible Arbeitsmodelle für dein Leben neben dem Job.
Viel Expertise – viele Backgrounds: Interdisziplinäre Teams aus ganz unterschiedlichen Disziplinen.
Karriere ohne Ellbogen – wir geben dir die Hand darauf.
Worauf wartest du? Bewirb dich jetzt auf jobsgermany.ey.com
Arthur Mensch auf Milliardenkurs – Mistral-CEO Mensch will Europas führendes KI-Modell bauen (Foto: IMAGO / ABACAPRESS)
Was ist passiert? Das französische KI-Start-up Mistral AI will frisches Kapital einsammeln – rund $1 Mrd., angeführt vom MGX-Fonds aus Abu Dhabi. Das Ziel: $10-Mrd.-Bewertung
Mensch gegen Maschine: Damit will das Team um CEO Arthur Mensch zur europäischen Antwort auf OpenAI & Co. werden
Die Details: Seit der letzten Runde im Juni 2024 (Bewertung: €5,8 Mrd.) hat sich der Umsatz verdreifacht – und Mistral rechnet damit, bis Jahresende erstmals $100 Mio. Jahresumsatz zu knacken
Mistral 101: Mistral wurde 2023 von Ex-Meta- und DeepMind-Forschern gegründet und kombiniert Open-Source-Modelle mit kommerziellen Enterprise-Lösungen. Zu den Kunden zählen BNP Paribas $BNPQY ( ▲ 1.91% ) , AXA $AXAHY ( ▼ 0.22% ) , Thales und das französische Verteidigungsministerium
Doppelstrategie mit Kalkül: Mistral verfolgt einen Hybrid-Ansatz aus Open-Source-Modellen für die Community und kommerziellen Lösungen für zahlende Kunden – ein Spagat, der bisher funktioniert
Freemium auf französisch: Cash-Treiber sind maßgeschneiderte Enterprise-Verträge in dreistelliger Millionenhöhe – Open Source für die PR, Plattformlösungen für den Cashflow
Deep Tech > Deep Hype: Während US-Player auf Nutzerzahlen und VC-Fantasie setzen, baut Mistral an der stillen Grundlage – etwa einem €8,5-Mrd.-Rechenzentrum mit Nvidia, das Europas erste echte AI-Infrastruktur-Plattform werden könnte
IPO statt iOS: Gerüchte über eine Übernahme durch Apple wurden dementiert – CEO Arthur Mensch will den Börsengang, nicht das große Buyout
Warum das wichtig ist: Europa redet seit Jahren über digitale Souveränität – Mistral könnte der erste ernsthafte Versuch sein, sie auch umzusetzen
Denn: Mistral will nicht nur „OpenAI auf Französisch“ sein, sondern ein eigenes Modell etablieren: modulare LLMs, volle Kontrolle über die Infrastruktur, B2B-Monetarisierung ab Tag eins
La Grande AI: Mit Macron im Rücken, BPI France als Co-Funder und militärischen Pilotkunden (think: Verteidigungsministerium, Helsing) wird Mistral auch zum geopolitischen Projekt – AI made in Europe, nicht nur für Europa
Further Reading: Financial Times, Handelsblatt
📡 Amphenol $APH ( ▲ 0.51% ) übernimmt das Netzwerkunternehmen CommScope $COMM ( ▲ 1.43% ) für $10,5 Mrd. in bar – und sichert sich damit Glasfaserlösungen für den KI-Boom. CommScope liefert Infrastruktur für Rechenzentren, die durch KI-Anwendungen wie LLMs weltweit explodieren. Die Aktie sprang nach dem Deal um +42 %, Amphenol legte +2 % zu. Abschluss in H1/2026 geplant – und ein klarer Push in Richtung Data-Infrastruktur. (Deep Dive)
🚀 IPO-Ziel im Orbit: Firefly Aerospace $FLY ( ▼ 0.35% ) hebt sein IPO-Ziel auf $697 Mio. – und will damit neue Projekte sowie die Expansion in der Raumfahrt finanzieren. Geplant ist der Verkauf von 16,2 Mio. Aktien an der NASDAQ. Firefly tritt gegen Schwergewichte wie SpaceX und Rocket Lab an – mit Fokus auf Trägerraketen und Satellitentechnologie. Der IPO ist für nächste Woche angesetzt, das Timing passt: Der private Space-Markt boomt. (Deep Dive)
🐂 Bullish, der Betreiber von CoinDesk, plant einen IPO mit bis zu $629 Mio. Emission: 20,3 Mio. Aktien zu je $28–$31, was einer Bewertung von $4,2 Mrd. entspricht. Der Börsengang folgt auf den spektakulären Börsenstart von Circle (+750 % nach IPO). Bullish setzt auf den Krypto-Hype, institutionalisiert auf US-Boden. Der Handel soll unter dem Tickersymbol BLSH an der NYSE starten. (Deep Dive)
🍦 Froneri-Deal: Goldman Sachs Asset Management steigt über ein von PAI Partners initiiertes Continuation Vehicle bei Froneri ein – der weltweit zweitgrößte Speiseeishersteller wird mit $17,4 Mrd. bewertet
☕ Starbucks-China: Starbucks lässt Boyu, Carlyle, EQT, KKR, JD.com, Tencent und andere für eine Beteiligung am China-Geschäft bieten – Bewertung liegt bei ca. $10 Mrd.
🌐 MasOrange-Investment: Singapurs Staatsfonds GIC ist führender Bieter für eine Minderheitsbeteiligung am Glasfaser-Joint-Venture von MasOrange und Zegona – Bewertung liegt bei $7–8 Mrd. inkl. Schulden
🔬 Spectris-Übernahme: Advent International übernimmt den britischen Messgerätehersteller Spectris für $6,4 Mrd. – größte britische Übernahme des Jahres
🖥️ Meta: Veräußert Rechenzentrumsvermögen im Wert von $2 Mrd., um externe Investoren für CapEx zu gewinnen
📡 Smart Communications: Cinven übernimmt Mehrheitsbeteiligung an der britischen Techfirma von Accel-KKR für $1,8 Mrd.
🇫🇷 Brevo-Verkauf: General Atlantic, Oakley Capital & Co. stehen vor Kauf des französischen CRM-Anbieters von Partech und Bridgepoint für $1,1 Mrd.
🚁 Joby Aviation: Prüft Übernahme des börsennotierten Helikopter-Startups Blade mit $300-Mio.-Bewertung
✈️ ICG-Airports: ICG kauft drei britische Regionalflughäfen für $265 Mio.
☕ Philz-Übernahme: Freeman Spogli & Co. übernimmt die stark wachsende Kaffeemarkenkette Philz Coffee für $145 Mio.
💼 SAP: Kauft HR-Softwarefirma SmartRecruiters – letztere war 2021 mit $1,5 Mrd. bewertet
🧮 Perella-Weinberg: Akquiriert Private-Equity-Berater Devon Park Advisors
🏛️ QIA-Kauf: Katarischer Staatsfonds verhandelt über Kauf einer Mailänder Immobilie von Kering – Kaufpreis lag 2024 bei $1,5 Mrd.
🏈 ESPN-NFL-Deal: ESPN übernimmt Rechte an Redzone, NFL Network & Co. im Tausch gegen NFL-Beteiligung an ESPN
🤖 OpenAI: Sammelt $8,3 Mrd. bei $300-Mrd.-Bewertung ein – Dragoneer führt Runde an
🧠 Vast Data: Verhandelt Kapitalrunde bei $30-Mrd.-Bewertung – Investoren u.a. Nvidia und CapitalG
🐍 Anaconda: Erhält $150M+-Series-C für Open-Source-AI, angeführt von Insight Partners
🛡️ Noma Security: Sichert sich $100M-Series-B für Plattform zur Absicherung von AI-Agenten
🧱 SiMa.ai: Erhält $85M-Runde für spezialisierte Hardware/Software für Physical AI – angeführt von Maverick Capital
💳 QI Tech: Holt sich $63M-Series-B-Erweiterung – General Atlantic führt an
🪙 Stable: Blockchain-Netzwerk auf USDT-Basis sammelt $28M-Seed-Runde ein – Bitfinex und Hack VC investieren
🎰 MyPrize: Online-Social-Casino sichert $21M-Runde bei $250-Mio.-Bewertung
🌐 Subzero Labs: Baut Blockchain für dezentralisierte Internet-Apps – erhält $20M-Runde von Pantera
👔 Tako: HR-Tech-Startup sammelt $18M-Runde ein – angeführt von Ribbit und a16z
🔐 Echo: Startet mit $15M-Seed-Runde zur Eliminierung von Infrastruktur-Schwachstellen – Notable Capital investiert
📊 Daloopa: Plattform für Finanzdaten auf AI-Basis sichert sich $13M von Pavilion Capital
🎮 STAN: Indische Social-Gaming-Plattform sichert sich $8,5M von Google AI Futures Fund
🧪 SixSense: Singapur-Startup für AI-gesteuerte Chipdefekt-Erkennung erhält $8,5M-Series-A von Peak XV
✋ Handwave: Palm-Scan-Startup aus Lettland sichert $4,2M-Seed-Runde – Practica Capital führt an
❄️ Aux Electric: Chinesischer Klimaanlagenhersteller plant $600–800M-IPO in Hongkong
💰 Senegal: Plant $10-Mrd.-Kapitalaufnahme bis 2028 zur Entschuldung
⚓ Terminal Investment: Italienischer Hafenbetreiber platziert $2,5 Mrd. in Privatplatzierung
🏕️ Blackstone: Veräußert $2 Mrd. UK-CMBS, gedeckt durch Ferienparks – größte GBP-CMBS seit 2008
🚛 Tata Motors: $1,1-Mrd.-Debt-Syndizierung durch Morgan Stanley & MUFG für $4,4-Mrd.-IVECO-Kauf
🏦 PGIM: Schließt $4,2-Mrd.-Fonds für MM-Private-Credit
🔁 Lexington Partners: Kurz vor $4-Mrd.-Ziel für sechsten Co-Investment-Fonds
📈 Silversmith: Sammelt $1,7 Mrd. für Tech- und Healthcare-Wachstumsfonds ein
📌 Cohere: Country Manager Germany, Berlin/Frankfurt/Remote
📌 Alpas AI: Chief Operating Officer, Berlin
📌 Canva: Country Manager France, Paris
📌 Merantix Capital: Founding VC Investor, Berlin/London/Paris
📌 HEARTFELT: Finance & Investment Professional, Berlin
📌 TX Ventures: Investment Manager, Zürich
📌 Rockstart: VC Analyst, Amsterdam
📌 HV Capital: Visiting Analyst AI, Berlin
📌 Main Capital Partners: Business Analyst, Düsseldorf
📌 Voyager Ventures: Investor, München/Remote
📌 YZR Capital: Visiting Analyst, München
🚀 POLARIS Spaceplanes: Chief Operating Officer, Bremen
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um dealscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.