❌, liebe Cruncher!
Weil wir früher von unserer Wohnung aus auf das HQ der Hamburger Modemarke Closed geschaut haben (Grüße gehen raus an Hoheluft-Ost!), trifft uns folgende Nachricht besonders: Closed ist closed, also insolvent.
Heißt auch: Die beiden Closed-Filialen auf Sylt werden frei – macht Roberto Geissini jetzt seinen großen Move?
![]() | Paul D. Ostwald, Lead Editor dealscrunch ([email protected]) |
CoreWeave-CEO Michael Intrator verteidigt einen $9-Mrd.-Deal, der dank Kursverfall nur noch nach Rabattaktion aussieht (Foto: IMAGO / Newscom World)
Was ist passiert: Die $9-Mrd.-Übernahme des KI-Rechenzentrumsbetreibers Core Scientific $CORZ ( ▼ 1.74% ) durch CoreWeave $CRWV ( ▲ 3.53% ) steht auf der Kippe, da Großaktionäre gegen die Konditionen des All-Stock-Deals rebellieren
Premium gone: Seit der Ankündigung am 7. Juli ist CoreWeaves Aktienkurs um +30 % eingebrochen – was den Wert des Deals für Core Scientific-Aktionäre von $20,25 auf magere $13 pro Aktie schrumpfen ließ
Buyout zu Blow-up: Investoren wie Two Seas Capital, Helix Partners und JAT Capital erwägen, gegen den Deal zu stimmen – sie fordern einen “Collar”-Mechanismus, der sie vor weiteren Kursverlusten schützt
Die Details: Der aktuelle Deal bietet Core Scientific-Aktionären eine feste Umtauschquote von 0,1235 CoreWeave-Aktien – ohne Schutz vor Kursschwankungen, was bei fallenden CoreWeave-Kursen zum Problem wird
CoreWeave 101: Das ehemalige Krypto-Mining-Unternehmen betreibt mittlerweile KI-Rechenzentren für Tech-Riesen wie Microsoft und OpenAI – 40 % seiner Rechenkapazität stammt aus gemieteten Core Scientific-Anlagen, was es extrem abhängig macht
Asset-Play: Für CoreWeave wäre der Deal ein Coup – das Unternehmen würde seinen wichtigsten Vermieter schlucken und sich Mietkosten von $10 Mrd. über 12 Jahre sparen
Second Try: Bereits 2023 versuchte CoreWeave, Core Scientific für $5,75 pro Aktie zu übernehmen – damals ein Aufschlag von 55 % – doch der Vorstoß wurde abgeschmettert
Phönix aus der Asche: Core Scientific ging 2022 an die Börse, meldete nach dem Zusammenbruch seines Hauptkunden Celsius Network Insolvenz an und kehrte erst 2023 an die Nasdaq zurück – seitdem hat sich der Aktienkurs mehr als verdoppelt
Warum das wichtig ist: Der Fall zeigt exemplarisch die Risiken von All-Stock-Deals in volatilen Märkten – und wie schnell vermeintliche Win-Win-Situationen zu Nullsummenspielen werden können
Cash-Crunch vs. Shareholder Value: CoreWeave braucht den Deal dringend, um seine hohen Schulden zu bedienen – während Core Scientific-Aktionäre auf den KI-Boom setzen und nicht zu Schleuderpreisen verkaufen wollen
Lock-up-Countdown: Am 24. September endet die IPO-Sperrfrist für CoreWeave-Aktien – ein Datum, das die Aktionäre mit Sorge betrachten, da eine Flut von Verkäufen den Aktienkurs und damit den Deal-Wert weiter drücken könnte
Further Reading: Financial Times, Cryptopolitan, Reuters
Was ist passiert: Große Investments beginnen klein – mit nur €1. Unser Partner NAO hat gerade Sparpläne gelauncht, mit denen Du regelmäßig in Private Equity, Venture Capital und mehr investieren kannst.
Das Besondere: Kein Mindestinvestment, keine Umwege – einfach in der App Wunschprodukt auswählen, Sparrate eingeben und loslegen.
Warum das spannend ist: Du kannst ab sofort Dein Portfolio diversifizieren, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Ob PE, VC oder andere Private Market Produkte – Dein Sparplan wächst automatisch, während Du Dich zurücklehnst.
Disclaimer: Kapitalanlagen bergen Risiken.
Während Neuralink noch mit Affen übt, verkauft BrainCo schon echte Produkte (Foto: IMAGO / Xinhua)
Was ist passiert: Das chinesische NeuroTech-Startup BrainCo, bekannt für seine nicht-invasiven Brain-Computer-Interfaces (BCIs), sucht $100 Mio. Pre-IPO-Kapital – bei einer Bewertung von über $1,3 Mrd.
Elon vs. Hangzhou: BrainCo positioniert sich als direkter Konkurrent zu Elon Musks Neuralink – mit dem kleinen Unterschied, dass BrainCo bereits Produkte auf dem Markt hat und nicht nur Affen mit implantierten Chips Pong spielen lässt
Die Details: BrainCo's Transformation vom umstrittenen Bildungs-Startup zum medizintechnischen Unicorn zeigt, wie chinesische Tech-Unternehmen trotz regulatorischer Hürden florieren können
BrainCo 101: Nach einem gescheiterten Versuch, mit EEG-Stirnbändern die Aufmerksamkeit chinesischer Schüler zu überwachen, hat BrainCo einen bemerkenswerten Pivot hingelegt – weg von dystopischer Bildungstechnologie, hin zu bionischen Gliedmaßen und Gehirn-Computer-Schnittstellen
Konkret: BrainCo setzt auf nicht-invasive BCI-Lösungen (think: Gehirn-zu-Computer-Steuerung ohne Schädelöffnung). Damit zielt das Unternehmen auf Märkte wie Autismus-Therapie, Neurofeedback und KI-Interfacing
Bewertungs-Explosion: Von bescheidenen $5,5 Mio. im Jahr 2017 und $15 Mio. im Jahr 2019 hat sich die Unternehmensbewertung nun auf über $1,3 Mrd. katapultiert
Made in China 2025: Als Teil der chinesischen Technologiestrategie genießt BrainCo staatliche Unterstützung und fügt sich perfekt in Chinas Ambitionen ein, in Schlüsseltechnologien wie KI und Robotik weltweit führend zu werden
Warum das wichtig ist: Der globale BCI-Markt wird auf > $6 Mrd. bis 2030 geschätzt – mit Anwendungen in Medizin, Gaming, Robotik und Defense. Firmen wie BrainCo positionieren sich als First Mover – mit ethischen, ökonomischen und strategischen Implikationen
East vs. West: Während Elon Musks Neuralink mit FDA-Zulassungen kämpft, experimentieren chinesische Firmen pragmatischer – und schneller
Regulierung als Innovationstreiber: Paradoxerweise hat gerade der Widerstand gegen die ursprüngliche Anwendung BrainCo zu einem vielversprechenderen Geschäftsmodell geführt – eine Lektion für westliche Unternehmen, die regulatorische Hürden oft als Innovation-Killer betrachten
Further Reading: Bloomberg, Tech in Asia
✈️ Lufthansa $DLAKY ( ▲ 2.78% ) zieht die Reißleine bei Air Europa – nach zähen Verhandlungen, juristischen Problemen und der störenden 20%-IAG-Beteiligung steigt der Konzern aus dem Deal aus. Statt sich in Spanien anzusiedeln, will man sich jetzt lieber auf TAP Air Portugal konzentrieren – mit klareren Mehrheitsverhältnissen und besseren Synergien. Turkish Airlines bleibt der letzte potenzielle Air Europa-Käufer. (Deep Dive)
🏦 KKR $KKR ( ▲ 2.85% ) überbietet Advent und bietet £4,8 Mrd. für den britischen Messtechnik-Spezialisten Spectris. Der Deal markiert eine der größten Übernahmen eines börsennotierten britischen Unternehmens in den letzten Jahren. Hintergrund: Private-Equity-Firmen nutzen aktuell günstige Schnäppchenbewertungen britischer Unternehmen für Übernahmen. Die Aktionäre stimmen am 27. August über den Deal ab. (Deep Dive)
🇺🇿 Tencent investiert in Usbekistans erstes Unicorn – Uzum erhält $70 Mio. frisches Kapital, Bewertung: $1,5 Mrd. Das Fintech bietet digitale Bank- und E-Commerce-Lösungen für einen Markt mit enormem Potenzial – 40 % der Erwachsenen sind unbanked. Tencent setzt auf regionale Expansion und Early-Stage-Fintechs – diesmal in Zentralasien. (Deep Dive)
💸 Alaan, Fintech aus den VAE, das Firmen bei der Spesenabrechnung KI-unterstützt zur Seite steht, hat sich $48 Mio. gesichert, u.a. vom deutschen VC-Fonds 468 Capital – eine der größten Series-A-Runden im Nahen Osten. Mit Kunden wie Careem, 2,5 Mio. Transaktionen und einem Plan für Saudi-Arabien zeigt Alaan: KI zahlt sich aus. (Deep Dive)
💰 $10,5-Mrd.-Deal: Amphenol übernimmt CommScopes Breitband- und Kabelausrüstungssparte in Bar
🇸🇬 GIC-Investment: Singapurs SWF GIC kauft 25 % an Glasfaser-JV von Masorange und Zegona für ca. $8 Mrd.
🏢 Data-Center-Übernahme: Warburg Pincus und SC Capital prüfen $6–7 Mrd.-Kauf von Global Switch inkl. Schulden
🚗 Auto-Software-Exit: Genstar plant Verkauf von OEConnection (unterstützt von Ford & GM) bei $5 Mrd.-Bewertung
🧑💼 LGT-Beteiligung: LGT Capital Partners erwirbt Minderheitsanteil an Beratungsfirma Teneo bei ~$2,3 Mrd.
🛢️ PETRONAS-Verkauf: Malaysias PETRONAS sucht $1 Mrd. für 50 %-Anteil an brasilianischem Ölfeld Tartaruga Verde
🌽 Ethanol-Kauf: Andersons übernimmt Marathon Petroleum’s JV-Anteil für $425 Mio.
🏭 Foxconn-Verkauf: Apple-Zulieferer Foxconn verkauft Ohio-Werk für $375 Mio.
🏀 WNBA-Übernahme: Steve Pagliuca bietet $325 Mio. für Connecticut Sun mit Umzug nach Boston
🇧🇭 Mumtalakat-Investment: Bahrains SWF kauft Beteiligung an Abu Dhabi-Investmentfirma BlueFive
🤖 $20-Mio.-Funding: OpenMind erhält Kapital für humanoides Roboter-OS, angeführt von Pantera Capital
⚖️ $8,6-Mio.-Series-A: Streamline AI sammelt für Legal-Tech-Plattform, geführt von Blumberg Capital
🔐 $3,8-Mio.-Seed: Cybersecurity-Startup Cavelo schließt Seed-Extension mit Inovia Capital
📱 $6,7-Mio.-Series-A: Approov sichert Finanzierung für Mobile- und API-Sicherheit, angeführt von Maven Capital
🧬 $4-Mio.-Seed: PhnyX Lab sammelt für GenAI in Life Sciences, geführt von SK Networks
🏦 Beteiligungsausbau: Crédit Agricole erhöht Anteil an Banco BPM auf 20,1 %, nachdem UniCredit Angebot zurückzieht
🚀 IPO-Anhebung: Space-Startup Firefly peilt $697 Mio. bei $6 Mrd.-Bewertung an
💹 Bullish-IPO: Krypto-Plattform strebt $630 Mio. bei $4,2 Mrd.-Bewertung in US-Börsengang an
⚡ Aktienverkauf: Naturgy bringt 5,5 %-Anteil über $578 Mio. große Treasury Offering in Umlauf
📈 MIAX-IPO: Miami International Holdings strebt $315 Mio. bei $1,67 Mrd.-Bewertung an
💵 Nigeria-Privatplatzierung: First HoldCo verkauft SPV-Anteile zur $230 Mio.-Kapitalbeschaffung
🐟 Mitsubishi-Zukauf: Konzern plant Kauf weiterer 13,81 % von Thai Union für $205 Mio.
🔗 Figure-IPO: Blockchain-Kreditplattform reicht vertraulichen IPO-Antrag ein
🔧 Lummus-IPO: Energiespezialist Lummus Technology meldet vertrauliches US-IPO an
🐶 PetSmart-Kredit: Tierbedarfskette startet $1,7 Mrd. Leveraged Loan im Rahmen von $4,7 Mrd.-Refinanzierung
🏢 SC-Capital-Kredit: $3 Mrd.-Kreditlinie von Goldman Sachs für mögliche Global-Switch-Offerte
🏗️ Godrej-Schulden: Indische Godrej Properties plant $230 Mio. in größtem Debt Sale
🏢 Carlyle-Immofonds: Carlyle sammelt $9 Mrd. für zehnten Immobilienfonds
🧬 OrbiMed-Fonds: $1,9 Mrd. für fünften Healthcare-Royalty- und Kreditfonds zur Wachstumsfinanzierung
💧 Azuria-Continuation: New Mountain erwägt $1 Mrd.-Fonds für Wasserinfrastrukturfirma
🪙 Dextra-Co-Invest: MM-PE-Firma Dextra Partners schließt siebten Fonds mit $825 Mio.
🌱 CRV-Flaggschiff: Alt-VC CRV holt $750 Mio. für zwanzigsten Hauptfonds
🏦 Alta Vera-Start: Ex-JPMorgan-Banker starten Private-Banking-Boutique mit $400 Mio.
🎓 Cambridge VC: Cambridge Innovation Capital investiert $132 Mio. in Uni-Ausgründungen im Rahmen von $330 Mio. Fund III
🚀 Top Job: Hätte, hätte … neue Wertschöpfungskette. Beweg’ als (Senior) Consultant bei EY an verschiedenen Standorten in Deutschland die Wirtschaft.
📌 Cohere: Country Manager Germany, Berlin/Frankfurt/Remote
📌 Alpas AI: Chief Operating Officer, Berlin
📌 Canva: Country Manager France, Paris
📌 Merantix Capital: Founding VC Investor, Berlin/London/Paris
📌 HEARTFELT: Finance & Investment Professional, Berlin
📌 TX Ventures: Investment Manager, Zürich
📌 Rockstart: VC Analyst, Amsterdam
📌 HV Capital: Visiting Analyst AI, Berlin
📌 Main Capital Partners: Business Analyst, Düsseldorf
📌 Voyager Ventures: Investor, München/Remote
📌 YZR Capital: Visiting Analyst, München
🚀 POLARIS Spaceplanes: Chief Operating Officer, Bremen
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um dealscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.