#151: 250807

Jeden Morgen smarter. In <5 Minuten ⬇

🛥️, liebe Cruncher!

Die Luxusjacht Amadea war im April 2022 auf den Fidschi-Inseln beschlagnahmt worden – weil sie Putin-Freund Suleiman Kerimow gehören soll.

Jetzt wird die Amadea in den USA versteigert – geschätzter Wert $300 Mio., das komplette Exposé hier.

Gebote können bis zum 10. September abgegeben werden. Kleiner Wermutstropfen: Bieter müssen eine Anzahlung von $10 Mio. leisten.

Paul D. Ostwald, Lead Editor dealscrunch ([email protected])

Before The Bell

Top Story: DWP kauft Lemon Markets – um Wertpapierhandel zu stärken

Das Team von Lemon Marketsbekommt jetzt den DWP-Stempel (Foto: Lemon Markets)

Was ist passiert: Die Deutsche Wertpapier Service Bank (DWP) übernimmt das Berliner Fintech Lemon Markets zu 100 % – ein klassischer Establishment-Move gegen die Neobroker-Revolution

  • TradFi-Comeback? Mit der Übernahme reagiert die DWP auf den schleichenden Bedeutungsverlust ihrer Kunden (think: Sparkassen und Volksbanken) im Wertpapiergeschäft gegenüber Trade Republic & Co.

  • Signaling statt Scaling: Gründer Max Linden bleibt an Bord und erklärt, dass trotz €28 Mio. Funding etablierte Finanzdienstleister Lemon Markets als zu riskant einstuften – ein Stigma, das nun mit dem DWP-Ritterschlag verschwinden soll

Die Details: Die Übernahme markiert das Ende der Solo-Ambitionen von Lemon Markets, das als Brokerage-as-a-Service-Anbieter nie aus dem Schatten des Konkurrenten Upvest treten konnte

  • Lemon Markets 101: Das Berliner Fintech bietet eine API-Schnittstelle für Banken und Fintechs, um Wertpapierhandel in ihre Angebote zu integrieren – fokussiert auf ETFs und Aktien, mit schlanker Technologie und günstigerer Kostenstruktur als traditionelle Anbieter

  • Four the Win? Das Startup mit nur vier Kunden und 60 Mitarbeitern soll der DWP helfen, Volksbanken und Sparkassen mit günstigen digitalen Wertpapierangeboten gegen Trade Republic zu wappnen – besser spät als nie 🐌

  • Timing ist alles: Während Konkurrent Upvest bereits 2017 loslegte und Kunden wie Revolut, N26 und Bunq gewann, erhielt Lemon Markets erst Anfang 2024 die Bafin-Lizenz – ein klassischer Second-Mover-Nachteil

  • Hoch gepokert, niedrig skaliert: Die Investoren Creandum, Lakestar, Lightspeed und CommerzVentures investierten knapp €30 Mio. in das Fintech

  • Fusion light: Die DWP will Lemon Markets als eigenständige Tochter weiterführen, gemeinsame Lösungen entwickeln und ein integriertes Angebot aus Neobroker-Technologie und klassischer Vollverwahrung schaffen – klingt nach Verwaltungsinnovation

Warum das wichtig ist: Die Übernahme zeigt exemplarisch, wie etablierte Finanzinstitute versuchen, ihre digitalen Defizite durch Zukäufe zu kompensieren – während gleichzeitig die Fintech-Szene konsolidiert wird

  • Missed the Trade: Sparkassen und Volksbanken haben in den letzten 20 Jahren erhebliche Marktanteile im Wertpapiergeschäft verloren – während Neobroker wie Trade Republic mit über 5 Mio. Kunden die private Geldanlage revolutionieren

  • Die Preisfrage: Während Trade Republic Wertpapierkäufe für €1 Fremdkostenpauschale anbietet, müssen Sparkassen-Kunden für den gleichen Service oft das Zehn- bis Zwanzigfache zahlen – ein Problem, das auch mit Lemon Markets nicht verschwinden wird

Further Reading: Handelsblatt, Manager Magazin

UNSER PARTNER: GETQUIN

Dein Vermögen. Deine Kontrolle. Deine KI. – getquin bringt Profi-Tools in dein Portfolio.

Worum geht’s: Die smarte Finanzplattform getquin macht Vermögensaufbau so einfach wie nie – mit KI-gestützten Tools wie deinem persönlichen Chatbot, dem du jederzeit Fragen stellen kannst, umfassender Datenanalyse und allem, was du für kluge Finanzentscheidungen brauchst.

Die Details: Von Altersvorsorge, Portfolio-Optimierung bis hin zur Finanzplanung – getquin bündelt dein Finanzleben an einem Ort. Die Plattform analysiert dein gesamtes Vermögen, liefert dir einzigartige Einblicke und maßgeschneiderte Empfehlungen. Alles automatisch synchronisiert mit deinen Banken und Brokern.

Wir sagen: Die All-in-One-Plattform für alle, die mehr aus ihrem Geld machen wollen – digital, datenbasiert und persönlich.

IPO: Carlyles Exit-Strategie zahlt sich aus – PE-Riese verkauft sich aus der Krise

Carlyle-CEO Schwartz setzt auf harte Verkäufe statt Hoffnung – eine Strategie, die sich gerade doppelt auszahlt (Foto: IMAGO / UPI Photo)

Was ist passiert: Die Carlyle Group $CG ( ▼ 1.61% ) hat im Q2 $13,4 Mrd. an frischen Investments eingesammelt und durch eine aggressive Exit-Strategie ihren Gewinn um 26 % gesteigert – ein seltener Lichtblick in der aktuell schwierigen PE-Landschaft

  • Cash > Carry: Während viele PE-Häuser sich derzeit an Beteiligungen klammern, verkaufte Carlyle im Q2 Unternehmen im Wert von $3,7 Mrd. – das Zwölffache des Vorjahresquartals

  • From GS with Love: CEO Harvey Schwartz, seit 2023 an Bord und Ex-Goldman, scheint seine Wall-Street-Kontakte gewinnbringend zu nutzen – die Aktie hat seit seinem Antritt +50 % zugelegt

Die Details: Mit $465 Mrd. verwaltetem Vermögen bleibt Carlyle deutlich hinter Giganten wie Blackstone $BX ( ▼ 0.59% ) zurück – punktet aber mit überraschender Agilität in schwierigen Marktphasen

  • Carlyle 101: Die 1987 gegründete Private-Equity-Firma galt lange als politisch bestens vernetzter, aber operativ schwächelnder Player – nach dem Abgang von Ex-CEO Kewsong Lee folgte eine Neuausrichtung unter Schwartz

  • Buyout, Sell Big: Zu den verkauften Assets gehörten der Flugzeugreparatur-Spezialist StandardAero und Teile des Versicherers NSM Insurance – insgesamt liquidierte Carlyle in den vergangenen 12 Monaten Beteiligungen im Wert von $21 Mrd. klar

  • Passive Income, PE-Style: Die gebührenbasierten Erträge stiegen um 18 % auf $323 Mio. – getrieben vor allem durch das Kreditgeschäft und die Secondaries-Plattform AlpInvest, die allein 77 % Gewinnwachstum verzeichnete

  • Outperformer Energy: Mit +50 % Kursgewinn im letzten Jahr übertrifft Carlyle sowohl den S&P 500 (+23 %) als auch direkte Konkurrenten wie Blackstone, KKR und Apollo

Warum das wichtig ist: Während traditionelle Buyouts schwächeln, boomt das Geschäft mit dem Kauf von PE-Altportfolios – Pensionskassen und Stiftungen nutzen Secondaries zunehmend, um aus illiquiden Investments auszusteigen

  • Reality Check: Die Branche steht vor einem fundamentalen Wandel – weg von reinen Buyouts, hin zu diversifizierten Plattformen mit Kredit-, Sekundärmarkt- und Infrastrukturgeschäft, die stabilere Cashflows generieren

Top Reads

🗓 Generali $BGNMF ( 0.0% )  und Mediobanca stehen vor einem italienischen Finanz-Schachspiel: Der mögliche Verkauf von Banca Generali für satte €6,3 Mrd. soll Mediobanca vor den Übernahmefantasien von Monte dei Paschi di Siena retten. Am 21. August stimmen die Mediobanca-Aktionäre ab, während Monte dei Paschi bis zum 8. September Zeit hat, seinen Hut in den Ring zu werfen. (Deep Dive)

🤝 Omnicom $OMC ( ▼ 0.67% ) übernimmt Interpublic für $13,25 Mrd. nach grünem Licht der britischen Wettbewerbsbehörde. Die Fusion der Werberiesen soll im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen sein und könnte die Branchenlandschaft neu ordnen. In einer Zeit, in der Tech-Plattformen den Werbemarkt dominieren, setzen die beiden auf gemeinsame Stärke und vermutlich auf einige "Synergien". (Deep Dive)

🛢 Blackstone $BX ( ▼ 0.59% ) übernimmt den Energie-Datenspezialisten Enverus für $6,5 Mrd. – weil Big Data plus Öl offenbar die neue Goldformel ist. Der Vermögensriese wettet auf KI-gestützte Analysen in einer Branche, die zwischen grüner Transformation und Rekordgewinnen schwankt. Enverus versorgt 8.000 Kunden mit den Daten, die sie brauchen, um zu wissen, wo sie bohren sollten. (Deep Dive)

🏨 Accor will seine hippe Hotelmarke Ennismore an die US-Börse bringen und träumt von Milliardenbewertungen. Die 180 Lifestyle-Hotels wie The Hoxton und Mondrian locken Kunden, die lieber in stylischen Lobbys als im Büro arbeitet. Ein katarisches Konsortium hat 2022 bereits angebissen und Ennismore mit über €2 Mrd. bewertet – jetzt soll der breite Markt folgen. (Deep Dive)

ANZEIGE
desktoptimertrk_px

Deal Flow

M&A

  • 🔬 KKR: Gewinnt Bieterwettstreit um britische Spectris mit angenommenem $6,4-Mrd.-Angebot vor Advent

  • Brookfield: Kauft 19,7 % an Duke Energys Florida-Sparte für $6 Mrd. in bar

  • 🏗️ Blackstone: Plant Börsenrückzug des japanischen TechnoPro für $3,4 Mrd.

  • 🏈 ESPN: Übernimmt NFL Network, NFL Fantasy und RedZone-Rechte im Tausch gegen 10 %-Anteil von NFL an ESPN, Dealvolumen in Milliardenhöhe

  • 🏥 Macquarie: Erwirbt 40 %-Anteil an Luz Saude bei Bewertung über $1,2 Mrd., setzt sich gegen CVC und KKR durch

  • ☀️ Iberdrola: Masdar, Norges Bank und Fortescue unter den Finalisten für spanisches Solarportfolio im Wert von über $1 Mrd.

  • 🛢️ YPF: Steht kurz vor Übernahme von Schieferöl-Assets von TotalEnergies für $400–500 Mio.

  • ✈️ Lufthansa: Bricht Gespräche über Einstieg bei Air Europa ab – Turkish Airlines und Air France bleiben im Rennen

VC

  • 🤖 OpenAI: Führt Gespräche über Secondary-Verkauf bei ~$500 Mrd.-Bewertung mit Bestandsinvestoren wie Thrive

  • 🚒 First Due: Sichert sich $355-Mio.-Wachstumsinvestment von JMI Equity für Public-Safety-Software

  • 💼 Blue J: Erhält $122-Mio.-Series-D für KI-basierte Steueranalyse, angeführt von Oak HC/FT und Sapphire

  • 🧲 Clay: Holt sich $100 Mio. bei $3,1-Mrd.-Bewertung für Sales-Automation, geführt von CapitalG

  • 💱 Triv: Indonesische Krypto-Börse erhält strategische Beteiligung von MEXC Ventures bei $200-Mio.-Bewertung

  • 🏦 Salient: KI-gestützte Kreditplattform sammelt $60 Mio. von a16z, Y Combinator und anderen ein

  • 💳 Alaan: Fintech aus den VAE sichert sich $48-Mio.-Series-A angeführt von Peak XV

  • 🧠 Lyric: KI-Startup für Supply-Chain-Entscheidungen erhält $43,5-Mio.-Series-B von Insight Partners

  • 🔗 ketteQ: Holt sich $20-Mio.-Series-B für Supply-Chain-Planungsplattform, angeführt von Vocap Partners

  • 🌱 Tanso: Münchner Umweltsoftware-Startup erhält $14-Mio.-Series-A von henQ und Fortino Capital

  • 🚀 Jeh Aerospace: Indisches Luftfahrt-Startup sammelt $11-Mio.-Series-A von Elevation Capital ein

  • 📊 OLarry: Holt $10-Mio.-Series-A für KI-gesteuerte Steuerplanung, angeführt von TTV Capital

  • ⚖️ August: KI-Startup für mittelgroße Kanzleien sichert sich $7-Mio.-Seed-Runde von NEA und Pear VC

  • 🧑‍💼 TurboHire: Indische Recruiting-Automation-Plattform erhält $6-Mio.-Series-A von IvyCap Ventures

IPO / Issuances / Block Trades

  • 🪙 TNG Digital: Malaysias größte Fintech erwägt Börsengang

  • 💊 Innogen Pharma: Will $100 Mio. im Hongkong-IPO einnehmen

Debt

  • 💵 Philippinen: Platzieren $3,65 Mrd. an Staatsanleihen bei Privatanlegern

  • 🏦 UBS: Verkauft $2,3 Mrd. HoldCo-Schulden in EUR und $2 Mrd. an US-perpetuals nach starken Quartalszahlen

  • 🪙 Coinbase: Plant $2 Mrd. über Wandelanleihen aufzunehmen

  • 🏘️ Rithm Capital: Verpflichtet sich zum Kauf von $1 Mrd. an Heimwerkerkrediten von Fintech Upgrade

  • 🌱 NTPC Green Energy: Indisches Staatsunternehmen plant erste Inlandsanleihe über $228 Mio.

  • 🏗️ Tai Hung Fai: Hongkonger Entwickler sichert sich $115 Mio. in Private Credit von Dignari Capital

  • 💍 Claire's: Verpasst Mietzahlungen für Juni und Juli, nähert sich möglicher Insolvenz

  • 🏭 Al Ittefaq: Saudi-Stahlhersteller bereitet sich mit Beratern auf Umschuldungsgespräche vor

Fundraising

  • 🤖 MGX: Abu Dhabis KI-Fonds erwägt $25 Mrd. an externem Kapital für Infrastrukturinvestitionen

  • 💳 Aperture: Sammelt $1 Mrd. für neuen Private-Credit-Fonds mit Seed-Kapital von Generali

  • 🧮 LendingClub: BlackRock-Investmentberater investieren $1 Mrd. in Online-Kreditmarktplätze

  • 🌮 Butterfly: Sammelt $532 Mio.-Continuation-Fund für QDOBA, geführt von Apollo

  • 🕹️ OnePrime: VC-Secondary-Firma sammelt $305 Mio. für dritten Fonds mit Fokus auf Data, Fintech, Cybersecurity & Gaming

  • 🧮 Fedaia Partners: UK-Investor plant $290-Mio.-Fonds für europäische Asset-Based-Situationen

Job Board

📌 Cohere: Country Manager Germany, Berlin/Frankfurt/Remote

📌 Alpas AI: Chief Operating Officer, Berlin

📌 Canva: Country Manager France, Paris

📌 Merantix Capital: Founding VC Investor, Berlin/London/Paris

📌 HEARTFELT: Finance & Investment Professional, Berlin

📌 TX Ventures: Investment Manager, Zürich

📌 Rockstart: VC Analyst, Amsterdam

📌 HV Capital: Visiting Analyst AI, Berlin

📌 Main Capital Partners: Business Analyst, Düsseldorf

📌 Voyager Ventures: Investor, München/Remote

📌 YZR Capital: Visiting Analyst, München

🚀 POLARIS Spaceplanes: Chief Operating Officer, Bremen

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um dealscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.