#162: 250822

Jeden Morgen smarter. In <5 Minuten ⬇

🌊, liebe Cruncher!

Falls ihr heute einen schlechten Tag haben solltet: Dieser Landwirt aus Rheinland-Pfalz hatte einen schlechteren. Am Mittwoch hat er nämlich seine Sprinkleranlage falsch eingestellt – und statt seiner Pflanzen die angrenzende Autobahn 65 unter Wasser gesetzt.

Stichwort Aquaplaning: Trinkt genug bei den hohen Temperaturen.

Paul D. Ostwald, Lead Editor dealscrunch ([email protected])

Before The Bell

Top Story: BlackRock setzt auf Hedgefonds – größter Allokations-Schwenk der Institutsgeschichte

Von Buy-and-Hold zu Hedge-and-Hope: BlackRock setzt verstärkt auf Hedgefonds (Foto: IMAGO / IP3press)

Was ist passiert: BlackRock $BLK ( ▲ 2.08% ) rät institutionellen Investoren, ihre Portfolios mit der größten Hedgefonds-Allokation aller Zeiten aufzurüsten

  • Mehr Macro, weniger Bonds: Das BlackRock Investment Institute empfiehlt, Staatsanleihen und Aktien zu reduzieren und stattdessen bis zu 5 % mehr in Hedgefonds zu investieren – der größte Umschichtungsvorschlag in der Geschichte des Instituts

  • Volatiläts-Paywall: Die Strategen sehen in wirtschaftlicher Unsicherheit, Inflationsvolatilität und geopolitischer Instabilität den perfekten Nährboden für aktives Management – oder zumindest für dessen Gebührenmodell

Die Details: Die Empfehlung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Hedge-Fonds-Branche erste Anzeichen einer Erholung nach Jahren der Underperformance zeigt

  • BlackRock 101: Als weltgrößter Asset Manager mit +$10 Bio. verwaltetem Vermögen setzt BlackRock die Standards im institutionellen Anlagebereich – und besitzt nebenbei seit kurzem auch noch Preqin, den führenden Datenanbieter für alternative Investments

  • Macro Mojo: Besonders Macro-Fonds, die auf große Marktbewegungen setzen, haben laut BlackRock seit der Pandemie deutlich bessere Überrenditen erzielt als nach der Finanzkrise 2008

  • Rokos Rising: Der Londoner Macro-Fonds Rokos Capital Management liegt mit +13,7 % bis Ende Juli vorn – während der einstige Star Brevan Howard mit seinem Hauptfonds fast 1 % im Minus dümpelt

  • Allocation Gap: Europäische Pensionsfonds stecken bisher nur 4 % ihres Kapitals in Hedgefonds, US-Vermögensverwalter dagegen schon 17 % – ein Delta, das BlackRock gerne schließen würde (um natürlich auch daran mitzuverdienen)

Warum das wichtig ist: BlackRocks Empfehlung ist nicht nur ein Comeback-Signal für die Hedgefonds-Branche, sondern auch ein Eingeständnis, dass die alten makroökonomischen Spielregeln nicht mehr gelten

  • Macro Mayhem: BlackRock erklärt die Ära der wirtschaftlichen Planbarkeit (think: stabiles Wachstum, kontrollierte Inflation und Haushaltsdisziplin) für beendet – und sieht mehr Chancen für Stockpicker und Macro-Trader, die aus Chaos Kapital schlagen

  • Fee Flip: Während BlackRock selbst mit seinen ETFs die Gebühren im Mainstream-Geschäft auf Mikrobeträge gedrückt hat, empfiehlt es nun ausgerechnet die gebührenintensivsten Vehikel

IN EIGENER SACHE

Schon gesehen? Der consultingcrunch ist da

Macht hier sicher den Schulterblick, um den consultingcrunch besser lesen zu können – Berater-Legende Roland Berger (Foto: Norbert Michalke)

Worum geht’s? Der consultingcrunch ist da dein Weekly für alles, was in der Welt der Beratung wirklich zählt. Jeden Montag um 6:00 Uhr (CET) bekommst du die wichtigsten Updates und Personalien aus der deutschen sowie globalen Consulting-Szene. Kompakt, klar, no bullshit.

Warum das wichtig ist: Weil hinter consultingcrunch ein Team aus Ex-Beratern steckt, das weiß, wie der Markt tickt – und wie man komplexe Themen in <5 Minuten verständlich runterbricht.

Hier entlang: Melde dich mit einem Klick an – bevor dein nächster Flieger geht. 🤝

IPO: Prothesen-Champion Ottobock will an die Börse – und seine Schulden loswerden

Von Prothesen zu Profiten? Ottobock will mit frischem Kapital alte Kredite loswerden (Foto: IMAGO / Mika Volkmann)

Was ist passiert: Ottobock, der weltweite Marktführer für Prothesen, plant laut dem Handelsblatt nach Jahren der Vorbereitung seinen Börsengang für Ende September bis Mitte Oktober

  • Debt Cut: Mit dem IPO soll vor allem ein €1,1-Mrd.-Kredit abgelöst werden, den die Eigentümerfamilie Näder für den Rückkauf eines 20-%-Anteils vom Finanzinvestor EQT aufgenommen hatte

  • Cash-Prothese: Die Näder-Familie könnte 25 bis 30% der Unternehmensanteile an die Börse bringen – bei einer kolportierten Bewertung von über €6 Mrd. ein ordentlicher Cash-Boost für das 1919 gegründete Traditionsunternehmen

Die Details: Das Unternehmen präsentiert sich mit frischen Halbjahreszahlen in Topform und will den zweiten Anlauf an die Börse nach dem abgebrochenen Versuch von 2022 nun endlich durchziehen

  • Ottobock 101: Mit 9.100 Mitarbeitern in 140 Ländern ist das Unternehmen aus Duderstadt der globale Platzhirsch für Prothesen und Orthesen – und versorgt seit über 100 Jahren Menschen mit fehlenden oder eingeschränkten Körperteilen

  • Marge mit Muskeln: Das bereinigte EBITDA stieg im ersten Halbjahr um ganze 30,5 % auf €180 Mio. – die Marge kletterte von 18,1 % auf 22,5 %, was selbst manchen Tech-Konzern vor Neid erblassen lässt

  • Doppeltes Standbein: 55 % des Umsatzes kommen aus dem Produktgeschäft, 45 % aus dem Versorgungsbereich mit rund 400 Standorten weltweit – eine vertikale Integration, die nicht nur Cashflow, sondern auch wertvolle Patientendaten liefert

  • Mind over Matter: CEO Oliver Jakobi träumt von Prothesen, die „per Gedanken gesteuert" werden können – dafür hat sich Ottobock an Neurotechnologie-Startups wie Phantom Neuro und Onward Medical beteiligt

Warum das wichtig ist: Mit alternden Gesellschaften und steigenden Zahlen an Diabetes-bedingten Amputationen hat Ottobock einen strukturellen Wachstumsmarkt vor sich – und anders als viele Biotech-Firmen bereits ein profitables Geschäftsmodell

  • Exoskelett für die Bilanz: Der Börsengang soll nicht nur Schulden tilgen, sondern vor allem die nächste Innovationswelle finanzieren – vom mechanischen Ersatzteil zum neuronal gesteuerten Hightech-Körperteil

  • Profit 🤝 Paralympics: Als langjähriger Partner der Paralympics hat Ottobock gerade erst bei den Spielen in Paris seine Technologie einem Millionenpublikum präsentiert – und nebenbei bewiesen, dass Inklusion und Profitabilität kein Widerspruch sein müssen

Top Reads

🏦 Mediobanca scheitert mit seinem €6,8-Mrd.-Plan zur Übernahme von Banca Generali $BGNMF ( 0.0% ) am Widerstand der eigenen Aktionäre. Die italienische Investmentbank wollte damit eigentlich die feindliche Übernahme durch Monte dei Paschi di Siena $BMDPF ( ▲ 3.81% ) abwehren. Pikant: Die Hauptopposition kam von den Familien Del Vecchio und Caltagirone, die zusammen fast 30 % an Mediobanca halten – und gleichzeitig Hauptaktionäre bei MPS sind. (Deep Dive)

💰 Blackstone $BX ( ▲ 4.32% ) setzt mit der $1,6 Mrd. schweren Übernahme des Elektrotechnik-Dienstleisters Shermco auf die Elektrifizierung der Welt. Der Energietransitions-Arm des Private-Equity-Riesen kauft das texanische Unternehmen vom bisherigen Eigentümer Gryphon Investors und erweitert damit sein Portfolio an Stromunternehmen, zu dem bereits Enverus und Trystar gehören. Blackstones Energiechef David Foley betont, man habe eine „expansive Definition" der Energiewende. (Deep Dive)

🏭 International Paper verkauft sein globales Zellstofffasergeschäft für $1,5 Mrd. an American Industrial Partners. Der Memphis-basierte Konzern trennt sich damit von der Sparte, die Zellstoff für Taschentücher und Windeln herstellt, um sich stärker auf nachhaltige Verpackungslösungen zu konzentrieren. Gleichzeitig investiert das Unternehmen $250 Mio. in ein Werk in Alabama und schließt mehrere nordamerikanische Standorte. (Deep Dive)

💰 Quantinuum, ein Quantum-Computing-Unternehmen, will offenbar frisches Kapital im dreistelligen Millionenbereich einsammeln – und das zu einer Bewertung von satten $10 Mrd. Das wäre eine Verdopplung seit der letzten Finanzierungsrunde im Januar, als JPMorgan $JPM ( ▲ 1.64% ) noch bei $5 Mrd. eingestiegen war. Nvidia soll unter anderem als potenzieller Investor angesprochen worden sein – weil der Chip-Gigant offenbar nie genug Zukunftstechnologien im Portfolio haben kann. (Deep Dive)

🏢 KKR $KKR ( ▲ 2.85% ) ist auf dem besten Weg, Nissans $NSANY ( 0.0% ) Yokohama-Hauptquartier für schlappe $610 Mio. zu übernehmen. Der Private-Equity-Riese hat das höchste Gebot abgegeben, während der kriselnde Autobauer seine Immobilien zu Geld macht und gleich einen 10-Jahres-Mietvertrag mitunterschreibt. (Deep Dive)

ANZEIGE
desktoptimertrk_px

Deal Flow

M&A

  • 🧠 Intel: Führt Gespräche mit Großinvestoren über eine vergünstigte Kapitalzufuhr, da der $100-Mrd.-Konzern unter anhaltendem Druck steht

  • 💼 Thoma Bravo: Verhandelt fortgeschritten über Übernahme des HR-Softwareanbieters Dayforce für $11,2 Mrd. mit 32 %-Aufschlag

  • 🏠 Lowe’s: Kauft Foundation Building Materials für $8,8 Mrd. in bar zur Stärkung des B2B-Geschäfts im Baustoffsektor

  • 💊 Aurobindo Pharma: Legt Übernahmeangebot für tschechische Zentiva von Advent International über ca. $5,6 Mrd. vor

  • 🧴 Quadria Capital: Prüft Verkauf seiner Minderheitsbeteiligung an Indiens Encube Ethicals bei $2-Mrd.-Bewertung

  • 🌍 Prosus: Plant Veräußerung von Vermögenswerten im Wert von $2 Mrd., um Portfolio zu straffen

  • 👖 Authentic Brands: Nimmt Bekleidungsmarke Guess im Rahmen eines $1,4-Mrd.-All-Cash-Deals mit 26 %-Prämie von der Börse

  • 🍦 Mengniu Dairy: Erwägt Verkauf eines 20 %-Anteils an Eiscrememarke Aice bei $1-Mrd.-Bewertung

  • 🛠️ Superior Energy Services: Übernimmt Quail Tools von Nabors für $600 Mio. in Bar- und Verkäufernoten zur Stärkung im Bohrsegment

  • 🧪 UK-Regierung: Blockiert Übernahme von Graphen-Assets durch Chinas BIMT bei Versarien aus Sicherheitsgründen

VC

  • 🧮 Quantinuum: Sondiert Kapitalrunde bei $11-Mrd.-Bewertung mit Honeywell, Nvidia und weiteren Investoren

  • 🔋 Group14 Technologies: Erhält $463-Mio.-Series-D für Silizium-Batteriematerial von SK geführt

  • 🏘️ EliseAI: Sichert sich $250-Mio.-Series-E bei $2,2-Mrd.-Bewertung von a16z zur Skalierung seiner Wohn- und Gesundheits-AI

  • 📦 Overhaul: Erhält $105-Mio.-Series-C zur Stärkung seiner Lieferketten-Risikoplattform, angeführt von Springcoast und Edison

  • 🔐 Seemplicity: Schließt $50-Mio.-Series-B zur Automatisierung von Cybersecurity-Risiken unter Führung von Sienna ab

  • 🤖 Upstage AI: Sammelt $45-Mio.-Series-B-Bridge von KDB, Amazon und AMD für Enterprise-GenAI-Lösungen

  • 🛰️ SpinLaunch: Sichert sich $30-Mio.-Finanzierung für satellitenbasierten Breitbandausbau, geführt von ATW

  • 💼 Basic Capital: Holt $25-Mio.-Series-A für 401(k)-Plattform, geführt von Forerunner und Lux

  • 📣 Bluefish: Erhält $20-Mio.-Series-A für AI-Marketinglösungen für Fortune-500-Kunden unter NEA

  • 🚒 Garage: Bekommmt $13,5-Mio.-Series-A von Infinity Ventures zur Unterstützung von Feuerwehrbedarf

  • 🍽️ SynergySuite: Sammelt $12 Mio. für KI-basierte Gastronomie-Plattform, geführt von Oyster Capital

  • 🧬 Somite Therapeutics: Holt $11-Mio.-Series-A für foundation models in der Stammzellforschung von AMD Ventures

IPO / Issuances / Block Trades

  • 🏗️ MGC: Saudi-Baukonzern prüft IPO bei $3,2-Mrd.-Bewertung

  • 🚜 EquipmentShare: Will über $1 Mrd. über IPO einnehmen, unterstützt von BDT & MSD

Debt

  • 🏢 Vantage Data Centers: Erhält $22-Mrd.-Kredit unter Führung von JPMorgan und MUFG zur globalen Expansion

  • 🇧🇷 Banco Master: Sucht $2,2-Mrd.-Kreditlinie von Brasiliens Einlagensicherungsfonds FGC

  • 🛫 Adani Group: Nimmt $275 Mio. Offshore-Debt für Flughäfen und Häfen auf, unter anderem von MUFG, Barclays, DBS

  • 🗣️ Shamrock Capital: Erhält $190 Mio. Private Credit von Churchill zur Übernahme von Penta

  • 🏛️ Donald Trump: Kauft seit Amtsantritt $104 Mio. in Unternehmensanleihen von Meta, Qualcomm, T-Mobile US u.a.

  • 📦 Rappi: Holt $100 Mio. über Bank- und Privatkredite von Santander und Kirkoswald

  • 💱 Kenia: Verhandelt mit China über Umwandlung von USD-Schulden in Yuan mit verlängerten Laufzeiten

  • 💍 Ames Watson: Übernimmt Großteil des insolventen Schmuckhändlers Claire’s in Nordamerika

Fundraising

  • 🏦 Monroe Capital: Startet $350-Mio.-Fonds, abgesichert durch Cashflows aus LP-Anteilen

  • 🐟 Bluefront Equity: Schließt zweiten Fonds über $100 Mio. zur Förderung nachhaltiger Meereswirtschaft

  • 📉 Neuberger Berman: Lanciert ersten Intervallfonds mit Fokus auf private kreditbasierte Assets

  • ♻️ Thoma Bravo: Erhält LP-Zustimmung zur Umlagerung von Anteilen aus $34 Mrd. an Fonds in neue LBO-Fahrzeuge

Podcast Radar

Job Board

📌 Planet A Ventures: Visiting Analyst, Remote
📌 Speedinvest: VC Associate Growth, London/Berlin/Paris/Wien/München
📌 Vodafone: AI Product Manager, Madrid
📌 Mistral AI: Product Manager Prosumer, Paris
📌 getquin: Senior Product Manager, Berlin
📌 project b.: Founders Associate, München/Berlin
📌 Legalhero: Chief of Staff, Berlin
📌 DataGuard: Founders Associate Marketing & Communications, München/Berlin
📌 Promodoro: Founders Associate Intern, Frankfurt
📌 TEQ Capital: Investment Analyst, Bonn
📌 OCCIDENT: Investment Management Intern, München
📌 Mätch VC: Deep-Tech VC Analyst Intern, Stuttgart
📌 b2venture: VC Analyst / Associate, Berlin
📌 Voyager Ventures: Investor, München/Remote
📌 Allocator One: VC Associate, Wien/London

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Consulting Crunch: Die wichtigsten Updates und Personalien – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um dealscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.