✒️, liebe Cruncher!
Weil Südkoreas Präsident Lee Jae-myung seinem US-Amtskollegen mehr oder weniger unfreiwillig seinen Stift überließ („Ist das Ihrer? Schöner Stift. Wollen Sie den wieder mitnehmen?“), sprang die Aktie des Füllerherstellers Monami um 30 % nach oben.
Blöd nur: Der Stift war gar nicht von Monami, sondern von Zenyle.
Wir meinen: Wenn Friedrich Merz das nächste Mal in die USA reist, sollte er im Xiaomi SU7 vorfahren, vielleicht kaufen Anleger dann endlich wieder Porsche-Aktien – der SU7 sieht dem Porsche Taycan schließlich überraschend ähnlich.
Wer solche und andere messerscharfe Analysen lieber hört als liest, dem sei – wie immer – wärmstens unser Podcast empfohlen. In der neuen Episode geht es um, 🔥, Onlyfans. #strictlybusiness
![]() | Paul D. Ostwald, Lead Editor dealscrunch ([email protected]) |
Gans viel Wertverlust? Canada Goose feierte 2017 das Börsendebüt – jetzt droht der Rückzug (Foto: IMAGO / UPI Photo)
Was ist passiert: Der Luxus-Parkahersteller Canada Goose $GOOS ( ▲ 16.19% ) steht vor einer möglichen Privatisierung – Mehrheitseigentümer Bain Capital prüft Übernahmeangebote, die das Unternehmen mit rund $1,35 Mrd. bewerten
Goose on the Loose: Die Aktie legte vorbörslich zu, nachdem CNBC über die Verkaufspläne berichtete – Goldman Sachs $GS ( ▲ 0.1% ) berät Bain Capital bei dem potenziellen Exit nach 10 Jahren Eigentümerschaft
Wingmen Wanted: Die PE-Firmen Boyu Capital und Advent International haben bereits mündliche Angebote abgegeben – auch der chinesische Bekleidungshersteller Bosideng und ein Konsortium um Anta Sports sollen interessiert sein
Die Details: Der Verkauf würde für Bain Capital einen beachtlichen Return bedeuten – vom $250 Mio.-Investment im Jahr 2013 auf nun $1,35 Mrd. Bewertung, trotz deutlichem Rückgang vom Höchstwert
Canada Goose 101: Das 1957 gegründete Unternehmen wurde durch seine ikonischen, hochpreisigen Winterparkas bekannt und ging 2017 an die Börse – erreichte damals eine Spitzenbewertung von $7,7 Mrd., die seitdem um mehr als 80 % geschrumpft ist
From Parka to Prada: CEO Dani Reiss versucht, die Marke von einem Nischenanbieter für Winterbekleidung zu einem ganzjährigen Luxuslabel zu entwickeln – mit Sonnenbrillen, Schuhen und Sommermode sollen Kunden auch zwischen den Parka-Käufen zum Geldausgeben animiert werden
All Eggs in One Basket: Etwa 45 % des Jahresumsatzes erzielt Canada Goose im Weihnachtsquartal – die Sortimentserweiterung soll diese saisonale Unwucht ausbalancieren
Snowball Effect: Das Unternehmen meldete im Juli einen höher als erwarteten Quartalsverlust aufgrund steigender Kosten für Einzelhandelsexpansion und Werbekampagnen – und verzichtete wegen Zollunsicherheiten auf eine Prognose für 2026
Warum das wichtig ist: Die Privatisierung könnte Canada Goose den nötigen Spielraum für die langfristige Transformation geben – ohne den Quartalsdruck der Börse und mit strategischen Partnern, die Zugang zum asiatischen Markt bieten
Goose Down: Der mögliche Deal zeigt, wie selbst etablierte Luxusmarken mit klarem Profil unter Bewertungsdruck geraten – von $7,7 Mrd. auf $1,35 Mrd. in sieben Jahren ist ein dramatischer Down Size
Zoom Out: Das starke Interesse asiatischer Investoren unterstreicht die anhaltende Bedeutung des chinesischen Marktes für Luxusmarken – trotz geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Abschwächung 🪿
Wie wir die Privatisierung fänden, fragt ihr? Gans gut natürlich.
Further Reading: CNBC, Wall Street Journal, PE Insights
Sie hat ganz sicher consultingcrunch schon abonniert (Foto: IMAGO / W2Art)
Worum geht’s? Wir launchen den consultingcrunch – dein Weekly für alles, was in der Welt der Beratung wirklich zählt. Jeden Montag um 6:00 Uhr (CET) bekommst du die wichtigsten Updates und Personalien aus der deutschen sowie globalen Consulting-Szene. Kompakt, klar, no bullshit.
Warum das wichtig ist: Weil hinter consultingcrunch ein Team aus Ex-Beratern steckt, das weiß, wie der Markt tickt – und wie man komplexe Themen in <5 Minuten verständlich runterbricht.
Hier entlang: Melde dich mit einem Klick an – bevor dein nächster Flieger geht. 🤝
Finanzminister Katō läutet Japans PE-Boom ein (Foto: IMAGO / AFLO)
Was ist passiert: Private-Equity-Fonds und Berater prognostizieren für Japan ein Rekordjahr bei Privatisierungen börsennotierter Unternehmen – die Deals dürften das Volumen von $40,3 Mrd. aus dem Jahr 2023 übertreffen
Zoom in: Mit $27,6 Mrd. an Private-Equity-Transaktionen bis August 2025 hat sich das Volumen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ($9,5 Mio.) bereits fast verdreifacht – entgegen dem globalen Trend zur Abkühlung
Vulture to Value: Was einst als „Hagetaka“ (Geier) gefürchtet wurde, gilt nun als strategische Option – japanische Unternehmen öffnen sich zunehmend für Buyouts und geben ihren einst geschätzten Börsenstatus auf
Die Details: Die Kombination aus Reformdruck der Tokioter Börse und wachsender Aktivisten-Präsenz treibt Unternehmen in die Arme von Private-Equity-Investoren
Japan PE 101: Private Equity galt in Japan lange als Bedrohung für die traditionelle Unternehmenskultur – doch die Reformoffensive der Tokioter Börse und aktivistische Investoren haben einen Mentalitätswandel ausgelöst
Deal Tsunami: Allein im letzten Monat wurden milliardenschwere Übernahmen angekündigt – darunter Blackstones $3,5 Mrd.-Angebot für den Personaldienstleister TechnoPro und EQTs $2,7 Mrd.-Gebot für den Aufzughersteller Fujitec
Pipeline-Boom: Carlyle Japan berichtet von unglaublichen Deal-Pipelines – von über 300 Geschäftsmöglichkeiten in den drei Kernbranchen könnten 30 in den nächsten 12-18 Monaten abgeschlossen werden
Buyout Bento: Unternehmen suchen zunehmend proaktiv das Gespräch mit PE-Firmen – bevor aktivistische Investoren das Management ins Visier nehmen und die Aktienkurse in die Höhe treiben
Warum das wichtig ist: Der Private-Equity-Boom in Japan markiert einen fundamentalen Wandel in der Unternehmenskultur des Landes – weg von Börsennotierungen als Statussymbol, hin zu kapitalmarktorientiertem Management
Activist Alert: Die wachsende Präsenz aktivistischer Investoren treibt Spekulationen und Aktienkurse – was Unternehmen dazu bringt, präventiv mit PE-Firmen zu verhandeln, bevor die Bewertungen zu hoch werden
C-Suite Safe Haven: Ein großer Vorteil der Privatisierung für das bestehende Management: PE-Fonds geben dem C-Level typischerweise eine Chance zur Weiterführung – fernab des öffentlichen Drucks
Exit-Optionen: Japans robuster Kapitalmarkt unterstützt spätere Relistings, während Fusionen, Übernahmen und andere Fonds potenzielle Exit-Möglichkeiten bieten – ein wichtiger Faktor für die Attraktivität des Marktes
Further Reading: Reuters, World Energy News
🤝 Sompo Holdings will für $3,5 Mrd. den Versicherer Aspen Insurance $AHL ( ▲ 0.54% ) übernehmen und baut damit sein Schaden- und Unfallversicherungsgeschäft weiter aus. Der japanische Konzern zahlt $37,50 pro Aktie in bar und folgt damit seiner Strategie, durch strategische Übernahmen eine "robuste und diversifizierte globale Plattform" aufzubauen. (Deep Dive)
🛢️ Elliott Investment hat mit seinem Affiliate Amber Energy das Bieterrennen um Citgo Petroleum einen Schritt vorangebracht. Laut Gerichtsberater übertrumpft ihr Angebot, bestehend aus Cash und Nicht-Cash-Komponenten, den Konkurrenten Gold Reserve im Kampf um die Venezuela-Tochter. Besonders clever: Elliott sicherte sich die Unterstützung von Gläubigern, die 67 % der umstrittenen PDVSA-Anleihen halten – während Gold Reserve bis zum 28. August Zeit hat, nachzulegen. (Deep Dive)
🏙 Elliott Investment hat sich zudem einen der Top-5-Investorenplätze bei Rexford Industrial Realty $REXR ( ▲ 4.42% ) gesichert, einem auf Südkalifornien spezialisierten REIT mit $9,5 Mrd. Marktwert. Die Aktie des Immobilienunternehmens ist im letzten Jahr um 17,4 % gefallen – deutlich schlechter als der US-REIT-Index – was es zum perfekten Spielplatz für den aktivistischen Investor macht. Elliott hat eine Vorliebe für REITs entwickelt und bereits bei Crown Castle $CCI ( ▼ 1.22% ) und Equinix $EQIX ( ▲ 1.12% ) für Unruhe gesorgt. (Deep Dive)
📊 Carlyle Group übernimmt die Finanzplanungs-Software intelliflo von Invesco für bis zu $200 Mio. – aufgeteilt in $135 Mio. sofort und bis zu $65 Mio. als potenzielle Earn-outs. Die 2004 gegründete Londoner Plattform wird von +30.000 Finanzprofis in rund 2.600 Beratungsfirmen genutzt, während die US-Töchter als eigenständiges Unternehmen namens RedBlack weiterleben werden. Invesco hatte intelliflo erst 2018 vom Private-Equity-Haus Hg übernommen. (Deep Dive)
🏭 PetroChina: Will drei Erdgas-Speicherunternehmen von der staatlichen China National Petroleum für $5,6 Mrd. übernehmen
💼 Think: Stellt sich gegen Blackstones geplante $1,6-Mrd.-Take-Private von TaskUs wegen zu hoher Bewertung
🖥️ Carlyle: Übernimmt Softwareanbieter Intelliflo von Invesco in einem $200-Mio.-Deal
👓 EssilorLuxottica: Prüft Aufstockung des Anteils an Nikon von 9 % auf 20 % zur Stärkung der Optik-Allianz in Asien
📶 Telefonica: Plant potenziell Übernahmeangebot für Vodafone Spain, das aktuell von Zegona kontrolliert wird
🔌 TPG: Kauft Irth Solutions, Anbieter von Software für kritische Infrastruktur, von Blackstone
🏦 Lunate: Steigt mit Minderheitsbeteiligung bei Brevan Howard ein – strategischer Meilenstein nach Brevans Expansion nach Abu Dhabi
🤖 Apple: Führt interne Gespräche über mögliche Übernahmen der KI-Startups Perplexity und Mistral
📊 Polymarket: Erhält strategisches Investment von Donald Trump Jr.s 1789 Capital; Bewertung liegt bei rund $1 Mrd.
🧠 Attio: Sammelt $52-Mio.-Series-B für KI-natives CRM, angeführt von GV
🚢 Blue Water: Erhält $50-Mio.-Series-A von GV zur Entwicklung unbemannter Schiffe für die Verteidigung
🏨 Kasa: Sichert sich $40 Mio. zur Skalierung seines technologiegetriebenen Hospitality-Management-Modells, angeführt von SLW
💡 OpenLight: Schließt $34-Mio.-Series-A zur Entwicklung photonischer Chips ab, unterstützt von Xora Innovation und Capricorn
👁️ Eyebot: Holt $20-Mio.-Series-A für 90-Sekunden-Sehtest, angeführt von General Catalyst
⚡ Splight: Erhält $12,4 Mio. zur Verbesserung von Netztechnologie, finanziert von Blue Bear Capital
🩺 Barti: Schließt $12-Mio.-Series-A für KI-gestützte EHR- und Praxisplattform im Augenbereich ab, angeführt von Five Elms Capital
🧮 Qunova: Sammelt $10-Mio.-Series-A für Quantenalgorithmen, unterstützt von GS Ventures und KDB
📦 Nauta: Erhält $7-Mio.-Seed-Runde für KI-gesteuerte Logistikplattform, geführt von Construct Capital
💳 Kira: Sichert sich $6,7-Mio.-Seed-Runde für Blockchain-basierte Zahlungsinfrastruktur
🏭 Enmovil: Holt $6-Mio.-Series-A für Supply-Chain-Planungsplattform, geführt von Sorin Investments
🔋 AiGent: Erhält $6-Mio.-Seed-Runde für KI-basierte dezentrale Kraftwerke
☀️ OSW: Sammelt $5,5 Mio. für australische Solarvertriebsplattform, finanziert von SparkEdge Capital
📇 Pageport: Erhält $3,3 Mio. für KI-gestütztes CRM für Finanzberater von 2048 Ventures
⚙️ Previse: Schließt Wachstumsrunde für Energiehandels- und Risikosoftware ab, finanziert von Lightrock
💳 Klarna: Strebt $13–14-Mrd.-Bewertung im US-Börsengang an – deutlicher Rückgang gegenüber $45 Mrd. im Jahr 2021
🧪 Tekscend: Plant $2-Mrd.-IPO in Japan zur Expansion im Halbleitermarkt
🚗 Mercedes-Benz: Verkauft gesamte Beteiligung an Nissan für $325 Mio.
🏦 SK Finance: Bricht $183-Mio.-IPO in Indien ab – trotz Bewertungsreduktion bleibt Nachfrage schwach
🧬 Ignis: Prüft Hongkong-IPO zur Finanzierung von F&E im Biotech-Bereich
📰 Fivespan: Steigt bei der New York Times ein – möglicher Vorstoß für aktivistische Strategie
🪙 Bitpanda: Denkt über Börsengang nach, schließt London jedoch als Börsenplatz aus
🇮🇩 Danatara: Indonesiens Staatsfonds plant $3-Mrd.-„Patriot Bond“-Emission zu unterdurchschnittlicher Rendite
🧠 Baidu: Prüft neue Dim-Sum-Bond-Emission im Volumen von $560 Mio.
🏭 Madhvani: Verhandelt mit Cerberus über $190-Mio.-Private-Credit-Finanzierung für Übernahme von Hindustan National Glass
📡 AT&T: Kauft Spektrumlizenzen von EchoStar für $23 Mrd., um Insolvenzsorgen zu entschärfen und Regulierer zu besänftigen
⚡ Puerto Rico: BlackRock & Co. drohen mit Ausstieg aus $6,4-Mrd.-Restrukturierung der insolventen Strombehörde
🛢️ Amber: Überbietet mit neuem Gebot das Angebot von Gold Reserve im Bieterkampf um die Mutter von Citgo
📊 Crescent Capital: Will $3 Mrd. für Multi-Asset-Private-Credit-Continuation-Fund aus 2017er Mezzanine-Vintage einwerben
💵 Eldridge: Sucht $1 Mrd. für neuen PE-Finanzierungsfonds
🧠 Numerai: Erhält $500 Mio.-Zusage von JPMorgan für crowdsourcing-basierten Hedgefonds
🌍 BlueFive & CICC: Planen Fonds zur Finanzierung chinesischer Expansion in Nahost
🇦🇺 AustralianSuper: Baut PE-Exposure mit rund 10 neuen GP-Partnerschaften aus
📌 Alstin Capital: VC Analyst Intern, München
📌 Scalable Capital: Graduate Program - Investments & Banking, Berlin
📌 OCCIDENT: VC Analyst, München
📌 TEQ Capital: Investment Analyst, Bonn
📌 BWK: Junior Investment Manager, Stuttgart
📌 4impact capital: Principal, Den Haag
📌 HV Capital: Analyst Deeptech Early Stage Team, Berlin
📌 Wallet Studio: Chief of Staff - Strategic Growth, Berlin
📌 Upvest: Solutions Consultant, Berlin/London
📌 Gateway Ventures: Visiting Analyst, Wien
📌 Smart Infrastructure Partners: Werksstudent - Venture Capital, Leipzig
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Consulting Crunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um dealscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.