#167: 250829

Jeden Morgen smarter. In <5 Minuten ⬇

📩, liebe Cruncher!

Vor dem Wochenende schauen wir nach Australien: Dort hat die ANZ-Bank versehentlich 100 Bankern per Outlook-Glitch gekündigt, weil sie die Standard-Mail „Bitte Computer zurückgeben“ zu früh verschickte.

Erst wenige Stunden später folgte die Bestätigung: Ja, ihr seid wirklich gefeuert. Immerhin gab’s psychologische Betreuung als Trostpflaster dazu.

Wir halten fest: Wer Massenentlassungen per Outlook regelt, sollte wenigstens die „Delay Send“-Funktion kennen.

Paul D. Ostwald, Lead Editor dealscrunch ([email protected])

Before The Bell

Top Story: Weltbester Staatsfonds wettet auf Europa statt USA – Neuseeland setzt auf Bewertungslücke

Kiwi Capital Shift: Weltbester Staatsfonds wettet gegen US-Aktien-Hype (Foto: IMAGO / robertharding)

Was ist passiert: Der NZ Super Fund, der weltweit erfolgreichste Staatsfonds, setzt überraschend auf europäische statt amerikanische Aktien – ein Signal für schwindendes Vertrauen in den US-Aktienmarkt

  • Eurovision Trade: Die Investmentchefs Brad Dunstan und Will Goodwin haben den europäischen Aktienmarkt zur größten „Übergewichtung“ im Vergleich zum Referenzportfolio gemacht – während US-Aktien um 3,5% untergewichtet werden

  • Value Voyage: Die Entscheidung basiert auf einer 10-Jahres-Perspektive und der Überzeugung, dass europäische Aktien unter ihrem "fairen Wert" gehandelt werden, während US-Aktien überbewertet sind

Die Details: Der $44-Mrd.-Fonds hat in den letzten 10 und 20 Jahren die beste Performance aller Staatsfonds hingelegt – über 10 % annualisiert, ganz ohne Wall-Street-Overhype

  • NZ Super Fund 101: Der 2003 gegründete Fonds verfolgt einen „Total Portfolio"-Ansatz, der es den Managern erlaubt, agiler zu agieren als traditionelle Staatsfonds mit starren Asset-Allokationen

  • Bewertungsdiskrepanz: Europäische Aktien werden derzeit mit einem KGV von etwa 16 gehandelt, während US-Aktien mit einem KGV von 27,5 deutlich teurer bewertet sind – eine Lücke, die sich nach Ansicht des Fonds in den nächsten Jahren schließen wird

  • Hunger Games: Die Europa-Präferenz erstreckt sich auch auf Private Equity, wo der Fonds „jüngere, hungrigere Manager" bevorzugt – obwohl PE mit etwa 5% des Portfolios kein „großer struktureller Teil" werden soll

Warum das wichtig ist: Die Wette des erfolgreichsten Staatsfonds gegen den US-Markt könnte ein Vorbote für eine breitere Neuausrichtung institutioneller Investoren sein – und stellt die langfristige Dominanz amerikanischer Aktien in Frage

  • 🇪🇺-Rebound? Der NZ Super Fund setzt auf Europa – obwohl der S&P 500 $SPX ( ▲ 0.32% ) in den letzten 10 Jahren mit +310 % den Stoxx Europe 600 (+115 %) $STOXX ( 0.0% ) weit hinter sich gelassen hat

  • Peak America: Während US-Aktien von robusten Unternehmensgewinnen und zurückgenommenen Zolldrohungen profitieren, sehen die neuseeländischen Investmentexperten eine fundamentale Überbewertung, die langfristig korrigiert werden muss

IN EIGENER SACHE

Frameworks, Fakten, fertig – consultingcrunch ist da

Sie hat ganz sicher consultingcrunch schon abonniert (Foto: IMAGO / W2Art)

Worum geht’s? Der consultingcrunch ist da dein Weekly für alles, was in der Welt der Beratung wirklich zählt. Jeden Montag um 6:00 Uhr (CET) bekommst du die wichtigsten Updates und Personalien aus der deutschen sowie globalen Consulting-Szene. Kompakt, klar, no bullshit.

Warum das wichtig ist: Weil hinter consultingcrunch ein Team aus Ex-Beratern steckt, das weiß, wie der Markt tickt – und wie man komplexe Themen in <5 Minuten verständlich runterbricht.

Hier entlang: Melde dich mit einem Klick an – bevor dein nächster Flieger geht. 🤝

VC: Lakestars $265-Mio.-Continuation-Fund – Europas Deep-Tech-Zukunft braucht längeren Atem

Lakestar-Gründer Klaus Hommels: Setzt auf Ausdauer statt Exit-Zwang (Foto: IMAGO / NurPhoto)

Was ist passiert: Der europäische VC Lakestar hat einen $265 Mio. schweren Continuation Fund aufgelegt – ein strategisches Vehikel, um Deep-Tech-Startups über den traditionellen 10-Jahres-Horizont hinaus zu finanzieren

  • Langzeit statt Exit-Zwang: Der neue Fonds gibt europäischen Deep-Tech-Startups mehr Runway – statt sie nach 10 Jahren zum Notverkauf zu zwingen oder mit Discount-Bewertungen abzustrafen

  • Mission Autonomy: Der Fonds ist Teil einer breiteren Strategie zur Stärkung von Europas technologischer Autonomie – mit Fokus auf Bereiche wie KI, Raumfahrt und Verteidigungstechnologien

Die Details: Europas Deep-Tech-Sektor hat sich als widerstandsfähigstes Segment des Venture-Ökosystems erwiesen – mit €15 Mrd. Finanzierung im Jahr 2024, einem Drittel aller VC-Investitionen auf dem Kontinent

  • Lakestar 101: Die von Klaus Hommels gegründete VC-Firma setzt seit Jahren auf strategische Tech-Investments mit europäischer Perspektive (think: Spotficy, Revolut & Co.) – und hat mit dem neuen Continuation Fund ein Instrument geschaffen, das die typische VC-Exitlogik aushebelt

  • Minimum Valuable Probes: Statt schneller MVPs (think: kleinste funktionierende Version einer Idee)setzt Lakestar auf wissenschaftliche Validierung vor Kommerzialisierung – ein radikaler Ansatz in der Welt der Blitzscalierung und Hypergrowth-Mantras

  • Patent Pending Power: Deep-Tech-Startups punkten mit patentierbaren Technologien und physischen IP-Barrieren – statt mit leicht kopierbaren Software-Features und austauschbaren Subscription-Modellen

  • Corporate Matchmaking: Lakestar nutzt sein Netzwerk aus Industriepartnern wie Siemens und Bosch, um Forschung & Entwicklung zu beschleunigen – und schlägt so die Brücke zwischen akademischen Durchbrüchen und industrieller Skalierung

Warum das wichtig ist: Europas Deep-Tech-Zukunft hängt davon ab, ob Kapital und Geduld zusammenfinden – Lakestars Continuation Fund ist ein Versuch, beides zu vereinen

  • Souveränitäts-Play: Der Fonds ist Teil einer größeren Strategie zur Stärkung der europäischen Tech-Autonomie – inklusive eines geplanten €300-Mio.-Verteidigungsfonds für Security-Tech-Startups, der die Abhängigkeit von US- und chinesischer Technologie reduzieren soll

  • Zoom Out: Europas Transformation vom „Innovation Customer" zum „Innovation Creator" braucht genau diese Art von langfristigem Kapital – während klassische VCs oft zu schnell den Exit suchen

  • Policy Playbook: Die Ausrichtung auf EU-Prioritäten wie Green Deal und Chips Act ist kein Zufall – Lakestar positioniert seine Investments strategisch entlang politischer Förderlinien und reduziert so regulatorische Reibung

Top Reads

💸 Revolut erwägt den Kauf einer US-Bank und spricht bereits mit potenziellen Investmentbankern über ein Mandat. Das Fintech steht vor der Entscheidung, ob sie einen amerikanischen Kreditgeber übernehmen oder doch lieber eine eigene Banklizenz beantragen soll – nachdem sie 2021 einen früheren Antrag auf Eis gelegt hatte. Parallel dazu bereitet das Unternehmen die Einführung von Sparprodukten für US-Verbraucher vor und sammelt in Gesprächen mit Greenoaks Capital etwa $1 Mrd. zu einer Bewertung von $65 Mrd. ein. (Deep Dive)

📱 Altice International erwägt den Verkauf seiner israelischen Telekommunikationstochter Hot, nachdem ein Konkurrent ein Angebot abgegeben hat. Das Unternehmen, das unter dem Krieg in Israel litt (EBITDA-Rückgang von 7,5 % auf €78 Mio. im Q2), ist nur ein weiterer Baustein im großen Ausverkauf von Patrick Drahis Imperium. Der Milliardär versucht verzweifelt, seinen Schuldenberg abzutragen, der nach Jahren des kreditfinanzierten Dealmaking in die Dutzende Milliarden gestiegen ist. (Deep Dive)

🏦 Die UniCredit erhöht ihren Anteil an der griechischen Alpha Bank auf rund 26 %, indem es zusätzliche Finanzinstrumente für etwa 5 % der Anteile erwirbt. CEO Andrea Orcel setzt damit seinen paneuropäischen Einkaufsbummel fort, nachdem er bereits bei Commerzbank und Banco BPM auf Shoppingtour war – bei letzterem allerdings im Juli zurückruderte, als die italienische Regierung zu viele Bedingungen stellte. Die "föderale Herangehensweise" von UniCredit scheint in Griechenland jedenfalls besser anzukommen als in Deutschland oder Italien. (Deep Dive)

💊 Walgreens $WBA ( ▲ 0.5% ) wird nach der $10-Mrd.-Übernahme durch die Private-Equity-Firma Sycamore Partners komplett zerlegt und bekommt einen neuen CEO. Das Unternehmen wird in fünf separate Einheiten aufgespalten: die bekannte US-Apothekenkette Walgreens, Boots Group, Shields Health Solutions, CareCentrix und VillageMD. Mike Motz, ehemaliger CEO von Staples US Retail (ebenfalls ein Sycamore-Unternehmen), übernimmt das Steuer – während der bisherige Walgreens-Boots-Alliance-Chef Tim Wentworth zum Direktor degradiert wird. (Deep Dive)

ANZEIGE
desktoptimertrk_px

Deal Flow

M&A

  • 🛳 HD-Hyundai: Übernimmt Schwesterfirma HD Hyundai Mipo in einem $5,5-Mrd.-Aktientausch-Deal

  • 🧾 Sompo: Kauft Aspen Insurance für $3,5 Mrd. mit 36 % Aufschlag, stärkt US-Geschäft

  • 🧥 Canada-Goose: Erhält Take-private-Angebote auf Basis einer $1,4-Mrd.-Bewertung unter Führung von Bain Capital

  • 🛢 Harvest-Midstream: Übernimmt Gasinfrastruktur-Assets von MPLX für $1 Mrd. zur Expansion im Upstream-Bereich

  • 📡 GTCR: Akquiriert Telekom-Softwareanbieter Innovative Systems für $500 Mio.

  • 🎓 Jannie-Mouton-Foundation: Will südafrikanischen Bildungsanbieter Curro für $400 Mio. übernehmen

  • 🧠 Plantro: Drängt Calian Group zum Verkauf ganz oder in Teilen, um Shareholder Value zu steigern

  • 💼 Temasek/Nexus: Steigen bei Finanzplaner Post Advisory ein; übernehmen Minderheitsanteile von Principal und Nippon Life

VC

  • 🎵 ByteDance: Startet Mitarbeiteranteilsrückkauf bei über $330 Mrd. Bewertung

  • ☁️ Vercel: Sammelt mehrere Hundert Mio. $ bei $9-Mrd.-Bewertung, Accel führt Runde an

  • 🏥 Assort-Health: Erhält $50-Mio.-Series-B bei $750-Mio.-Bewertung zur Automatisierung von Patientenkommunikation

  • 🧠 Aurasell: Sichert sich $30-Mio.-Seed-Runde für KI-basiertes CRM-System

  • 🤖 InstaLILY: Erhält $25-Mio.-Series-A für KI-Assistenten im Enterprise-Segment, geführt von Insight Partners

  • 🏡 Holo: Nimmt $22-Mio.-Series-A auf zur Digitalisierung des Hauskaufs, Impact46 führt Runde

  • 📞 Aurelian: Sichert sich $14-Mio.-Series-A für KI-Sprachassistent zur Entlastung von Notfallhotlines

  • 💊 Axenya: Erhält $12-Mio.-Series-A für brasilianische Healthtech-Plattform, Canary und Indicator Capital investieren

  • 🌱 Terraton: Sammelt $11,5-Mio.-Seed-Runde für CO2-bindenden Dünger aus Agrarabfällen

  • 🏫 Boost-My-School: Nimmt $10 Mio. auf für Fundraising-Plattform für Schulen, High Alpha investiert

  • 🎙 Vox-AI: Sichert sich $8,7-Mio.-Seed-Runde für KI-Sprachsteuerung im QSR-Bereich

  • 🧾 Central: Erhält $8,6-Mio.-Seed-Runde für autonomes Backoffice für Startups

  • 🚧 Heave: Nimmt $7-Mio.-Series-A auf für On-Demand-Plattform für Baumaschinenwartung

  • 😴 Sleep.ai: Sichert sich $5,5 Mio. zur Weiterentwicklung KI-gestützter Schlaflösungen

  • ⚖️ Bench-IQ: Erhält $5,3-Mio.-Seed-Runde für juristische Analyseplattform, Battery Ventures und Inovia Capital führen an

  • 🌍 Mantic: Sichert sich $4-Mio.-Pre-Seed-Runde für KI-System zur globalen Ereignisprognose

  • 💸 Payment-Labs: Erhält $3,3-Mio.-Seed-Runde für spezialisierte Fintech-Zahlungslösungen

IPO / Issuances / Block Trades

  • Metaplanet: Plant $880-Mio.-Kapitalerhöhung über internationale Aktienausgabe

  • 🏢 Elliott: Baut Position bei Rexford Industrial Realty aus, gehört nun zu den Top-5-Investoren

Debt

  • 💊 GTCR: Verhandelt mit KKR über Private Credit zur Finanzierung der $5,8-Mrd.-Zentiva-Übernahme

  • 🇰🇷 Südkorea: Plant Dollarbond-Emission im Volumen von $1,8 Mrd.

  • 🧩 Blackstone: Will $957-Mio.-Kredit zur Finanzierung des $1,6-Mrd.-LBO von Interplex verlängern

  • 💼 BMO-Konsortium: Will $850-Mio.-Kredit für HIGs $910-Mio.-Übernahme von Converge Technology neu auflegen

Restructuring

  • 🏫 CUNY: Kauft Manhattan-Campus des finanziell angeschlagenen Metropolitan College of New York für $40 Mio.

Fundraising

  • 🏘 JD.com/Partners-Group/EZA-Hill: Planen $1-Mrd.-REIT in Singapur mit Fokus auf Immobilienanlagen

  • 📊 Elbridge: Peilt $1 Mrd. für neuen GP-Lösungsfonds an

  • 💵 SeaTown: Sammelt über $612 Mio. für dritten Asien-Private-Credit-Fonds

  • 🔋 GDEV-Management: Schließt $200-Mio.-Fonds für Batterie- und EV-Infrastruktur vollständig ausinvestiert

  • 🌍 Africa50: Sammelt $118 Mio. für pan-afrikanischen Infrastrukturfonds

  • 🇫🇮 Finnfund: Nimmt $93 Mio. für neuen Tech-Impact-Fonds auf

Podcast Radar

Job Board

📌 Alstin Capital: VC Analyst Intern, München

📌 Scalable Capital: Graduate Program - Investments & Banking, Berlin

📌 OCCIDENT: VC Analyst, München

📌 TEQ Capital: Investment Analyst, Bonn

📌 BWK: Junior Investment Manager, Stuttgart

📌 4impact capital: Principal, Den Haag

📌 HV Capital: Analyst Deeptech Early Stage Team, Berlin

📌 Wallet Studio: Chief of Staff - Strategic Growth, Berlin

📌 Upvest: Solutions Consultant, Berlin/London

📌 Gateway Ventures: Visiting Analyst, Wien

📌 Smart Infrastructure Partners: Werkstudent - Venture Capital, Leipzig

What Do You Meme? (Weekend Edition)

CRUNCHING ON

Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Consulting Crunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um dealscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.