#169: 250902

Jeden Morgen smarter. In <5 Minuten ⬇

🍷, liebe Cruncher!

Bitterer Lesestoff zur Spätlese: Deutschlands Winzer stehen unter Druck – Schuld sind die US-Zölle und sinkender Konsum im Inland.

Stichwort Weinkrise: Habt ihr schon den 3-Freunde-Wein von Joko und Matthias Schweighöfer probiert (Rosè Null)?

Paul D. Ostwald, Lead Editor dealscrunch ([email protected])

Before The Bell

Top Story: Stada wechselt den PE-Besitzer – CapVest zahlt €10 Mrd. für Grippostad & Co.

Stada-CEO Peter Goldschmidt: Wollte die Schulden durch den Börsengang eigentlich halbieren (Foto: IMAGO / ITAR-TASS)

Was ist passiert: Der Arzneimittelhersteller Stada wechselt den Besitzer, statt wie angekündigt an die Börse zurückzukehren

  • Zoom in: Die bisherigen Eigentümer Bain Capital und Cinven verkaufen ihre Mehrheit an den britischen Finanzinvestor CapVest – und bleiben mit einer Minderheitsbeteiligung an Bord

  • Exit > IPO: Noch letzte Woche hatte Stada-CEO Peter Goldschmidt einen IPO für den Herbst angekündigt – offenbar war das Angebot überzeugender als die Launen des Aktienmarktes

Die Details: Der Kaufpreis soll laut Bloomberg bei rund €10 Mrd. liegen – inklusive der €5,7 Mrd. Schulden, die Stada durch seine Übernahmeserie angehäuft hat

  • Stada 101: Die Finanzinvestoren Bain Capital und Cinven hatten den Arzneimittelhersteller 2017 für €5,3 Mrd. gekauft und von der Börse genommen – seitdem hat Stada seinen Umsatz auf über €4 Mrd. gesteigert und das bereinigte EBITDA mehr als verdoppelt

  • Zahlen mit Nebenwirkungen: Im ersten Halbjahr 2025 erzielte Stada einen Umsatz von €2,1 Mrd. Euro (+6 %) und ein bereinigtes Ebitda von €481 Mio. (+5 %) – bei rezeptfreien Arzneien litt das Unternehmen jedoch unter einer schwachen Erkältungssaison (Grippostad ohne Grippe funktioniert halt nicht)

  • CapVest Cure: Unter der Regie von Bain und Cinven wurde Stada von einem deutschen Generika-Anbieter zu einem breiter aufgestellten Gesundheitskonzern mit weltweit rund 11.600 Mitarbeitern umgebaut – und soll nun mit "erheblichem neuen Kapital" von CapVest weiter wachsen

  • Russian Reset: Um für Investoren attraktiver zu werden, hatte Stada sein Russlandgeschäft abgespalten – geopolitisches Risiko passt schlecht ins Börsenprospekt, selbst wenn es profitabel ist

Warum das wichtig ist: Der Deal zeigt, wie schwierig es für Private-Equity-Firmen geworden ist, ihre Portfoliounternehmen gewinnbringend an die Börse zu bringen

  • PE Playbook: Der Deal folgt dem klassischen Secondary-Buyout-Muster – ein Finanzinvestor verkauft an den nächsten, während die Verschuldung des Unternehmens weiter steigt und die ursprünglichen Eigentümer einen Teil ihrer Gewinne mitnehmen

  • Denn: Statt unsicherer IPOs verkaufen Finanzinvestoren zunehmend an andere Finanzinvestoren – ein Kreislauf, bei dem nur die Beraterhonorare sicher steigen

  • Dry-Powder-Dilemma: Trotz Rekordmengen an verfügbarem Kapital wird es immer schwieriger, lukrative Exits zu finden. Das treibt die Bewertungen bei Secondary Buyouts in die Höhe und setzt die Renditen der kommenden Private-Equity-Generationen unter Druck

Further Reading: Bloomberg, Handelsblatt, Zeit

M&A: Savvy Games sucht Milliarden-Deals in China – US-Sanktionen als strategische Chance

China unlocked: Savvy Games zielt mit Saudi-Milliarden auf den größten Gaming-Markt weltweit (Foto: IMAGO / SOPA Images)

Was ist passiert: Saudi-Arabiens Gaming-Gigant Savvy Games Group setzt nach dem $3,5-Mrd.-Kauf des Pokémon-Go-Entwicklers Niantic auf China als nächstes Expansionsziel

  • Level Up: Mit $38 Mrd. Kapital vom saudischen Staatsfonds PIF ausgestattet, nutzt Savvy die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China als strategische Chance – während amerikanische Investoren in China zunehmend auf Granit beißen

  • Geopolitischer Joker: CEO Brian Ward sieht Saudi-Arabien als idealen Vermittler "in der Mitte" – frei von den regulatorischen Hürden, die US-Unternehmen bei China-Deals einschränken (und umgekehrt)

  • Crown Controller: Die Gaming-Offensive ist Teil der Diversifizierungsstrategie von Mohammed bin Salman – selbst passionierter Gamer und Architekt der Vision 2030, die Saudi-Arabien vom Öl unabhängiger machen soll

Die Details: Savvy ist durch milliardenschwere US-Akquisitionen bereits zum zweitgrößten Mobile-Games-Publisher der Welt nach Tencent aufgestiegen

  • Savvy 101: Die Riyadh-basierte Gruppe wurde 2021 vom saudischen Staatsfonds PIF gegründet – mit dem klaren Auftrag, "das weltweit führende Unternehmen für Games und E-Sports" zu werden (aktuell rangiert man auf Platz 8)

  • Monopoly-Money: 2023 kaufte Savvy den US-Publisher Scopely für $4,9 Mrd., der kurz darauf mit "Monopoly Go" einen der lukrativsten Mobile-Hits aller Zeiten landete – über $5 Mrd. Umsatz in nur zwei Jahren (ein Return, von dem selbst Öl-Scheichs träumen)

  • Pikachu-Placement: Im Mai 2025 folgte der $3,5-Mrd.-Deal für Pokémon Go und weitere Titel des US-Entwicklers Niantic – laut Ward läuft das Geschäft "besser als in den Deal-Annahmen"

  • Next Level: Trotz der Expansion bleibt Savvys Spielerbasis stark auf westliche Märkte konzentriert – was Ward als "großartige Gelegenheit" für Zukäufe in China, Japan und Südkorea sowie in aufstrebenden Gaming-Hubs in Südostasien und Lateinamerika sieht

Warum das wichtig ist: Während US-Tech-Unternehmen unter wachsenden Beschränkungen für China-Investments leiden, positioniert sich Saudi-Arabien als neutraler Mittler – und nutzt die Blockade-Politik der Supermächte als Einstiegschance

  • Game of Codes: China verfügt über enormes Entwickler-Talent, das durch US-Sanktionen zunehmend vom globalen Markt abgeschnitten wird – Savvy bietet sich als alternativer Kanal an, der weder amerikanischen noch chinesischen Restriktionen unterliegt

  • Bigger Picture: Der saudische Gaming-Markt soll laut aktuellem Savvy-Jahresbericht von $1,19 Mrd. (2024) auf $1,64 Mrd. (2028) wachsen – während die MENA-Region insgesamt von $5,62 Mrd. auf $6,94 Mrd. zulegt und Saudi-Arabien als größter Einzelmarkt mit über 25,8 Mio. Gamern dominiert

Top Reads

🏎️ McLaren F1 wird in einer neuen Finanzierungsrunde mit mehr als £3 Mrd. bewertet, wie aus einem Anteilsverkauf hervorgeht. Das britische Motorsportunternehmen, das in der Formel 1 nach Jahren der Durststrecke wieder konkurrenzfähiger wird, scheint bei Investoren plötzlich so begehrt zu sein wie ein Platz in der Boxengasse beim Monaco GP. Details zum Käufer und Umfang der Transaktion bleiben vorerst unter Verschluss – vermutlich weil selbst die Zahlen Rundenrekorde brechen würden. (Deep Dive)

💰 Revolut erlaubt seinen Mitarbeitern, bis zu 20% ihrer Unternehmensanteile zu einer Bewertung von $75 Mrd. zu verkaufen – ein ordentlicher Sprung von der $45 Mrd.-Bewertung im August und mehr als doppelt so viel wie die $33 Mrd. aus der SoftBank-Finanzierungsrunde 2021. Das britische Fintech mit 50 Mio. Kunden weltweit liebäugelt derweil mit dem Kauf einer US-Bank, während es in Großbritannien trotz Banking-Lizenz noch auf die Erlaubnis wartet, als vollwertige Bank Kredite vergeben zu dürfen. (Deep Dive)

💸 Web3-Startups haben im Q2 2025 satte $9,6 Mrd. eingesammelt – der zweitgrößte Funding-Betrag aller Zeiten, obwohl die Anzahl der Deals auf ein Zweijahrestief von nur 306 gefallen ist. Investoren setzen jetzt auf Qualität statt Quantität: Die Median-Series-A-Runde kletterte auf $17,6 Mio., während Infrastrukturprojekte mit Median-Runden zwischen $70 Mio. und $112 Mio. das meiste Kapital anziehen. (Deep Dive)

🤝 Elevra Lithium ist das Ergebnis der nun abgeschlossenen Fusion zwischen Piedmont Lithium $PLL ( ▼ 8.92% ) und Sayona Mining $SYAXF ( ▲ 15.39% ) – und positioniert sich direkt als einer der größten integrierten Lithium-Produzenten für nordamerikanische und globale Märkte. Piedmont-Aktionäre erhalten 0,35133 American Depositary Shares von Elevra (entspricht 527 Sayona-Aktien) für jede gehaltene Aktie, was einer Bewertung von $8,97 pro Piedmont-Aktie entspricht. Die neue Firma will offenbar die geopolitischen Spannungen nutzen, um westliche Lieferketten weniger abhängig von asiatischen Quellen zu machen. (Deep Dive)

ANZEIGE
desktoptimertrk_px

Deal Flow

M&A

  • 🏦 Desjardins: Nimmt Guardian Capital Group für $1,2 Mrd. in bar von der Börse – 66 % Aufschlag auf den letzten Kurs

  • 💳 Sumitomo Mitsui: Erwirbt 30%-Anteil an Rizal Commercial Banking Corp. (RCBC) auf den Philippinen

  • 🧪 DuPont: Verkauft Kevlar- und Nomex-Geschäft an Arclin für $1,8 Mrd.

VC

  • 💳 Rain: Crypto-Karten-Anbieter erhält $58-Mio.-Series-B unter Führung von Sapphire Ventures

  • Portal: Bitcoin-Startup sichert sich $50 Mio. von Paloma Investments für BitScaler-Erweiterung

  • 🪙 M0: Stablecoin-Infrastruktur sammelt $40-Mio.-Runde, angeführt von Polychain und Ribbit Capital

  • 🏦 OrangeX: Krypto-Börse schließt $20-Mio.-Series-B unter Führung von Kryptos ab

  • 🔁 aPriori: Krypto-Trading-Infrastruktur erhält $20 Mio. von Pantera Capital und HashKey

  • 🎮 PlaysOut: Gaming-Startup erwägt $15-Mio.-Runde bei $150-Mio.-Bewertung

  • ⚛️ Commonwealth Fusion: Erhält $863 Mio. von NVIDIA, Google, Breakthrough Energy und weiteren

  • 🖥️ Framer: Sichert sich $100-Mio.-Series-D bei $2-Mrd.-Bewertung unter Führung von Meritech und Atomico

IPO / Issuances / Block Trades

  • 🛡️ McAfee: Löst alle Vorzugsaktien für $1,17 Mrd. ein

  • 🛣️ Cube Highways Trust: Bereitet $600-Mio.-IPO in Indien vor

  • ✈️ IndiGo: Gründer Raakesh Gangwal verkauft 1,96 %-Anteil für $500 Mio.

  • 🚢 ADNOC: Will $328 Mio. durch Secondary Sale in Logistiksparte erlösen

Debt

  • 🏛️ Ägypten: Finanzministerium plant Staatsanleihen und Treasury Bills über EGP 838 Mrd. für September 2025

  • 🏗️ Vietnam: Unternehmen stehen vor $3,7 Mrd. Anleihe-Rückzahlungen bis Jahresende, davon $1,84 Mrd. von Immobilienunternehmen

  • 💵 US Treasury: Versteigert 20-Year Bonds am 29. August 2025

  • 🛒 Alibaba: Verhandelt Refinanzierung eines $6,5-Mrd.-Kredits mit 80 Bps Aufschlag

  • 🛡️ BPCE: Platziert Europas ersten Verteidigungsbond für $876 Mio. bei über $3,3 Mrd. Nachfrage

  • 🏦 Aktia: Platziert €500 Mio. Covered Bonds mit 5 Jahren Laufzeit und 2,625% Kupon – erste Emission 2025 geplant

  • 🛍️ Platform Group: Erhöht 2024/2028-Corporate-Bond um €20 Mio. auf €70 Mio. zu 101,5% – überzeichnet und frühzeitig geschlossen

  • 🇭🇰 Hongkong: Gibt 4,00%-Zins für neue Silver Bond Series mit Fälligkeit 2025 bekannt – sechste Zinszahlung am 15. September

  • 🇩🇪 Deutschland: Plant Bubill-Auktion über €3,0 Mrd. mit Laufzeit bis 18. März 2026 für heute

Bankruptcy

  • ✈️ Spirit Airlines: Reicht zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres Chapter-11-Insolvenzantrag ein

Fundraising

  • 🧬 Curewell Capital: Sammelt $535 Mio. für ersten Healthcare-Fonds

  • 📈 MSE: Schließt zweite Fundraising-Runde über ₹1.000 Crore ab – folgt auf ₹238 Crore im Dezember 2024

  • 💵 Private Credit (USA): Vermögende US-Investoren investieren $48 Mrd. in H1 2025 – auf Kurs, $83,4-Mrd.-Rekord von 2024 zu übertreffen

  • 🌱 Private Debt (EU): Evergreen-Fonds verdoppeln Assets bis Juni auf €24 Mrd.

Podcast Radar

Job Board

📌 Speedinvest: VC Associate Growth, London/Berlin/Paris/Wien/München

📌 Proxima Fusion: Chief of Staff, München

📌 A11: Founder Associate CFO Office, Berlin

📌 Monzo Bank: Lead Product Manager Recommendations, London

📌 Almedia: Principal Product Manager, Berlin

📌 HV Capital: VC Analyst Deeptech, Berlin/London/München

📌 Alstin Capital: VC Analyst, München

📌 redalpine: Associate / Manager Private Wealth Solutions, Zug/London

📌 UVC Partners: VC Analyst Intern, München

📌 Miss Moneypenny Technologies: Chief of Staff, Berlin

📌 NeoPulse: Founder Associate Working Student, München

📌 atmio: Chief of Staff Working Student, München/Hamburg

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Consulting Crunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um dealscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.