🥃, liebe Cruncher!
Schock beim japanischen Getränke-Riesen Suntory: CEO Takeshi Niinami tritt zurück, nachdem Ermittler wegen mutmaßlich illegaler Supplements sein Haus durchsuchten. THC ist in Japan verboten, CBD dagegen legal – Niinami sagt, er habe nur CBD gekauft.
Für Investoren heikel: Beim $20-Mrd.-Konzern hinter Marken wie Laphroaig, Maker’s Mark & Orangina ist gerade nicht Suntory Time, sondern Crisis Time – ganz anders als Bill Murrays berühmter Suntory-Whisky-Spot in (seid ehrlich, eurem Lieblingsfilm) Lost in Translation.
![]() | Paul D. Ostwald, Lead Editor dealscrunch ([email protected]) |
Deutz-CEO Sebastian C. Schulte: Predigt nicht mehr Diesel, sondern Drohnen (Foto: IMAGO / Political-Moments)
Was ist passiert: Der Kölner Motorenbauer Deutz übernimmt den Drohnen-Antriebsspezialisten Sobek Group und steigt damit in den boomenden Verteidigungsmarkt ein – die Aktie reagiert mit einem Kurssprung von zwischenzeitlich +10 %
Traktor 🤝 Tarnkappe: CEO Sebastian Schulte sieht in der Übernahme den direkten Zugang zum "stark wachsenden Verteidigungsmarkt" – und eine Fluchtroute aus dem zyklischen, margenschwachen Dieselgeschäft
Kaufpreis im Verborgenen: Deutz macht keine Angaben zum Kaufpreis, Insider sprechen jedoch von einem "niedrigen dreistelligen Millionenbetrag" – finanziert durch Kreditlinien und eine mögliche Kapitalerhöhung von bis zu 10% des Grundkapitals
Die Details: Die Deutz-Aktie hat seit Jahresbeginn bereits +130 % zugelegt – ein weiterer Beleg dafür, dass Investoren seit dem Ukraine-Krieg nach jedem Unternehmen mit Rüstungsbezug gieren
Deutz 101: Der 1864 gegründete Motorenhersteller kämpft seit Jahren mit der Transformation weg vom Verbrennungsmotor – mit 5.000 Mitarbeitern erwirtschaftet Deutz einen Jahresumsatz von €2,1-2,3 Mrd. bei mageren 5-6 % operativer Marge
Sobek 101: Sobek ist ein Spezialist für elektrische Hochleistungsantriebe mit Anwendungen im Motorsport, der Luft- und Raumfahrt sowie der Medizintechnik – und liefert Antriebssysteme für unbemannte Flugsysteme (UAV)
Small Cap, Big Margin: Sobek beschäftigt nur 70 Mitarbeiter an drei Standorten in Baden-Württemberg und Hessen, erwartet aber 2025 einen Umsatz im "niedrigen bis mittleren zweistelligen Millionenbereich" – mit "signifikant zweistelliger" EBIT-Marge
Formel-1-DNA: Neben Drohnenantrieben liefert Sobek auch Hochleistungspumpen für mehrere Topteams der Formel 1 und Formel E – Präzisionstechnologie, die sich offenbar gut für militärische Anwendungen umfunktionieren lässt
Dual Drive: Deutz will sich vom reinen Komponentenhersteller zum Anbieter kompletter Antriebssysteme entwickeln – inklusive Software, Elektronik und Steuerung, mit Anwendungen von Drohnen bis zur urbanen Luftmobilität
Warum das wichtig ist: Mit dem Sprung von 5-6 % operativer Marge im Stammgeschäft zu "signifikant zweistelligen" Margen im Defence-Bereich zeigt sich, warum der Rüstungssektor für kriselnde Industrieunternehmen so verlockend ist
E-Warfare: Die Übernahme verdeutlicht, wie moderne Kriegsführung zunehmend auf Elektroantriebe und KI-gesteuerte Systeme setzt – ein Trend, der traditionellen Motorenbauern neue Geschäftsfelder eröffnet
Rüstungsrausch mit Fragezeichen: Trotz drohender Verwässerung durch die Kapitalerhöhung feiern Anleger den Deal – ein Zeichen dafür, dass die Rüstungsrally an den Börsen noch anhält, selbst wenn die Fundamentaldaten Fragen aufwerfen
Further Reading: Manager Magazin, Handelsblatt, Reuters
Regale voll – Bilanz leer: Heinz trennt sich von Kraft (Foto: IMAGO / Dean Pictures)
Was ist passiert: Kraft Heinz $KHC ( ▲ 1.22% ) kündigt die Aufspaltung in zwei separate Unternehmen an – und beendet damit die vor zehn Jahren von Warren Buffett $BRK.B ( ▼ 1.41% ) und 3G Capital orchestrierte Megafusion
Sauce vs. Singles: Die Aufspaltung trennt die wachstumsstärkeren Saucen, Aufstriche und Gewürze (think: Heinz, Philadelphia, Mac & Cheese) von den schwächelnden Lebensmittelklassikern (think: Oscar Mayer, Kraft Singles, Lunchables)
KRAFTlos: Buffet hatte bereits 2019 eingeräumt, für Kraft "überbezahlt" zu haben – nachdem der Konzern eine massive Wertberichtigung auf die Marken Kraft und Oscar Meyer vornehmen musste
Ultra-Processed Pain: Die Aufspaltung folgt auf sieben Quartale mit rückläufigen Umsätzen – Verbraucher meiden zunehmend hochverarbeitete Lebensmittel, während US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. gegen künstliche Zusatzstoffe vorgeht
Die Details: Die Aufspaltung soll bis Ende 2026 abgeschlossen sein und markiert das Ende einer Ära, in der Größe und Kosteneffizienz als Erfolgsrezept für die Lebensmittelindustrie galten
Kraft Heinz 101: Der 2015 durch die $63-Mrd.-Fusion entstandene Lebensmittelriese vereint über 200 Marken unter einem Dach – von Kool-Aid bis Velveeta – und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von $28 Mrd.
Chart Crunch: Seit dem Zusammenschluss 2015 hat die Aktie mehr als 68% an Wert verloren – ein vernichtendes Urteil der Märkte über die Strategie der aggressiven Kostensenkung unter Vernachlässigung von Innovation und Markenentwicklung
Synergy-Irony: Kraft Heinz rechnet mit bis zu $300 Mio. an "Dis-Synergien" – also zusätzlichen Betriebskosten durch die Aufspaltung – ein ironischer Gegensatz zu den einst versprochenen Synergien der Fusion
Dividend Distraction: Trotz der Aufspaltung soll die aktuelle Dividende beibehalten werden – ein Zugeständnis an die Aktionäre, die bereits genug Wertverlust erlitten haben
Warum das wichtig ist: Nach Kellogg's Aufspaltung in Kellanova $K ( ▲ 0.49% ) und WK Kellogg ist Kraft Heinz der nächste Lebensmittelriese, der seine Größe als Hindernis erkennt – ein Paradigmenwechsel in einer Branche, die jahrzehntelang auf "bigger is better" setzte
Zoom Out: Die Aufspaltung könnte beide Unternehmensteile zu Übernahmekandidaten machen – wie bei Kellogg, wo Mars Kellanova für $35,9 Mrd. und Ferrero WK Kellogg für $3,1 Mrd. übernahm
Snack-Attack: Die Abkehr der Verbraucher von verarbeiteten Lebensmitteln trifft genau jene Marken, die einst als "unverwüstlich" galten – ein Weckruf für die gesamte Branche, dass selbst ikonische Marken nicht immun gegen Verbrauchertrends sind
Further Reading: Financial Times, CNN, New York Times
🏦 Revolut und Starling planen den Kauf amerikanischer Banken, um ihre US-Expansion zu beschleunigen – eine clevere Abkürzung zur begehrten nationalen Banklizenz. Unter der Trump-Administration wittern die britischen Fintechs ihre Chance, da Regulierungsbehörden eine entspanntere Haltung zu Übernahmen signalisieren. (Deep Dive)
💰 Monte dei Paschi legt im Übernahmekampf um Mediobanca noch €750 Mio. in bar obendrauf, um den italienischen Investmentbanking-Champion für sich zu gewinnen. Die älteste noch existierende Bank der Welt scheint entschlossen, nach ihrer staatlichen Rettung wieder groß mitzumischen – und hat offenbar genug Bargeld in der Toskana gefunden, um den Deal attraktiver zu gestalten. Die italienische Bankenkonsolidierung nimmt damit eine neue Wendung, während Mediobanca-Aktionäre auf die Details des aufgestockten Angebots warten. (Deep Dive)
🥤 Elliott Management ist mit $4 Mrd. bei PepsiCo $PEP ( ▲ 0.63% ) eingestiegen und startet direkt eine aktivistische Kampagne gegen den Getränke- und Snack-Riesen. Der berüchtigte Hedgefonds von Paul Singer, bekannt für seine kompromisslose Umstrukturierungstaktik, dürfte nun auf eine Aufspaltung oder radikale Performance-Steigerung drängen – schließlich schmeckt nichts besser als Shareholder Value. (Deep Dive)
🌍 Corient, der US-Vermögensverwalter mit Expansionsdrang, stößt mit gleich zwei Übernahmen nach Europa vor. Die Amerikaner setzen damit ihren Wachstumskurs fort, nachdem sie bereits im heimischen Markt durch Zukäufe an Größe gewonnen haben. In einer Zeit, in der Vermögensverwalter weltweit nach Skaleneffekten jagen, scheint Corient dem Motto zu folgen: Warum ein Unternehmen kaufen, wenn man auch zwei haben kann? (Deep Dive)
🏦 BMPS: Erwägt laut Berichten, sein $18-Mrd.-Gebot für Mediobanca anzuheben, um den italienischen Rivalen zu übernehmen
💊 CapVest: Steht kurz vor dem $11,7-Mrd.-Deal zur Übernahme des deutschen Arzneimittelherstellers Stada einschließlich Schulden
🔧 Boyd: Das von Goldman Sachs unterstützte Unternehmen prüft den Verkauf seiner Thermosparte mit potenziellem Wert von über $5 Mrd.
🏎️ Mumtalakat & CYVN: Kaufen den 30%-Anteil von MSP Sports Capital und weiteren Minderheitsaktionären an McLaren F1 bei $4,1-Mrd.-Bewertung auf
💼 JTC: Lehnt das $2,7-Mrd.-Take-Private-Angebot von Permira ab
🧪 Arclin: Übernimmt mit TJC-Unterstützung DuPonts Kevlar- und Nomex-Sparte für $1,8 Mrd.
🔫 Colt: Will Mehrheitsbeteiligung (bis zu 100%) an Synthesia Nitrocellulose bei $1-Mrd.-Bewertung übernehmen
🤖 FriendliAI: Erweitert Seed-Runde um $20 Mio. unter Führung von Capstone Partners
⚡ Deftpower: Sammelt $14,6 Mio. unter Leitung von Endeit Capital für EV-Ladeplattform
🌐 Obita: Erhält $10M+-Angel-Runde von Vision Plus Capital und Mirana Ventures für grenzüberschreitende Finanzinfrastruktur
⚖️ Matey: Sichert sich $7,5-Mio.-Seed-Runde für Legal-AI im Strafrecht, angeführt von Timespan Ventures
🔋 Palmer Energy Technology: Erhält $6,7-Mio.-Series-A-Runde von FirstGroup, Barclays und Uni Oxford
🛡️ ALIGNMT AI: Schließt $6,5-Mio.-Seed-Runde für Compliance-Lösungen ab, angeführt von AIX Ventures
🚢 Green Bunkers: Erhält $5,8 Mio. von Baghdadi Capital für nachhaltiges Schiffs-Bunkering
🛡 Moxso: Sammelt $5,5-Mio.-Seed-Runde für Cybersicherheitslösungen, angeführt von Seed Capital
🛰️ NUVIEW: Sichert sich $5 Mio. Zuschuss vom DOD für weltraumbasiertes LiDAR
🎙️ Vocal Image: Erhält $3,6-Mio.-Seed-Runde unter Führung von Educapital für Voice-Coaching
📊 Allasso: Sammelt $3 Mio. unter Führung von Fuel Ventures für datengetriebene Fintech-Analytics
🌬️ Equinor: Zeichnet $940 Mio. der $9,4-Mrd.-Kapitalerhöhung von Ørsted zur Unterstützung des Windenergieprojekts
🎓 University of Phoenix: Reicht IPO-Antrag ein, mögliche Bewertung zwischen $1,5–1,7 Mrd.
🚚 Ninja: Saudischer Expresslieferdienst plant 2026-IPO, letzte Bewertung bei $1,5 Mrd.
🥤 PepsiCo: Erhöht Celsius-Anteil auf 11 % durch $585-Mio.-Convertible-Deal
🪨 Lynas: Sammelt $490 Mio. über Aktienverkauf zur Beschleunigung von Expansionsplänen
🏦 BFA: Plant $239-Mio.-IPO in Angola – größter Börsengang des Landes
👕 Chip Wilson: Veräußert $160 Mio. an Anteilen von Amer Sports
📈 NCDEX: Sammelt $88 Mio. in Anteilsverkauf an Investoren wie Citadel und Tower Research
📡 Reliance: Will Mobilfunksparte Jio bis H1 2026 an die Börse bringen – größter Börsengang Indiens erwartet
🛡️ Verisure: Könnte IPO in Schweden noch im laufenden Quartal starten
⚛️ Rolls-Royce: Prüft IPO-Optionen zur Finanzierung seiner SMR-Einheit
🌍 Weltbank: Platziert $510 Mio. an Anleihen, abgesichert durch Unternehmenskredite in Schwellenländern
💳 Uzum: Von Tencent unterstütztes Fintech strebt $300-Mio.-Anleihe zur IPO-Vorbereitung an
🚢 Flexport: Erhält $250 Mio. Supply-Chain-Finanzierung von BlackRock
🪙 Seazen: Chinesischer Entwickler plant tokenisierte Privatplatzierung von Schuldtiteln
🛢️ Elliott: Geht als bevorzugter Bieter aus dem $5,9-Mrd.-Zwangsverkauf von Citgo-Muttergesellschaft hervor
✈️ Spirit Airlines: Meldet zum zweiten Mal binnen eines Jahres Chapter-11-Insolvenz an
📌 Speedinvest: VC Associate Growth, London/Berlin/Paris/Wien/München
📌 Proxima Fusion: Chief of Staff, München
📌 A11: Founder Associate CFO Office, Berlin
📌 Moonfare: Product Manager Fund & Investment Opportunities, Berlin
📌 Monzo Bank: Lead Product Manager Recommendations, London
📌 Almedia: Principal Product Manager, Berlin
📌 HV Capital: VC Analyst Deeptech, Berlin/London/München
📌 Alstin Capital: VC Analyst, München
📌 redalpine: Associate / Manager Private Wealth Solutions, Zug/London
📌 UVC Partners: VC Analyst Intern, München
📌 Miss Moneypenny Technologies: Chief of Staff, Berlin
📌 NeoPulse: Founder Associate Working Student, München
📌 atmio: Chief of Staff Working Student, München/Hamburg
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Consulting Crunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um dealscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.