🇨🇭, liebe Cruncher!
Weil wir heute auf dem Weg in die schöne Schweiz sind, wollten wir den Zollbeamten hier kurz mitteilen, was wir NICHT im Gepäck haben.
Stattdessen im Gepäck: Eine neue Folge des dealscrunch-Podcasts – diesmal geht’s um Stada. Die Bigger Story: Warum holt sich der Pharmakonzern lieber neue PE-Investoren an Bord, statt den Börsengang zu wagen? Hier gibt’s die ganze Episode!
![]() | Paul D. Ostwald, Lead Editor dealscrunch ([email protected]) |
BlackRock-CEO Larry Fink: Zwischen ESG-Kritikern in den USA und nachhaltigen Kunden in Europa (Foto: IMAGO / UPI Photo)
Was ist passiert: Der niederländische Pensionsfonds PFZW hat €14 Mrd. von BlackRock $BLK ( ▼ 0.4% ) abgezogen und beendet damit ein Großmandat mit dem weltgrößten Vermögensverwalter – Grund ist die neue Anlagestrategie des Fonds, die Nachhaltigkeit gleichberechtigt mit Rendite und Risiko gewichtet
Green Gap: Die Entscheidung unterstreicht die wachsende Divergenz zwischen Europa und den USA in Sachen nachhaltiges Investieren – während US-Vermögensverwalter unter politischem Druck zurückrudern, verdoppeln europäische Pensionsfonds ihre ESG-Bemühungen
Passiv-Aggressiv: PFZW hat nicht nur BlackRock gekündigt, sondern auch seine Beteiligungen an tausenden Unternehmen verkauft – ein radikaler Schnitt, der den Übergang von passiven zu aktiven Anlagestrategien markiert
Proxy Flip: Der Fonds kritisiert, dass es "schwieriger geworden ist, sich mit amerikanischen Managern bei Abstimmungen zu einigen" – ein direkter Verweis auf BlackRocks Kehrtwende bei ESG-Resolutionen, die das Unternehmen 2023 nur noch zu 4 % unterstützte, verglichen mit 40 % in 2021
Die Details: PFZW verwaltet €248 Mrd. für mehr als 3 Millionen niederländische Gesundheitsarbeiter und hat seine Anlagestrategie grundlegend überarbeitet – mit weitreichenden Konsequenzen für seine Vermögensverwalter
BlackRock 101: Der weltgrößte Vermögensverwalter mit über $10 Bio. an verwaltetem Vermögen hat in den letzten Jahren seine ESG-Strategie zurückgefahren – CEO Larry Fink, einst lautstarker Verfechter des Klimaschutzes, erwähnte in seinem diesjährigen Jahresbrief nur noch "Dekarbonisierung" statt "Klimarisiko"
Portfolio Remix: Auch Legal and General Investment Management (LGIM) verlor ein €15-Mrd.-Mandat – insgesamt hat PFZW acht neue Vermögensverwalter für Aktieninvestitionen im Wert von €52 Mrd. beauftragt, darunter Robeco, Schroders und UBS
Fee Flex: Der Wechsel von passiven zu aktiven Anlagestrategien bedeutet höhere Verwaltungsgebühren – ein Preis, den PFZW für die Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsziele offenbar bereit ist zu zahlen
Net-Zero-Hero? Im Januar zog sich BlackRock aus der "Net Zero Asset Managers Initiative" zurück – kurz bevor Donald Trump, der den Klimawandel als "Schwindel" bezeichnet hat, ins Weiße Haus zurückkehrte
Warum das wichtig ist: PFZW ist nicht allein – der britische People's Pension Fonds zog im Februar £28 Mrd. von State Street ab, und der niederländische Industriearbeiterfonds PME überprüft ebenfalls seine Beziehungen zu BlackRock
Woke Wars: BlackRock sitzt in der Klemme zwischen republikanisch kontrollierten US-Pensionsfonds, die wegen "woken" Investments Milliarden abziehen, und europäischen Institutionen, die genau das Gegenteil fordern – ein Dilemma, das kein globaler Vermögensverwalter ignorieren kann
ETF Exit: Der Trend zu passiven ETFs könnte durch ESG-Überlegungen gebremst werden – PFZW's Entscheidung zeigt, dass Institutionen bereit sind, höhere Gebühren zu zahlen, wenn aktive Manager ihre Nachhaltigkeitsziele besser umsetzen können
Green Ghosting: Die Entscheidung validiert Kritiker, die BlackRock Greenwashing vorwerfen – trotz der Behauptung, weiterhin "$1 Bio. in nachhaltigen und Transformations-Assets" zu verwalten, verliert das Unternehmen nun Kunden, die Nachhaltigkeit ernst nehmen
Further Reading: Financial Times, Citywire, Capital Brief
Söder zwischen Politik und Physik: Jetzt wird richtig gerechnet (Foto: IMAGO / Bayerische Staatskanzlei)
Was ist passiert: Das deutsch-finnische Quantencomputing-Startup IQM hat €275 Mio. eingesammelt und steigt mit einer Bewertung von über €1 Mrd. zum Einhorn auf – gleichzeitig trennt sich das Unternehmen still und leise von seinem chinesischen Investor Tencent
Tencent Out, Ten In: Während der chinesische Tech-Gigant Tencent komplett aus dem Gesellschafterkreis verschwindet, steigt mit Ten Eleven Ventures erstmals ein US-Investor ein – ein bewusster Schritt angesichts der "veränderten geopolitischen Situation", wie CEO Jan Goetz es diplomatisch formuliert
Quantum Crown: Mit nun insgesamt €600 Mio. Finanzierung ist IQM das bestfinanzierte Quantencomputing-Startup Europas – und positioniert sich als "europäische Antwort auf IBM", wie Investorin Daria Saharova vom World Fund betont
Die Details: IQM liefert einen Quantencomputer an ein Forschungslabor des amerikanischen Energieministeriums – ein strategischer Erfolg im wichtigsten Markt für Quantentechnologie, der durch den neuen US-Investor Ten Eleven Ventures weiter erschlossen werden soll
IQM 101: Das 2018 gegründete IQM entwickelt supraleitende Quantencomputer und hat sich von einem Prozessorhersteller zu einem Anbieter kompletter Quantensysteme entwickelt – mit Standorten in Espoo, München, Paris, Madrid, Singapur und Palo Alto
Great Quantum Split: Der chinesische Investor war seit 2020 an Bord und auch bei der Finanzierungsrunde 2022 noch dabei – doch im Board war man sich einig, dass die Chinesen angesichts des Anti-China-Kurses der Trump-Regierung lieber gehen sollten
Lab to Market: Mit einem aktuellen Jahresumsatz von €17 Mio. und einer prognostizierten jährlichen Wachstumsrate von 50-100% plant IQM, bis 2028 die €100-Mio.-Marke zu knacken und den Break-even zu erreichen
Bits & Biz: IQM verkauft sowohl komplette Quantencomputer an Forschungseinrichtungen als auch Rechenzeit über einen Cloud-Service – und lieferte laut eigenen Angaben im vergangenen Jahr mehr Quantencomputer für den lokalen Betrieb als jeder andere Hersteller weltweit
Warum das wichtig ist: Mit einem von McKinsey prognostizierten Marktpotenzial von bis zu $72 Mrd. ist Quantencomputing nicht nur wirtschaftlich relevant – die Technologie hat auch militärische Implikationen, etwa für die Kryptoanalyse und Materialforschung
Great Quantum Wall: Während Peking über $10 Mrd. allein in das "National Laboratory for Quantum Information Sciences" in Hefei investiert hat, wächst im Westen die Sorge vor chinesischem Technologietransfer – was IQMs Entscheidung gegen Tencent erklärt
Und 🇩🇪? Deutschland liegt bei Quantenpatenten weltweit auf Platz drei hinter den USA und Japan – und investiert bis 2026 über $5,2 Mrd. Fördermittel, um im globalen Wettrennen nicht abgehängt zu werden
Runway to Revenue: Mit der Industrievereinigung Qutac bereiten sich 14 deutsche Großkonzerne wie Lufthansa und Volkswagen auf praktische Quantenanwendungen vor – ein Zeichen, dass die Technologie langsam die Labore verlässt und wirtschaftliche Relevanz gewinnt
Further Reading: Manager Magazin, Trending Topics, Handelsblatt
🤝 OpenAI kauft für $1,1 Mrd. das Produkttest-Startup Statsig – eine der größten Übernahmen in der Geschichte des ChatGPT-Machers. Statsig-Gründer Vijaye Raji wird als CTO für Anwendungen zu OpenAI wechseln und unter Fidji Simo arbeiten, der Ex-Instacart-Chefin, die jetzt diese Abteilung leitet. (Deep Dive)
💰 Goldman Sachs $GS ( ▼ 1.43% ) will mit einem neuen $10 Mrd. Hybrid-Kapital-Fonds die Rettungsleine für festsitzende Private-Equity-Firmen auswerfen. Der Bankriese sammelt gleichzeitig $15 Mrd. für seinen Sekundärmarkt-Fonds, um PE-Firmen zu helfen, die ihre Investments nicht loswerden können und unter Liquiditätsdruck stehen. Aktuell überschreiten etwa 45% der Buyout-Beteiligungen ihre Verschuldungsgrenzen. (Deep Dive)
💰 Der Blackstone Private Credit Fund $BX ( ▲ 0.05% ) zapft den US-Anleihenmarkt an und verkauft fünfjährige Investment-Grade-Anleihen mit einer Rendite von etwa 1,85 Prozentpunkten über US-Staatsanleihen. Der Kreditfonds BCRED reiht sich damit in eine Parade von Business Development Companies ein, die den Bondmarkt stürmen – erst gestern verkaufte Ares Management $650 Mio. an Anleihen. (Deep Dive)
🏦 HSBC Asset Management steigt in den Wettlauf um die Geldbörsen der Superreichen ein und lanciert einen Private-Equity-Fonds für Privatanleger mit Mindesteinsatz von $25.000. Der bereits mit $477 Mio. gefüllte Fonds soll Zugang zu +10.000 Unternehmen bieten und will in den nächsten 12 Monaten weitere $500 Mio. einsammeln. HSBC reiht sich damit hinter Goldman Sachs $GS ( ▼ 1.43% ) , Morgan Stanley $MS ( ▼ 1.62% ) und BlackRock $BLK ( ▼ 0.4% ) ein. (Deep Dive)
💸 InMobi, die von SoftBank unterstützte mobile Werbeplattform, sucht einen $350 Mio. Privatkredit vor dem geplanten Börsengang in Indien. Ein Teil des Geldes soll für den Rückkauf von Anteilen von SoftBank und anderen Investoren verwendet werden, während der Rest in Kapitalerweiterungen und strategische Übernahmen fließen soll. (Deep Dive)
🏦 BMPS: Erhöht Baranteil im Übernahmeangebot für Mediobanca um $877 Mio., Gesamtbewertung steigt auf $19,7 Mrd.
✈️ Air Lease: Wird für $7,4 Mrd. von Konsortium aus Sumitomo, SMBC, Apollo und Brookfield übernommen
☕ Costa Coffee: TDR Capital prüft Übernahme von Coca-Cola-Tochter, die 2018 für $5,2 Mrd. gekauft wurde
💊 Evernorth: Investiert $3,5 Mrd. in Spezialapothekenanbieter Shields Health zur Stärkung des Healthcare-Portfolios
🛢️ Plains: Kauft gemeinsam mit Plains GP Holdings 55 %-Anteil an EPIC Crude Holdings für $1,57 Mrd. inkl. $600 Mio. Schulden
🌍 GLP: Erhält $1,5 Mrd. Kapitalzuschuss vom Staatsfonds ADIA zur Expansion seiner globalen Investments
🤖 OpenAI: Übernimmt Produktanalyse-Startup Statsig für $1,1 Mrd. in einem All-Stock-Deal
💇 Blackstone: Kauft Mehrheitsbeteiligung am koreanischen Premium-Haarpflegeunternehmen Juno bei $575-Mio.-Bewertung
🧪 Macquarie: Erhöht Anteil an Diamond Infrastructure Solutions JV mit Dow auf 49 % durch $540-Mio.-Transaktion
🏢 NGIM: Norwegischer Staatsfonds kauft 95 %-Anteil an Manhattan-Büroimmobilie für $543 Mio.
🔐 Varonis: Übernimmt KI-basierte E-Mail-Sicherheitsfirma SlashNext in einem $150-Mio.-Deal
🍬 Mitsubishi: Führt Gespräche über Einstieg bei brasilianischem Zucker- und Ethanolproduzenten Raizan
💼 Corient: Kauft Stonehage Fleming und Stanhope Capital in UK, AUM verdoppelt sich auf $430 Mrd.
📡 TNS: Übernimmt Radianz, die Finanzdienstleistungssparte von BT Group, zur Stärkung im FS-Netzwerkbereich
⚽ Al Hilal: Prinz Alwaleed bin Talal verhandelt mit PIF über Mehrheitsübernahme des saudischen Fußballklubs
🤖 Anthropic: Sichert sich $13-Mrd.-Series-F bei $183-Mrd.-Bewertung, angeführt von ICONIQ und Fidelity
⚡ Fermi America: Erhält $100-Mio.-Series-C für KI-gestützte Energielösungen, geführt von Macquarie
🧠 LayerX: Japanisches KI-Startup sammelt $100-Mio.-Series-B unter Leitung von TCV
💳 Kapital: Mexikanische Neobank erhält $100-Mio.-Series-C bei $1,3-Mrd.-Bewertung, angeführt von Tribe und Pelion
🛍️ Citymall: Indisches E-Commerce-Startup schließt $47-Mio.-Series-D bei $320-Mio.-Bewertung, angeführt von Accel
🧪 Phasecraft: Startet $34-Mio.-Series-B zur Weiterentwicklung von Quanten-Software, angeführt von Plural und Playground
🏥 Predoc: Sammelt $30-Mio.-Series-A für KI-gestützte Gesundheitsdatenplattform, Base10 führt Runde an
🪙 Kite: Erhält $18-Mio.-Series-A für autonome Stablecoin-Agenten, mit General Catalyst und PayPal Ventures
🔋 Offgrid Energy Labs: Baut alternative Zink-Brom-Batterien, sichert sich $15-Mio.-Series-A unter Führung von Archean
🗣️ Intella: Arabisches Sprach-KI-Startup sammelt $12,5-Mio.-Series-A, angeführt von Prosus
🪪 Tangany: Digital-Asset-Verwahrer erhält $11,6-Mio.-Series-A von Baader Bank, Elevator Ventures und Heliad
🏗️ LightYX: Baut Laserprojektionstech für Baupläne, sichert $11-Mio.-Series-A, angeführt von NOVA
📸 Camera Intelligence: KI-Kamerastartup erhält $2-Mio.-Seed-Runde von Betaworks, F4 Fund u.a.
🧀 Kraft Heinz: Plant Aufspaltung in zwei Unternehmen zehn Jahre nach Fusion
🛡️ KNDS: Frankreichs Rüstungsgigant strebt Doppel-IPO bei $23-Mrd.-Bewertung an
🛡️ CSG: Tschechischer Rüstungshersteller prüft IPO bei 11-stelliger Bewertung
🥤 PepsiCo: Elliott baut $4-Mrd.-Aktienposition als aktivistischer Investor auf
💳 Klarna: Will $1,3 Mrd. bei $14-Mrd.-Bewertung im US-IPO aufnehmen
🛍️ SMG: General-Atlantic-gestützter Marktplatzanbieter will $1,2 Mrd. im Schweizer IPO bei $5,6-Mrd.-Bewertung
❄️ Legence: Blackstone-gestützter HVAC-Anbieter plant $754-Mio.-IPO bei $3-Mrd.-Bewertung
🪙 Gemini: Krypto-Plattform strebt $317-Mio.-IPO bei $2,2-Mrd.-Bewertung an
☕ Black Rock Coffee Bar: Drive-Through-Kette peilt bis zu $265 Mio. bei $860-Mio.-Bewertung an
🏦 Aegon: Veräußert 6 %-Anteil an ASR Nederland für $838 Mio., reduziert Beteiligung auf 24 %
❄️ Aux Electric: Fällt nach $532-Mio.-Hongkong-IPO beim Börsendebüt
🪙 Figure: Blockchain-Kreditplattform strebt $526-Mio.-IPO bei $4,1-Mrd.-Bewertung an
🧴 FineToday: CVC-gestützter Pflegeproduktehersteller prüft zweiten IPO-Versuch in Tokio für $127 Mio.
📱 Airtel Money: Plant 2026-IPO bei $4-Mrd.-Bewertung, um Mobile-Money-Sparte abzuspalten
🤖 Quicktron: Alibaba-gestütztes Robotik-Startup beantragt Hongkong-IPO für rund $100 Mio.
🤖 Unitree: Reicht IPO-Anmeldung in China ein
📺 Waipu.TV: Freenet erwägt Börsengang der Streamingplattform bei $1,7-Mrd.-Bewertung
🏗️ Reliance: Plant $2-Mrd.-ABS-Verkauf zur Mittelbeschaffung
🇧🇷 Brasilien: Platziert $1,75 Mrd. in Dollar-Anleihen – stärkstes Emissionsjahr seit 2014
💼 Icahn Enterprises: Platziert $500 Mio. in besicherten Senior Notes
📡 CityFibre: Sichert sich $3 Mrd. Refinanzierung zur Stabilisierung bei finanzieller Unsicherheit
👗 Ssense: Gläubigerkonsortium will gerichtlichen Verkauf der Luxusmodemarke beschleunigen
🚰 Thames Water: Elliott und Silver Point sagen weitere Mittel zu für möglichen Rettungsdeal
🛣️ Blackstone: Schließt $5,5-Mrd.-Infra-Secondaries-Fonds in vierter Auflage
⚽ Apollo: Startet $5-Mrd.-Sportfonds zur Beteiligung an globalen Assets
💳 Benefit Street: Sammelt $2,3 Mrd. für Multi-Asset-Credit-Continuation-Fonds mit Coller Capital
🇮🇳 EAAA: Startet $510-Mio.-Private-Credit-Fonds für Special Situations in Indien
🏈 Chiron Sports: Schweizer PE-Firma sammelt $150 Mio. für US-College-Sportinvestments
📌 Speedinvest: VC Associate Growth, London/Berlin/Paris/Wien/München
📌 Proxima Fusion: Chief of Staff, München
📌 A11: Founder Associate CFO Office, Berlin
📌 Moonfare: Product Manager Fund & Investment Opportunities, Berlin
📌 Monzo Bank: Lead Product Manager Recommendations, London
📌 Almedia: Principal Product Manager, Berlin
📌 HV Capital: VC Analyst Deeptech, Berlin/London/München
📌 Alstin Capital: VC Analyst, München
📌 redalpine: Associate / Manager Private Wealth Solutions, Zug/London
📌 UVC Partners: VC Analyst Intern, München
📌 Miss Moneypenny Technologies: Chief of Staff, Berlin
📌 NeoPulse: Founder Associate Working Student, München
📌 atmio: Chief of Staff Working Student, München/Hamburg
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Consulting Crunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um dealscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.