👨⚖️, liebe Cruncher!
Das ist für uns die Meldung des Tages (also neben dieser Predigt auf dem Standstreifen der A1 bei Bremen).
Um genauer zu sein: Der Mark, der da klagt, ist ein Anwalt aus dem US-Bundesstaat Indiana, der seiner Kanzlei das tolle Motto „Konkurs ist alles, was wir tun” verpasst hat – und den noch tolleren Websitenamen zucklaw.com.
Grund für seine Klage: Meta habe in den vergangenen acht Jahren fünfmal seinen Business Account gesperrt, weil er sich als Mark Zuckerberg (also: Milliarden-Mark) ausgegeben habe – inkl. der dahinterliegenden Budgets.
![]() | Paul D. Ostwald, Lead Editor dealscrunch ([email protected]) |
Apollo Global Management CEO Marc Rowan: Macht Deutschlands Netzmodernisierung zum Investmentcase (Foto: IMAGO / ZUMA Press Wire)
Was ist passiert: Der US-Finanzinvestor Apollo Global Management und der deutsche Energieriese RWE schmieden ein milliardenschweres Joint Venture für Deutschlands marode Stromnetze
Cash für Kupfer: Apollo zahlt €3,2 Mrd. für eine Beteiligung an RWEs 25,1 %-Anteil am Übertragungsnetzbetreiber Amprion – ein Deal, der sowohl Finanzinvestoren als auch Energiekonzerne elektrisiert
Strom gegen Kohle: Mit €5,6 Mrd. Umsatz und €390 Mio. bereinigtem Gewinn im letzten Jahr verspricht Amprion genau das, was Private Equity liebt – stabile, regulierte Cashflows mit Monopolcharakter
Die Details: Deutschland steht vor einer massiven Netzmodernisierung, während Apollo seinen europäischen Fußabdruck aggressiv ausbaut
Amprion 101: Der Übertragungsnetzbetreiber ist einer von vier Backbone-Betreibern in Deutschland, versorgt 29 Mio. Menschen in 7 Bundesländern und steht vor gigantischen Investitionen in die Netzinfrastruktur
Apollo Landing: Die Amerikaner wollen bis zu $100 Mrd. in den nächsten 10 Jahren in Deutschland zu investieren – ein bemerkenswerter Vertrauensbeweis für ein Land, das sonst eher für Bürokratie und Wirtschaftsskepsis bekannt ist
Merz Money Machine: Friedrich Merz hat im März einen €500-Mrd.-Infrastrukturfonds angekündigt – und Apollo wittert die Chance, bei der staatlich orchestrierten Geldverteilung mitzumischen
Cash in, Cash out: RWE behält die operative Kontrolle über das Joint Venture – Apollo liefert nur das Kapital und kassiert dafür künftig seinen Anteil an Amprions Dividenden (Private-Equity-Mathematik: Geld rein, mehr Geld raus)
Warum das wichtig ist: Von Hinkley Point C (£4,5 Mrd. Finanzierung) bis zum Intel-Chip-Werk in Irland ($11 Mrd.) – Apollo hat erkannt, dass Europas chronisch unterfinanzierte Infrastruktur ein lukratives Geschäftsfeld darstellt
Privat statt Staat: Während Regierungen durch hohe Schulden gelähmt sind, übernehmen Private-Equity-Firmen zunehmend die Finanzierung kritischer Infrastruktur – mit allen Renditeerwartungen, die dazugehören
Further Reading: Financial Times, Reuters, Bloomberg, morningcrunch
Worum geht’s: Die Prioritäten der Gründer:innen haben sich verschoben – hin zu Kapitaleffizienz und nachhaltig finanziertem Wachstum, ohne übermäßige Anteilsabgabe oder Abhängigkeiten. re:cap bietet Tech-Gründer:innen eine Plattform, um ihr Kapital zu planen – und direkt bis zu €5 Mio. Fremdkapital aufzunehmen.
Die Details: Analysiere Runway und Umsatzströme, plane Szenarien und finanziere dein Wachstum – ohne Verwässerung und mit flexibler Rückzahlung. Ideal, um Profitabilität zu erreichen oder die Zeit bis zur nächsten Runde zu überbrücken.
Wachstum finanzieren: Bis zu €5 Mio., Laufzeit bis 60 Monate
Den Überblick behalten: Auch ohne Kapital von re:cap – Cashflow planen und sämtliche Finanzmetriken steuern
Wir sagen: Smarte Finanzierung für Gründer:innen, die unabhängig bleiben wollen.
Die Beauty Tech Group soll nicht nur Gesichter, sondern auch Anleger und die Londoner Börse zum Strahlen bringen (Foto: CurrentBody DE)
Was ist passiert: Die Beauty Tech Group plant einen Börsengang an der Londoner Börse – und will damit nicht nur den eigenen Wachstumskurs finanzieren, sondern auch den britischen IPO-Markt aus seiner tiefsten Flaute seit 20 Jahren reißen
Licht am Ende des Tunnels: Der Hersteller von LED-Gesichtsmasken und Laser-Haarentfernungsgeräten könnte der erste nennenswerte Börsengang in London seit Monaten werden
Die Details: Das Unternehmen surft auf der Welle des boomenden Marktes für Heimanwendungen von Schönheitstechnologien – ein Segment, das durch Pandemie, Social Media und den Wunsch nach klinischen Ergebnissen ohne Arztbesuch angetrieben wird
Beauty Tech 101: Gegründet 2009 als simpler E-Commerce für Drittanbieter-Produkte, verkauft Beauty Tech heute ausschließlich Eigenmarken in über 90 Ländern – mit drei Premium-Marken (think: CurrentyBody, ZIIP Beauty und Tria Laser) und £101 Mio. Umsatz
Cashflow-Glow: Nach einem Verlust von £784k im ersten Halbjahr 2024 erwirtschaftete die Gruppe in den ersten sechs Monaten 2025 einen Gewinn von £2,8 Mio. – offenbar wirkt die LED-Therapie auch auf die Bilanz
Beauty Without Borders: 37% des Umsatzes stammen aus den USA und Kanada, 23% aus der EU, 22% aus Großbritannien und Irland und 14% aus Asien – ein diversifiziertes Portfolio, das die Abhängigkeit vom schwächelnden britischen Markt reduziert
Masken-Markt: Der globale Markt für Beauty-Geräte für zu Hause wird auf £9-12 Mrd. geschätzt und wächst deutlich schneller als der allgemeine Schönheitsmarkt – getrieben von Social-Media-Influencern und Promis wie Kim Kardashian und Serena Williams
Warum das wichtig ist: Mit nur neun Börsengängen und einem Emissionsvolumen von gerade mal £182,8 Mio. im ersten Halbjahr 2025 (64 % weniger als im Vorjahr) braucht die LSE dringend Erfolgsgeschichten
Beyond the Filter: Der Erfolg des IPOs wird davon abhängen, ob Investoren glauben, dass LED-Masken und Laser-Haarentfernung mehr sind als nur ein Instagram-Trend – und ob die Gruppe den Übergang vom Händler zum Markenunternehmen nachhaltig meistern kann
Further Reading: Bloomberg, Reuters, Yahoo Finance
💰 Klarna steht kurz vor einem IPO-Pricing am oberen Ende oder sogar über der angestrebten Spanne von $35-37 pro Aktie, was dem schwedischen Buy-Now-Pay-Later-Pionier bis zu $1,27 Mrd. einbringen könnte. Die Nachfrage übertrifft das Angebot um das Achtfache. Während Klarna selbst nur 5,6 Mio. Aktien anbietet, nutzen Sequoia Capital und andere Altinvestoren die Gelegenheit, um 28,8 Mio. Anteile zu Geld zu machen. (Deep Dive)
🚀 TK Elevator, ein Hersteller von Aufzugsanlagen, bereitet sich auf einen der größten europäischen Börsengänge der letzten Jahre vor, während die Private-Equity-Eigentümer Advent und Cinven bereits Pitches von Boutique-Banken entgegennehmen. Der ehemalige Thyssenkrupp-Ableger, der Anfang des Jahres vom saudischen Staatsfonds mit €23 Mrd. bewertet wurde, soll 2026 vermutlich in Frankfurt oder möglicherweise in den USA gelistet werden. (Deep Dive)
🔔 KNDS, der deutsch-französische Panzerhersteller hinter dem Leopard 2, bereitet sich auf einen Börsengang im Jahr 2026 vor. CEO Jean-Paul Alary will mit dem IPO die Aktionärsstruktur erweitern und mehr finanzielle Flexibilität für Übernahmen schaffen, nachdem man bei Ivecos Verteidigungssparte leer ausging. Mit einer möglichen Bewertung von €20 Mrd. und einem Auftragsbestand von €23,5 Mrd. will KNDS sich als europäischer Marktführer in der Landverteidigung positionieren. (Deep Dive)
🏦 BBVA $BBVA ( ▼ 0.21% ) will Banco Sabadell für satte €14,8 Mrd. übernehmen und lässt die Aktionäre endlich abstimmen – nach mehr als einem Jahr Übernahmepoker und gegen den Widerstand der spanischen Regierung. Bis zum 7. Oktober können Sabadell-Investoren ihre Aktien andienen, wobei der Markt mit einer Sabadell-Bewertung von €16,2 Mrd. bereits auf eine Nachbesserung spekuliert, die BBVA-Chef Torres kategorisch ausschließt. (Deep Dive)
🏢 Blackstone $BX ( ▼ 1.4% ) hat nach monatelanger Jagd den britischen Industrieimmobilien-Vermieter Warehouse REIT für £489 Mio. ($660 Mio.) geschluckt und damit seine dritte Übernahme eines börsennotierten Logistik-Unternehmens seit 2021 besiegelt. Der Private-Equity-Riese wettet weiter aggressiv auf UK-Lagerhallen, die dank des Online-Handels stabile Mieteinnahmen versprechen, während Warehouse REIT seit seinem Börsengang 2017 konstant unter Buchwert gehandelt wurde. (Deep Dive)
🚀 SpaceX kauft für $17 Mrd. die Spektrum-Lizenzen des angeschlagenen Satellitenbetreibers EchoStar $SATS ( ▼ 2.79% ) – zur Hälfte in bar, zur anderen Hälfte in eigenen Aktien. Der Deal soll Musks Starlink-Netzwerk stärken und die 5G-Abdeckung ausbauen, während EchoStar-Gründer Charlie Ergen nach jahrzehntelangen, $40 Mrd. teuren Mobilfunk-Ambitionen endgültig die weiße Fahne schwenkt. Die FCC-Untersuchung gegen EchoStar wegen ungenutzter Lizenzen dürfte damit auch elegant vom Tisch sein. (Deep Dive)
☕️ Starbucks: Bieterkonsortium strebt Einstieg ins China-Geschäft an bei $5-Mrd.-Bewertung
💊 Permira: Will Auftragshersteller Cambrex für $4 Mrd. verkaufen
🏥 Evernorth: Investiert $3,5 Mrd. in Shields Health Solutions, Anbieter für spezialisierte Apothekenlösungen
👓 VSP Vision: Übernimmt italienischen Brillenhersteller Marcolin von PAI Partners, die $1,2 Mrd. suchten
🏨 Interogo Foundation: Will britisches Hotelportfolio für $673 Mio. veräußern
🏗️ CRH & Heidelberg Materials: Gehören zu Bietern für NCCs Asphalt- und Straßenbausparte in Skandinavien
🏥 Macquarie: Kauft 40 %-Anteil am portugiesischen Klinikbetreiber Luz Saude für $363 Mio.
🤖 Mistral: Sammelt $2-Mrd.-Series-C unter Führung von ASML bei $11,7-Mrd.-Bewertung; ASML wird größter Anteilseigner
🧠 Sierra: Erhält $350 Mio. bei $10-Mrd.-Bewertung, Greenoaks führt Runde an
⚡ VEMO: Sichert sich $250 Mio. für Ausbau von EV-Ladeinfrastruktur in Mexiko, Vision Ridge führt
🧩 Tessolve: Erhält $150 Mio. von TPG für globales Wachstum im Halbleiterdienstleistungssektor
🛠️ Baseten: Sammelt $150-Mio.-Series-D bei $2,15-Mrd.-Bewertung unter Führung von BOND
🤖 Ronovo Surgical: Erhält $67-Mio.-Series-D für Entwicklung chirurgischer Roboter, JJDC führt
📚 ProRataAI: Sichert sich $40-Mio.-Series-B für ethische KI-Lösungen im Verlagswesen, Touring Capital führt
📞 Recall.ai: Erhält $38-Mio.-Series-B bei $250-Mio.-Bewertung für Meeting-API, Bessemer führt
💬 Hello Patient: Sammelt $22,5-Mio.-Series-A für Healthcare-KI, Scale Venture Partners führt
🧮 Isotopes: Sichert sich $20-Mio.-Seed-Runde für KI-gestützte Dateninfrastruktur, NTTVC führt
🛒 Flex: Erhält $15-Mio.-Series-A für HSA/FSA-Zahlungsplattform, First Round und Core VC führen
🎭 BIGC: Koreanische All-in-One-Entertainment-Plattform sichert $14-Mio.-Series-A, angeführt von Stonebridge und BonAngels
🧾 TracXon: Niederländisches Hybrid-Elektronik-Startup erhält $5,5-Mio.-Seed-Runde von Invest-NL & Co.
📈 Koah: Sichert sich $5-Mio.-Seed-Runde für Werbemonetarisierung in KI-Anwendungen, Forerunner führt
⚖️ SCOREalytics: Legal-Tech-Plattform mit KI erhält $3M+-Seed-Runde, Moneta Ventures führt
💊 Legend Biotech: Prüft Zweitlisting außerhalb der USA bei $6,6 Mrd. Börsenwert
✈️ Loveholidays: Livingbridge bereitet London-IPO für Online-Reiseplattform vor, $1,3-Mrd.-Bewertung möglich
☀️ Avaada: Erwägt $1 Mrd. IPO für Solarzellensparte in Indien, gestützt von Brookfield
🔌 EDF: Staatlicher Versorger prüft Re-Listing der italienischen Tochter Edison
🛳️ Hanwha Impact Partners: Veräußert $1 Mrd.-Anteil an Hanwha Ocean
🛢️ ADNOC: Will $10 Mrd. Schulden aufnehmen zur Finanzierung der $18,7-Mrd.-Übernahme von Santos
💊 Zentiva: Goldman Sachs & Private Credit buhlen um $3,5 Mrd. Finanzierung für potenzielle $5,5-Mrd.-Übernahme von Advent
🛢️ Blue Water Acquisition: Legt $10-Mrd.-Gebot für Mutter von Citgo Petroleum vor, inkl. $3,2-Mrd.-Vergleichsangebot für Venezuela-Bond-Gläubiger
✈️ TAP Air Portugal: Regierung setzt Bedingungen für 49,9 %-Teilverkauf der angeschlagenen Fluglinie
💰 Motive Partners: Will $3,25 Mrd. für dritten PE-Fonds einsammeln
🧬 Atlas Venture: Schließt $400-Mio.-Opportunity-Fonds für Biotech-Investments
🌐 CoreNest: Startet $125-Mio. tokenisierten VC-Fonds für Tech-Ausbau in El Salvador
📣 Irth Capital: Plant neuen Fonds für konstruktivistische Aktivismus-Kampagnen
📌 Bitpanda: Senior Product Manager, Wien
📌 redalpine: Associate / Manager Private Wealth Solutions, Zug/London
📌 Hasso Plattner Institute: Tech Entrepreneur / VC Professional, Potsdam
📌 Faraday Venture Partners: Investment Manager, Madrid
📌 capacura: Junior Investment Manager, Berlin
📌 Sphaira: Product Manager, Berlin
📌 Green Fusion: Chief of Staff, Berlin
📌 Eversun: Chief of Staff Intern, Paris
📌 TransferGo: Founder Associate, Köln
📌 KONVOI: Founder Associate, Hamburg
📌 Rosental Organics: Chief of Staff to CMO, Berlin
📌 Ananda Impact Ventures: Visiting Analyst, München
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Consulting Crunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um dealscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.