🎄, liebe Cruncher!

Schon Ende August gab’s die ersten Weihnachtssüßigkeiten in den Supermarktregalen – während draußen noch 30° herrschten, stapelten sich drinnen bereits Spekulatius, Dominosteine und Lebkuchen.

Laut einer aktuellen YouGov-Umfrage lehnen 73 % der Deutschen den frühen Verkaufsstart ab, nur jeder Fünfte freut sich darüber. Also wir können diese Kritik nur bedingt nachvollziehen – vor allem, wenn man bednkt, wie leckr diese Lbkucen sin… äh, Lebkuchen (sorry, Krümel in der Tastatur).

Paul D. Ostwald, Lead Editor dealscrunch ([email protected])

Before The Bell

Top Story: Rheinmetalls Marine-Manöver –Panzerkonzern kapert Lürssens Kriegsschiffe

Von Panzern zu Fregatten: Rheinmetall-CEO Armin Papperger auf Expansionskurs (Foto: IMAGO / sepp spiegl)

Was ist passiert: Deutschlands größter Rüstungskonzern Rheinmetall $RNMBY ( ▼ 0.18% ) übernimmt die Militärsparte Naval Vessels Lürssen (NVL) der Bremer Werftengruppe – ein Milliardendeal mit Vollzug Anfang 2026

  • Ship Happens: Der Düsseldorfer Panzerbauer expandiert ins Marinewesen und schafft laut CEO Armin Papperger „ein deutsches Kraftzentrum für hochmoderne Überwasserschiffe" – ein maritimes Powerhouse mit Berliner Segen

  • Full Steam Ahead: Rheinmetall plant, den NVL-Umsatz von aktuell €1 Mrd. bis 2030 auf €5 Mrd. zu steigern – eine Verfünffachung in sechs Jahren

Die Details: Der Deal ist Teil einer aggressiven Expansionsstrategie von Rheinmetall-Chef Papperger, der seit dem Ukraine-Krieg einen beispiellosen Wachstumskurs fährt

  • Rheinmetall 101: Der Düsseldorfer Rüstungskonzern hat 40.000 Beschäftigte an 174 Standorten und erzielte 2024 einen Umsatz von €9,8 Mrd. – seit Kriegsbeginn hat sich der Aktienkurs verzwanzigfacht

  • Fleet Street: Die Lürssen-Militärsparte mit 2.100 Mitarbeitern baut Fregatten, Korvetten und Minenabwehrschiffe – mit Werften in Bremen, Hamburg, Wilhelmshaven und Wolgast plus Standorten in Bulgarien, Kroatien, Ägypten und Brunei

  • Panzer Ahoi: Papperger sieht Potenzial für die Nutzung der Werftinfrastruktur auch für die Panzerproduktion – in Zukunft könnten Leopard-Panzer neben Fregatten vom Stapel laufen

  • Bling statt Bang: Die Lürssen-Familie behält ihre zivile Sparte für Luxusjachten mit 2.000 Mitarbeitern – und konzentriert sich künftig lieber auf Oligarchen-Träume statt Verteidigungsaufträge

  • Sync or Sink: Der Deal ist Teil einer von der Politik gewünschten Konsolidierung der fragmentierten deutschen Verteidigungsindustrie – mit Rheinmetall als klarem Gewinner

Warum das wichtig ist: Innerhalb eines halben Jahres hat Papperger Kooperationen mit Lockheed Martin (F-35), dem Drohnenbauer Anduril und eine mögliche Übernahme der Iveco-Militärsparte angestoßen – ein Einkaufsbummel mit Steuergeld im Rücken

  • Full Stack: Papperger baut systematisch ein vertikal integriertes Rüstungsimperium auf – zu Lande, zu Wasser, in der Luft und bald auch im Weltraum, mit Margen die andere Industriezweige erblassen lassen

  • From Leopard to Liquidity: Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine hat sich der Aktienkurs von Rheinmetall mehr als verzwanzigfacht – von €96,80 am Vorabend des Kriegsbeginns auf zeitweise über €1.940 nach Bekanntgabe des Lürssen-Deals

IPO: SumUp – Londoner Fintech plant $15-Mrd.-Börsengang

Börsengang mit Ansage: SumUp will den Payment-Markt aufräumen (Foto: SumUp)

Was ist passiert: Der britische Fintech-Anbieter SumUp prüft einen Börsengang mit einer angestrebten Bewertung von bis zu $15 Mrd. – und muss sich zwischen London und New York entscheiden

  • Tap to Consolidate: Das Unternehmen will mit dem IPO-Erlös Wettbewerber aufkaufen – und sieht den europäischen Payment-Markt reif für eine Bereinigung

  • Bewertungspoker: Mit $10 bis $15 Mrd. peilt SumUp eine deutliche Steigerung zur letzten Finanzierungsrunde an – damals bewertete Bain Capital das Unternehmen mit $8,7 Mrd., nachdem SumUp eigentlich $22 Mrd. angestrebt hatte

Die Details: Die Standortfrage bleibt offen – ein Listing an der LSE dem kriselnden Londoner Finanzplatz einen seltenen Prestigeerfolg bescheren würde, während die Konkurrenz in Richtung Wall Street abwandert

  • SumUp 101: Das 2012 gegründete Unternehmen startete mit mobilen Kartenlesern für Kleinunternehmer und bietet mittlerweile auch Geschäftskonten und Rechnungsdienste in 36 Ländern an – mit 4 Mio. Kunden

  • EBITDA > Exit-Dreams: Für 2024 peilte SumUp ein EBITDA von $174 Mio. an – ein Faktor, der das Unternehmen von vielen noch immer defizitären Fintech-Wettbewerbern unterscheidet, die weiter vom großen Exit träumen

  • Cross-Sell Spell: SumUp setzt auf Cross-Selling und will vom reinen Zahlungsdienstleister zum Rundum-Finanzpartner für KMUs werden – 1 Mio. Nutzer des SumUp Business Account sollen beweisen, dass die Strategie aufgeht

Warum das wichtig ist: SumUp setzt auf eine Marktbereinigung im fragmentierten europäischen Payment-Sektor – und will sich gezielt Marktanteile und Effizienzgewinne zu sichern

Top Reads

💸 Blackstone $BX ( ▼ 0.16% ) erwägt einen kreativen Finanz-Schachzug, um Cash aus seinem 2014er GP Stakes Fund freizusetzen, der Beteiligungen an Konkurrenten wie Leonard Green Partners und PAG hält. Durch einen sogenannten „Strip Sale" will der Investment-Riese schwer verkäufliche Minderheitsbeteiligungen in ein neues Vehikel verschieben und so Liquidität für Altinvestoren schaffen. Die Strategie lieferte bisher 14% Nettorendite, aber wie bei vielen PE-Firmen stocken die Ausschüttungen. (Deep Dive)

💶 ICG hat für seinen zweiten europäischen Infrastrukturfonds €3,15 Mrd. eingesammelt und damit das ursprüngliche Ziel von €2 Mrd. deutlich übertroffen. Besonders nordamerikanische Investoren zeigten plötzlich Interesse – steuerten sie beim ersten Fonds noch weniger als €100 Mio. bei, sind es jetzt fast €1 Mrd., was einem Drittel des Gesamtkapitals entspricht. Der Fokus: Europäische Megatrends wie Energiewende und Digitalisierung. (Deep Dive)

🗞 The Economist Group steht vor dem ersten Eigentümerwechsel seit einem Jahrzehnt, da Lynn Forester de Rothschild den Verkauf eines bedeutenden Minderheitsanteils von rund 20 % der Stimmrechtsaktien prüft. Der Deal könnte zwischen £200 Mio. und £400 Mio. einbringen und in den kommenden Wochen starten. Die 182 Jahre alte Mediengruppe verzeichnete zuletzt £369 Mio. Umsatz und £48 Mio. Betriebsgewinn. (Deep Dive)

🗼 American Tower gehört zu den potenziellen Bietern für den französischen Mobilfunkmastbetreiber TDF Infrastructure, der für €8-10 Mrd. zum Verkauf steht. Auch Ardian, EQT Group und Antin buhlen um die 8.000 Mobilfunkmasten in Frankreich, nachdem mehrere Verkaufsversuche in den letzten Jahren gescheitert waren. Die Hauptaktionäre Brookfield Asset Management (45%) und ein Konsortium um APG Asset Management (45%) haben BNP Paribas und UBS $UBS ( ▲ 0.72% ) mit der Käufersuche beauftragt. (Deep Dive)

ANZEIGE

Deal Flow

M&A

  • 🏦 UniCredit: Erwägt Verkauf ihres 26 %-Anteils an der $43 Mrd. schweren Commerzbank an eine Nicht-EU-Bank, falls eine Fusion scheitert

  • 💶 Sabadell: Lehnt einstimmig BBVAs feindliches $18-Mrd.-Übernahmeangebot ab, signalisiert jedoch Offenheit für Fusion bei höherem Gebot

  • 🏘️ Brookfield: Verhandelt über Kauf von Yes! Communities von GIC aus Singapur für über $10 Mrd.

  • 💉 Bavarian Nordic: Aktionäre des $3 Mrd. schweren dänischen Impfstoffherstellers stellen sich gegen PE-Offerte von Nordic Capital und Permira

  • 🌐 CVC: Kauft Domain-Registrar Namecheap für $1,5 Mrd. inklusive Schulden

  • 🏢 Blackstone: Prüft Verkauf eines spanischen Wohnimmobilien-Portfolios (Fidere Patrimonio Socimi) mit möglicher $1,4-Mrd.-Bewertung

  • 🛡️ Apax: Will europäischen Lebensversicherer Gamalife mit potenzieller $700-Mio.-Bewertung verkaufen

  • 🛒 Sainsbury’s: Bricht Gespräche mit JD.com über Verkauf von Argos ab

  • 🏦 Shengjing Bank: Staatlich unterstützte Shenyang Shengjing Financial erhöht Übernahmeangebot für Regionalbank

VC

  • 🛰️ Apex: Erhält $200-Mio.-Series-D bei $1 Mrd.+ Bewertung, angeführt von Interlagos

  • ☁️ Omie: Sammelt $160 Mio. für Cloud-Management-Software, Runde angeführt von Partners Group

  • 🏦 Aven: Schließt $110-Mio.-Series-E bei $2,2-Mrd.-Bewertung, Khosla Ventures führt an

  • 🧠 Micro1: Erhält $35-Mio.-Series-A bei $500-Mio.-Bewertung zur Vermittlung von KI-Trainingskräften, angeführt von O1 Advisors

  • 🔗 Althea: Blockchain-Startup für Versorgungszahlungen sammelt $25 Mio. von GEM Digital

  • TrueMeter: Startup für Energieoptimierung erhält $4-Mio.-Seed-Runde von Ulu Ventures

IPO / Issuances / Block Trades

  • 🏥 Medline: Von Blackstone, H&F und Carlyle gestützter US-Medizinkonzern plant IPO mit $4–5 Mrd. Volumen bei >$50-Mrd.-Bewertung

  • 🌾 Corteva: $50 Mrd. schwerer Agrarchemie-Konzern prüft Aufspaltung in Saatgut- und Pestizidgeschäft

  • 🪙 Zijin Gold: Chinesischer Goldminenbetreiber sondiert $3 Mrd.+ Bewertung für Hongkong-IPO

  • 🚗 Lendbuzz: Auto-Fintech reicht Antrag für US-Börsengang ein, letzte Bewertung lag bei $2 Mrd.

  • 🎟️ StubHub: $850-Mio.-IPO über 20-fach überzeichnet

  • 📊 Groww: Muttergesellschaft Billionbrains will $650–800 Mio. bei $8-Mrd.-Bewertung in Indien-IPO aufnehmen

  • 🚌 Via: US-Börsengang bringt $493 Mio. bei $3,7-Mrd.-Bewertung, über Marktrange bepreist

  • 🧽 Urban Company: Indisches Tech-Startup erzielt $216 Mio. in IPO, über 100-fach überzeichnet

  • 🧺 Alliance Laundry: Von BDT & MSD gestützter Wäschereiausrüster reicht IPO-Antrag ein

  • 🏗️ Binghatti: Dubai-Entwickler startet Vorbereitungen für Börsengang in den VAE

Debt

  • 💳 Tamara: Saudisches Fintech erhält $1,4 Mrd. in ABF-Deal von Goldman Sachs, Citigroup und Apollo

  • 🛠️ Wrench Group: Von Leonard Green und TSG gestützter Dienstleister ersetzt Bankkredite durch $1,3 Mrd. Private Credit von Blue Owl und Oak Hill

  • 🧪 Vantage: H.I.G.-gestützter Spezialchemiekonzern erhält $900 Mio. von Apollo und Silver Point zur Umschuldung

  • 🌞 ReNew Energy: Will $815 Mio. an neuen Krediten aufnehmen

  • 🏙️ Logan & KWC: Chinesische Entwickler sichern $800 Mio.-Kredit über Luxusprojekt in Hongkong

  • 💴 Pakistan: Plant Yuan-Anleihe im Volumen von $250 Mio.

  • 🧫 DuPont: Mehrheit der Gläubiger blockiert Teil der geplanten Schuldenumstrukturierung

Restructuring

  • 🌾 IFFCO: Agrarrohstoffriese aus den VAE prüft $1,5-Mrd.-Schuldenrestrukturierung

  • ☀️ Sunnova: Insolventer Solaranbieter darf Gläubigern Sanierungsplan vorlegen – nur 2 % Rückzahlung auf $2,3 Mrd. Schulden vorgesehen

  • 🧩 First Brands: Apollo wettet per OTC-Short auf Schulden des Autozulieferers, der wegen Bilanzpraktiken unter Beobachtung steht

Fundraising

  • 🏛️ Ares: Plant Kreditsekundärverkauf von LP-Anteilen im Wert von $1,8 Mrd.

  • 🧠 Taconic: Schließt $1,8-Mrd.-Flaggschifffonds, spaltet Europa-Kreditstrategie ab und reorganisiert Führung

  • 🇪🇺 VCUK: Startet $60-Mio.-Strukturvehikel für europäische Deeptech-Investments

Podcast Radar

Job Board

📌 UVC Partners: VC Associate, München

📌 Clean Growth Fund: VC Analyst / Associate, London

📌 Gateway Ventures: Visiting Analyst, Wien

📌 Gigs: Product Manager AI, Remote

📌 DN Capital: Visiting Analyst, Berlin/London

📌 Philips Ventures: Director, Amsterdam

📌 Project A Portfolio Venture: Chief of Staff, Berlin

📌 encosa energy: Founders Associate RevOps, München

📌 Compelling: Founder Associate, Köln

📌 Revaia: VC Intern Tech Growth Equity, Berlin

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

marketscrunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

aicrunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden

Login or Subscribe to participate

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um dealscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

Keep Reading

No posts found