🏝️, liebe Cruncher!

Wie die Financial Times berichtet, verkauft UK-Milliardär Sanjeev Gupta, einst als Retter der britischen Stahlindustrie gefeiert, aktuell seine Villen, um sein strauchelndes Imperium zu retten. Denn: Sein GFG-Konglomerat mit den Folgen des Greensill-Kollapses, der ihm einst milliardenschwere Kredite verschaffte, die nun fällig werden.

Für $11,8 Mio. wechselte nun eine seiner Dubai-Residenzen den Besitzer – Gupta hatte die Villa nach dem Immobiliencrash 2008 zum Schnäppchenpreis von $1–2 Mio. gekauft.

Stichwort guter Deal: Ab €500 kannst du über unseren Partner Smartbroker kostenlos traden – und zwar Wertpapiere in ihrer Ursprungswährung (think: gleicht Währungsschwankungen aus und spart Gebühren) 🤝

Paul D. Ostwald, Lead Editor dealscrunch ([email protected])

Before The Bell

Top Story: €9,5 Mrd. für die Energiewende – Ausländische Staatsfonds retten deutsches Stromnetz

Staatsfonds bringen neues Kapital – und Power – ins deutsche Stromnetz

Was ist passiert: Der niederländische Netzbetreiber Tennet holt drei internationale Investoren ins deutsche Stromnetz – der norwegische Staatsfonds Norges, der niederländische Pensionsfonds APG und Singapurs Staatsfonds GIC zahlen gemeinsam €9,5 Mrd. für 46 % der deutschen Tochter

  • Grid to Go: Nach Jahren erfolgloser Verkaufsbemühungen hat die niederländische Regierung endlich Geldgeber für die milliardenschweren Investitionen ins deutsche Höchstspannungsnetz gefunden – eine Aufgabe, die Den Haag verständlicherweise nicht allein stemmen wollte

  • Fossil Goes Future: Mit €4,5 Mrd. übernimmt Norwegens Staatsfonds den größten Anteil (21,8 %) – die Ironie: Die Ölgelder fließen damit vom fossilen ins erneuerbare Zeitalter

Die Details: Die Kapitalerhöhung bewertet Tennet Deutschland mit rund €40 Mrd. (inkl. Schulden) und soll bis Mitte 2026 abgeschlossen sein – der niederländische Staat behält mit 54 % die Mehrheit

  • Tennet 101: Der Übertragungsnetzbetreiber kontrolliert rund 40% des deutschen Höchstspannungsnetzes und ist verantwortlich für den Transport von Windstrom von der Nordsee in den Süden – eine Schlüsselrolle für die Energiewende, die bisher in ausländischer Hand lag

  • Dutch Disconnect: Tennet plant bis 2030 Investitionen von €65 Mrd. in den Netzausbau – Geld, das die Niederlande weder aufbringen konnten noch wollten (verständlich: warum sollte der niederländische Steuerzahler deutsche Stromtrassen finanzieren?)

  • IPO unplugged: Die private Platzierung setzte sich gegen einen ursprünglich erwogenen Börsengang durch – ein klares Signal, dass kritische Infrastruktur besser in staatlicher oder quasi-staatlicher Hand bleibt

  • Strom statt Sparbuch: Der deutsche Staat könnte über die Staatsbank KfW einsteigen – zu denselben Konditionen wie das internationale Konsortium, aber erst nach Abschluss der aktuellen Transaktion

Warum das wichtig ist: Ohne massiven Netzausbau keine Energiewende und keine Industriepolitik – die €9,5 Mrd. frisches Kapital sind daher nicht nur für Tennet, sondern für den gesamten Wirtschaftsstandort Deutschland überlebenswichtig

  • Privat zu Staat: Die Merz-Regierung setzt den im Koalitionsvertrag vereinbarten Kurs fort, strategische Infrastruktur wieder stärker unter staatliche Kontrolle zu bringen – ein Paradigmenwechsel nach Jahrzehnten der Privatisierung

  • Watt Counts: Der Deal zeigt exemplarisch, wie ausländische Staatsfonds zu Schlüsselfinanziers europäischer Infrastruktur werden – eine Entwicklung, die politisch heikel, aber ökonomisch alternativlos erscheint

UNSER PARTNER: SMARTBROKER+

Smarter Traden: Dein Zugriff auf 30 Handelsplätze.

Worum geht’s: Gebühren, die Du Dir beim Traden sparen kannst👇

Im Detail: Mit Smartbroker+ kannst Du auf 30 deutschen und internationalen Handelsplätzen traden – und bist damit direkt an der Quelle.

Warum das wichtig ist: Du hast eine größere Auswahl und kannst Wertpapiere in ihrer Ursprungswährung traden – kannst also Währungsschwankungen und im besten Fall auch Gebühren sparen, die bei traditionellen Neobrokern (mit 1-2 Handelsplätzen) fällig werden können.

  • Ganz konkret: Ab €500 ist der Trade über den Handelsplatz Gettex sogar kostenlos.

On top: Gibt’s bei Smartbroker+ einen ausgezeichneten Kundenservice, der Dich nicht im Stich lässt.

In short: Schau Dir das Angebot an und nimm Deine Trading-Strategie in Deine eigene Hand.

Hongkong-Revival: Banker kommen zurück – mit Dealflow im Gepäck

Back in the Game: Hongkong lockt wieder IPOs und Bonuszahlungen an (Foto: IMAGO / blickwinkel)

Was ist passiert: Internationale Großbanken verlagern Top-Manager zurück nach Hongkong und bauen ihre Teams aus – als Reaktion auf eine Welle von Börsengängen und Deals, die den asiatischen Finanzplatz nach Jahren der Pandemie-Stagnation wiederbelebt

Die Details: Headhunter berichten von 30-40 % mehr offenen Stellen in Hongkong im Vergleich zum Vorjahr – ein klares Signal für die Renaissance des Finanzplatzes, der seine Rolle als Tor nach China neu definiert

  • Reverse Brain Drain: Während der Pandemie und der politischen Unruhen verlegten viele Banken Schlüsselpersonal nach Singapur – jetzt kehrt der Trend, mit Dutzenden von Top-Bankern, die ihre "Pflichtaufenthalte" in Singapur beenden und nach Hongkong zurückkehren (back to business as usual)

  • 🇩🇪 goes HK: Die Deutsche Bank hat in den letzten zwei Jahren 50 Mitarbeiter nach Hongkong verlegt und ihr Deal-Team um 10% aufgestockt

  • MD Madness: Die US-Bank JP Morgan hat dieses Jahr 16 neue Managing Directors in Hongkong eingestellt und verlagert Personal aus ganz Asien, den USA und Europa in die Sonderverwaltungszone

  • Relationship Goals: DBS hat sein Wealth-Management-Team in Hongkong im letzten Jahr massiv ausgebaut und dieses Jahr weitere 100 Relationship Manager für die Standorte Hongkong und Singapur eingestellt

Warum das wichtig ist: Der Finanzplatz profitiert von seiner Rolle als Gateway zu China – und von der Tatsache, dass chinesische Unternehmen zunehmend Kapital im Ausland suchen müssen

  • Red Capitalism: Hongkongs Comeback erfolgt unter chinesischen Vorzeichen – mit einer Mischung aus staatlicher Kontrolle und kapitalistischer Dynamik, die westliche Banken offenbar zu akzeptieren bereit sind, solange das Geld fließt

Top Reads

🏦 Mediobanca steht vor einer Übernahme durch die italienische Banca Mps, was die bedeutendste Transaktion in der aktuellen Konsolidierungswelle des italienischen Bankensektors darstellt. Parallel verhandelt Banco Bpm zwischen einer Integration mit Mps oder einer Übernahme durch Crédit Agricole, während die Regierung einen dritten Bankenpol neben Intesa Sanpaolo und UniCredit anstrebt. (Deep Dive)

🚫 Der Santos-Deal $STOSY ( 0.0% ) mit dem ADNOC-Konsortium über $18,7 Mrd. ist geplatzt und markiert damit den größten gescheiterten All-Cash-Deal in Australiens Geschichte. Der Zusammenbruch reiht sich in eine Serie von Übernahmeflops ein, die 2025 bereits ein Volumen von fast $40 Mrd. erreicht haben – Schuld sind Australiens längere Genehmigungsverfahren und neue Regeln, die M&A-Deals zunehmend zum Hochrisikospiel machen. (Deep Dive)

💰 Die Commerzbank kauft für bis zu €1 Mrd. eigene Aktien zurück – bereits der fünfte Rückkauf seit 2023 und ein cleverer Schachzug gegen Großaktionär UniCredit. Durch die geplante Einziehung der Papiere könnte die italienische Bank ungewollt über die 30 %-Übernahmeschwelle rutschen, während der steigende Aktienkurs eine feindliche Übernahme immer teurer macht. (Deep Dive)

🥤 PepsiCo $PEP ( ▲ 0.37% ) steht unter Druck von Aktivist Elliott Investment Management, der mit einem $4-Mrd.-Einstieg radikale Änderungen fordert – allen voran die Abspaltung des Abfüllnetzwerks nach Coca-Cola-Vorbild $KO ( ▼ 0.47% ). Während Investoren die Idee, Marken wie Quaker loszuwerden, begrüßen, sind sie skeptisch gegenüber der Bottling-Trennung, die zwar langfristig die Margen steigern könnte, aber kurzfristig teuer und zeitaufwendig wäre. (Deep Dive)

💨 TotalEnergies $TTE ( ▲ 1.17% ) hat Frankreichs bisher größten Offshore-Windpark-Auftrag (1,5 GW) vor der Normandie-Küste ergattert, während Partner RWE bereits den Rückzug ankündigt. Mit einem Tarif von €66/MWh (47 % höher als beim EDF-Projekt nebenan) und Produktionsstart erst 2033 zeigt sich, wie Frankreich bei erneuerbaren Energien hinterherhinkt. (Deep Dive)

🧱 Lego kauft für £200 Mio. 29 Discovery Centres von Merlin Entertainments, um mehr Kontrolle über Kundenerlebnisse mit der Marke zu gewinnen. Die interaktiven Unterhaltungszentren mit Bau-Zonen und Workshops bleiben getrennt von den 11 Legoland-Freizeitparks, die Merlin weiterhin unter Lizenz betreiben wird. (Deep Dive)

ANZEIGE

Deal Flow

M&A

  • ⚡️ KKR: Übernimmt gemeinsam mit Kanadas CPPIB 45 % an Sempra Infrastructure für $10 Mrd., um Zugang zu LNG-Assets in Mexiko und den USA zu sichern

  • 🛢️ Blackstone: Kauft 49,9 % am zweiten Entwicklungsabschnitt von Sempras LNG-Terminal in Port Arthur, Texas, für $7 Mrd.

  • 🔋 USA: Strebt 10 %-Beteiligung an Lithium Americas an, während Bedingungen für $2,3-Mrd.-DOE-Darlehen neu verhandelt werden

  • 🧑‍💻 Axcel: Prüft Verkauf von IT-Beratungsfirma Emagine bei $825-Mio.-Bewertung

  • 💊 Celltrion: US-Tochter übernimmt Imclone Systems von Eli Lilly für $330 Mio., um Onkologie-Portfolio auszubauen

  • ☁️ Axtria: Erhält $240 Mio. von Kedaara Capital für Ausbau seiner Biotech-Datenanalyseplattform

  • 🗞️ Hearst: Erhält Zustimmung zur Übernahme der 140 Jahre alten DallasNews Corp. für $88 Mio. – 300 %-Prämie

  • 🏦 BMO: Prüft Verkauf ausgewählter US-Filialen zur Portfoliooptimierung

  • 💳 Revolut: Zieht Kauf einer US-Bank in Betracht, um globale Expansion voranzutreiben

VC

  • 🪙 Tether: In Gesprächen zur Kapitalaufnahme von $15–20 Mrd. bei $500-Mrd.-Bewertung

  • 💸 Stripe: Plant Aktienrückkauf bei $106,7-Mrd.-Bewertung – höher als 2021-Peak

  • 🍲 Swiggy: Verkauft 12 %-Anteil an Rapido für $270 Mio. bei $2,3-Mrd.-Bewertung – Käufer: Prosus & WestBridge

  • 🔋 Nexus: Erhält $220 Mio. für Energiespeicherlösungen – angeführt von Goldman Sachs

  • 🧠 Distyl AI: Sichert sich $175 Mio. bei $1,8-Mrd.-Bewertung von Lightspeed, Khosla, DST u.a.

  • 🏦 Fnality: Holt $136-Mio.-Series-C für Blockchain-Zahlungsnetzwerk – Investoren u.a. WisdomTree, Citi, Temasek

  • ✈️ Auterion: Erhält $130 Mio. zur Skalierung von Militärdrohnen-Software – geführt von Bessemer

  • 🔗 Zerohash: Sammelt $104-Mio.-Series-D-2 bei $1-Mrd.-Bewertung – Interactive Brokers an Bord

  • 🏡 Gathern: Saudi-Arabiens Airbnb erhält $72-Mio.-Series-B von Sanabil & STV

  • 💳 Cardless: Erhält $60-Mio.-Series-C für White-Label-Kreditkarten – angeführt von Spark Capital

  • 📶 Morse Micro: Schließt $59-Mio.-Series-C für IoT-WiFi-Chips ab – MegaChips führt

  • ⚡️ Hydrostor: Sichert $55 Mio. für Langzeitspeicherlösungen – Finanzierung durch Export Development Canada

  • 🌱 Genomines: Erhält $45-Mio.-Series-A zur Metallgewinnung aus Pflanzen – Forbion & Engine Ventures investieren

  • 🛡️ Obot AI: Baut sichere AI-Plattformen für MCP-Standard – erhält $35-Mio.-Seed-Runde von Mayfield & Nexus

  • 👁️ Ultralytics: Sammelt $30-Mio.-Series-A für Open-Source-Computer-Vision – Elephant an Bord

  • 🧫 Revyve: Erhält $28-Mio.-Series-B für nachhaltige Proteinproduktion – angeführt von ABN AMRO

  • 💻 Greptile: Holt $25-Mio.-Series-A für Code-Validierungsplattform – geführt von Benchmark

  • 🏭 Atomic Industries: Erhält $25-Mio.-Series-A für KI-gesteuerte Fertigung – MaC & DTX investieren

  • 💼 Extend: Sichert $20 Mio. für Ausgabenmanagement-Plattform – B Capital führt Runde an

  • 🏦 Stablecore: Erhält $20 Mio. für Krypto-Bankeninfrastruktur – Norwest an Bord

  • 🚚 TELO Trucks: Mini-EV-Hersteller erhält $20-Mio.-Series-A – Yves Béhar & Tesla-Mitgründer investieren

  • 🛡️ Insify: Erhält $19-Mio.-Series-B für Versicherungslösungen für europäische KMU – Evli führt

  • 🧾 Reserv: Holt $16-Mio.-Series-B-Erweiterung für Claims-Plattform – QBE Ventures investiert

  • 🤖 Rocket.new: Indische AI-App-Entwicklungsplattform sichert $15-Mio.-Seed-Runde – Salesforce Ventures investiert

  • ♻️ Sunhat: Erhält $10,8-Mio.-Series-A für ESG-Datenvalidierung – CommerzVentures führt

  • 🛡️ InCountry: Holt $10 Mio. für AI-gesteuerten Datenschutz – Arbor Ventures führt Runde an

  • 🧬 Salt AI: Sichert $10 Mio. für AI-Anwendungen in Biowissenschaften – Morpheus Ventures investiert

  • 🏗️ Track3D: Erhält $10-Mio.-Series-A zur Baustellenoptimierung per AI – Ironspring führt

  • 🧪 Testkube: Schließt $8-Mio.-Series-A für kontinuierliches Software-Testing – Insight Partners an Bord

  • 📊 Tilt: Holt $7,1-Mio.-Seed-Runde für AI-basiertes Direkt-Indexing – Portage & Lerer Hippeau führen

  • 🧠 Cloudburst: Baut Off-Chain-Krypto-Analyseplattform – sichert $7-Mio.-Series-A von Borderless Capital

  • 🧪 Alchemy: Holt $6 Mio. für Nanotech-Materialien – Investoren u.a. NameSilo, Pembroke

  • ⚖️ Wexler.ai: Erhält $5,3-Mio.-Seed-Runde für AI-Lösungen im Rechtsbereich – Pear VC führt

  • ⚖️ Superpanel: Holt $5,3-Mio.-Seed-Runde für Legal-Tech-Plattform – Outlander & Field führen

  • 📦 Catena: Sichert $5 Mio. für Telematik-API – Floating Point führt Seed-Runde

IPO / Issuances / Block Trades

  • 🛢️ Kenia: Plant $1,15-Mrd.-IPO von Kenya Pipeline – größter Börsengang des Landes seit 17 Jahren

  • 📊 ICICI Prudential: Startet Roadshows für Indien-IPO zur Aufnahme von $1,1 Mrd. bei $11-Mrd.-Bewertung

  • 🏗️ ALEC: Baut $381 Mio. in Dubai-IPO bei $1,9-Mrd.-Bewertung ein

  • 🧬 Asker Healthcare: Sjätte AP-Fonden plant Verkauf von 10 % für $360 Mio.

  • 🧱 Kingspan: Erwägt IPO der Unit Advnsys in Amsterdam

Debt

  • 🛠️ Lowe’s: Platziert $5 Mrd. an Anleihen zur Finanzierung der $8,8-Mrd.-Übernahme von Foundation Building Materials

  • 🚗 Renault: Erhält $4 Mrd. an Orders für ersten $1-Mrd.-Green-Bond

  • 💻 JPMorgan: Führt $1,35-Mrd.-Finanzierung für Fusion von Xplor Technologies & Clubessential an

  • 🏦 UBS: Platziert $824 Mio. in AUD-AT1-Anleihen

  • 🏚️ Seazen Group: Bringt $160 Mio. in 2-Jahres-Anleihe zu 13 % YTM auf den Markt

  • 🎰 SJM Holdings: Bereitet $141 Mio. Offshore-Yuan-Anleihe als erstes öffentliches Bond-Angebot seit 4 Jahren vor

Distressed / Restructuring

  • 🏥 Emeis: Bildet Immobilien-JV mit Farallon & TwentyTwo Real Estate – Ziel: $830 Mio. Schuldenabbau

  • ✈️ Spirit Airlines: Gibt ungenutzte Flugzeuge an Leasinggeber zurück, um Liquidität zu stärken

Fundraising/ Secondaries

  • 🪙 YZi Labs: Binance-Gründer CZ öffnet Family Office für externe Investoren

  • 🇳🇱 MN: Niederländischer Pensionsfonds will $590 Mio. in PE-LPs abstoßen

  • 💻 STG Partners: Sammelt $850 Mio. für zweiten Software-Fonds

  • 📉 3R Investment: Ex-BlackRock-Manager will $700 Mio. für EM-Event-Driven-Credit-Fonds einwerben

  • 🧱 Archetype: Sichert $100 Mio. für dritten Krypto-VC-Fonds

Podcast Radar

Job Board

 📌 Speedinvest: VC Associate, Berlin

📌 Giant Ventures: VC Analyst Program, London/New York City

📌 Partners Group: PE Associate, Zug

📌 Heliad AG: VC Intern, Frankfurt

📌 Starburst: VC Analyst Intern, München

📌 OpenOcean: VC Associate, London

📌 Nucleus Capital: Investment Manager, Berlin

📌 Hasso Plattner Institute: Tech Entrepreneur / VC Professional, Potsdam

📌 Greencode Ventures: Principal, Stockholm/Amsterdam/München/Essen

📌 Omio: Product Manager, Berlin

📌 Parloa: Product Enablement Intern, Berlin

📌 SCAYLE Commerce Engine: Senior Product Manager, Hamburg

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

marketscrunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

cryptocrunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

aicrunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

immocrunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

consultingcrunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden

Login or Subscribe to participate

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um dealscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

Keep Reading

No posts found