🤝, liebe Cruncher!
Im Berliner Regierungsviertel läuft “Operation Abendsonne” an: Außenministerin Annalena Baerbock versorgt nach dem Koalitions-Aus eine ihrer engsten Vertrauten mit einer hochdotierten Stelle.
Katharina Ahrendts, Leiterin des Leitungsstabs im Auswärtigen Amt, wurde von Besoldungsstufe B6 (Grundgehalt: €11.372,63) auf Stufe B9 (Grundgehalt: €13.294,99) hochgesetzt, das berichtet der Spiegel.
Auch in der Vergangenheit verteilten Spitzenpolitiker vor ihrem Ausscheiden aus dem Amt goldene Handschläge an enge Mitarbeiter - so hatte u.a. Angela Merkel ihren Sprecher zum Botschafter Israels gemacht, obwohl der gar keine diplomatische Vorkenntnis hatte.
Naja, liebe Grüße von euren Leitern des Leitungsstabs Deals Crunch (Besoldungsstufe 1A)!
*Stand: Vortag, 22 Uhr - was diese Zahlen bedeuten 📊
Was ist passiert: Nach jahrelanger Käufersuche hat Just Eat Takeaway (JET) jetzt sein US-Geschäft Grubhub für $650 Mio. an das New Yorker Unternehmen Wonder Group verkauft
By the numbers: Heftiger Verlust – erst 2021 hatte JET Grubhub für satte $7,3 Mrd. erworben 📉
Die Details: Trotzdem schien es Anleger zu freuen, die jetzt hoffen, dass JET sich auf profitablere Märkte fokussiert – die JET-Aktie stieg um ~20%
Quick Maths: Der Verkaufspreis entspricht einem Verlust von über 90% im Vergleich zur ursprünglichen Investition
Cashflow-Boost: Just Eat erwartet netto rund $50 Mio. aus der Transaktion und gibt $500 Mio. Grubhub-Schulden an Wonder ab – eine strategische Entscheidung, um die eigene Kapitalstruktur zu stärken
Und Wonder: Plant, Grubhub in seine „Super-App“ zu integrieren, die von Restaurantbestellungen bis zu eigenen Küchen alles vereinen soll
Warum das wichtig ist: JETs teures Abenteuer ist jetzt erst einmal vorbei – und der Delivery-Markt weitestgehend konsolidiert 👇
Bigger Picture: Während der Pandemie entstand eine ganze Reihe von Essenslieferdiensten – die meisten davon sind nun entweder aufgekauft (aka konsolidiert) worden, oder pleite 🤷♂️
Further Reading: Financial Times, Manager Magazin, TechCrunch
*Cruncher wissen: Big F*cking Deal 👀
Was ist passiert: Das schwedische Fintech Klarna hat den Antrag für einen Börsengang in den USA bei der amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC eingereicht 📃
Konkret: Die genaue Bewertung werden erst nach einer SEC-Prüfung bekannt gegeben, Analysten schätzen den Unternehmswert auf ~$15 Mrd. bis $20 Mrd.
Die Details: Klarna wurde 2021 mit $46 Mrd. bewertet, rutschte im darauffolgenden Jahr allerdings wegen steigender Zinssätze auf eine Bewertung von $6,7 Mrd. ab 📉
A Step Back: Klarna ist mit Abstand der größte Anbieter von “Buy Now, Pay Later”(BNPL)-Krediten – und zwar weltweit mit einem Kreditvolumen (2020) von $53 Mrd., auf Platz 2 Afterpay mit $11 Mrd.
Buy now, pay later: Die Kernidee von BNPL ist simpel – Nutzer:innen können für größere Ausgaben beim Checkout online einen kleinen Kredit annehmen und in kleinen Raten abbezahlen (zu teils hohen Zinsen)
Buy now, pay never: 2022 gab’s dann schlechte Signale – extrem hohe Kosten von ~€100m im Monat und steigende Zinsen waren für das Unternehmen ein schlechter Mix - denn auch Klarna leiht sich Geld
Kostensenkung durch KI: Seitdem hat Klarna Mitarbeitende entlassen, KI (sehr öffentlichkeitswirsam) eingebaut und profitiert von sinkenden Zinsen – ein idealer Zeitpunkt also für einen Börsengang
Warum das wichtig ist: Der IPO ist in den USA – nicht in Europa 💔
Go West: In den letzten Jahren hat sich Klarna vor allem auf den US-Markt konzentriert und baute Partnerschaften mit US-Händlern aus, um dort gegen den Lokalrivalen Affirm zu bestehen 🇺🇲
New York statt Stockholm: Mit der Wahl New Yorks folgt Klarna dem Vorbild anderer skandinavischer Größen wie Spotify, die sich ebenfalls für eine US-Notierung entschieden haben – ein Verlust für europäische Märkte
Bigger Context: Die aktuelle US-Regierung hat immer wieder darüber gesprochen, die hohe Kreditverschuldung in den USA eindämmen zu wollen – bei Donald Trump wird das aber wohl kaum auf der To-Do-Liste stehen (hat er überhaupt eine?)
Further Reading: Reuters, Fast Company, Financial Times
VW: Investiert bis zu $5,8 Mrd. in Rivian
🔋 Der Wolfsburger Autobauer stockt seine Investition in das Gemeinschaftsunternehmen mit dem E-Autobauer Rivian auf. Die ersten Fahrzeuge mit der Rivian-Software will VW ab 2027 auf den Markt bringen. Für Cariad, die Software-Tochter von VW, sind das keine guten News - zentrale Funktionen könnten demnächst von Rivian übernommen werden. (BBG)
Commerzbank: Schaut angeblich nach Zukäufen
🏦 Die Commerzbank schaut sich Insidern zufolge im Zuge ihrer Abwehrstrategie gegen eine mögliche Übernahme durch die italienische Rivalin Unicredit nach Zukäufen um. Mögliche Ziele: mittelgroße Banken wie die Hamburg Commercial Bank (HCOB) oder die Oldenburgische Landesbank (OLB), berichtete am Dienstag die Nachrichtenagentur Reuters. (RT)
Biontech: Übernimmt Krebsmittelentwickler in China
🧫 Biontech verstärkt sich in der Entwicklung von Krebsmedikamenten durch einen Zukauf in China. Fast eine Milliarde Dollar lässt sich CEO Uğur Şahin die Übernahme kosten – er will damit in der Onkologie neue Standards setzen. (MM)
Cruncherin der Woche: Vielen Dank an Clara, die vergangene Woche die meisten Leser:innen auf den Markets Crunch aufmerksam gemacht hat (Share-the-Newsletter-Funktion ⬇️)
Umfrage der Woche: Der Bitcoin hat am Wochenende ein neues All-Time-High erreicht - und war erstmals +$80.000 wert. Was haltet ihr eigentlich von der Kryptowährung?
📊 |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
🏪 Seven & i Holdings: Management des 7-Eleven-Eigentümers erwägt Privatisierung des Unternehmens in einem $58 Mrd.-Deal (BBG)
💧 Aethon Energy Management: Energie-Investmentfirma prüft Verkauf oder Börsengang ihrer Erdgaswerte bei einer Bewertung von ca. $10 Mrd., einschließlich Schulden (RT)
⚙️ Carlyle: Prüft Optionen für Flender, Hersteller von mechanischen und elektrischen Antriebssystemen, der mit $3,2-4,3 Mrd. bewertet werden könnte (BBG)
💵 Maybank: Größte Bank Malaysias erwägt den Erwerb des Minderheitsanteils von Ageas am Versicherer Etiqa bei einer Bewertung von $4 Mrd. (FTM)
🚗 Pham Nhat Vuong: Milliardär verspricht Investition von ca. $2 Mrd. in den angeschlagenen EV-Hersteller VinFast (EV-REP)
🏥 Pfizer: Prüft den Verkauf seiner Krankenhausmedikamentensparte für mehrere Milliarden Dollar (TR)
🎮 Modern Times Group: Schwedischer Medienkonzern wird australische Plarium Global-Mobilspieleinheit von Aristocrat Leisure für $820 Mio. übernehmen (VB)
🏢 Segro: Britischer REIT wird Immobilienportfolio von Tritax EuroBox im Wert von $500 Mio. kaufen (FT)
💼 Stonepeak: Infrastrukturinvestor wird Boundary Street Capital, eine Private-Credit-Firma mit $700 Mio. AUM, übernehmen (BW)
📊 Kaiko: Krypto-Datenanbieter wird europäischen Krypto-Index-Anbieter Vinter übernehmen (RT)
📱 Ualá: LatAm-Neobank sammelt $300 Mio. in Series E bei einer Bewertung von $2,75 Mrd., angeführt von Allianz X (BBG)
🤖 Writer: OpenAI-Konkurrent sammelt $200 Mio. in Series C bei einer Bewertung von $1,9 Mrd., angeführt von ICONIQ Growth (TC)
💳 Neo Financial: Kanadisches Fintech sammelt $260 Mio. in Series D von Tobi Lütke, Stewart Butterfield und anderen (RT)
🚀 Firefly Aerospace: Raumfahrtunternehmen sammelt $175 Mio. in Series D bei einer Bewertung von über $2 Mrd., angeführt von RPM Ventures (TC)
🔋 Recogni: Energiesparendes GenAI-Inferenzsystem sammelt $102 Mio. in Series C, angeführt von Celesta Capital und GreatPoint Ventures (RT)
☁️ ScaleOps: Cloud-Management-Startup sammelt $58 Mio. in Series B, angeführt von Lightspeed Venture Partners (TIA)
🛍️ Auror: Neuseeländische Software für Kriminalitätsberichterstattung im Einzelhandel sammelt $56 Mio. in Series C, angeführt von Axon Enterprise, W23 Global und mehr (SAAS)
💵 Agicap: Cashflow-Management-Plattform sammelt $48 Mio. in Series C bei einer Bewertung von $750 Mio., angeführt von AVP (TECH-EU)
📊 Conduktor: Datenmanagement-Plattform sammelt $30 Mio. in Series B, angeführt von RTP Global (TC)
🇯🇵 SmartBank: Japanische Personal-Finance-App sammelt $26 Mio. von Global Brain (TC)
📞 Prokeep: Kundenkommunikations- und Engagement-Plattform für Vertriebspartner sammelt $25 Mio. in Series A, angeführt von Dahlia Equity Partners (FIN)
🌐 LocalStack: Startup zur Emulation und zum Testen von Cloud-Apps lokal sammelt $25 Mio. in Series A, angeführt von Notable Capital (TC)
🌱 Klim: Plattform für regenerative Landwirtschaft sammelt $22 Mio. in einer Series A, angeführt von BNP Paribas (TC)
👗 Fleek: Online-Marktplatz für Secondhand-Kleidung sammelt $20,4 Mio. in Seed- und Series-A-Runde, angeführt von HV Capital (TECH-EU)
☁️ PointFive: Cloud-Nutzungstracking-Startup sammelt $20 Mio. in Series A, angeführt von Salesforce Ventures (FIN)
💻 Vega: Technologie-Startup für alternative Investments sammelt $20 Mio. in Series A, angeführt von Apollo und Motive (FIN)
💳 NovoPayment: Anbieter von Finanz- und Zahlungsinfrastruktur erhält $20 Mio. Investition von Morgan Stanley Expansion Capital (FIN)
🇺🇸 USA: Versuchten weiterhin, Krypto-Assets von FTX-Gründer Sam Bankman-Fried zu beschlagnahmen (BBG)
🔥 Top Job: Merantix, der KI-Campus im Herzen Berlins, sucht eine:n Community & Growth Lead. Vor allem geht’s darum, KI-Gründer:innen zu vernetzen und in der Gründungsphase zu unterstützen. Besserer Access in die deutsche KI-Szene - unmöglich.
📌 Earlybird: Senior Fund Controller, Berlin & München
📌 First Momentum Ventures: Finance and Investor Relations Manager, Berlin
📌 EMH: Private Equity Internship, München
📌 Hasso Plattner Foundation: Investment Reporting Manager, Potsdam
📌 SevDesk: VP Corporate Performance Management, Berlin
📌 World Fund: Investment Analyst, Berlin
📌 TEQ Capital: Visiting Investment Analyst, Bonn
📌 Finn: Chief of Staff to the CGO, München
Markets Crunch (+20.000 Abonnenten): Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
AI Crunch (+10.000 Abonnenten): News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personen - Fachwissen für die Immobilien-Branche. ➡️ Waitlist
Consulting Crunch: Personal-Ticker und Updates für alle mit Senator-Status. ➡️ Waitlist
Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche. ➡️ Waitlist