- Deals Crunch
- Posts
- #60: Xiaomi mit $5,5-Mrd.-Boost, Urban Sports Club geht an Wellhub
#60: Xiaomi mit $5,5-Mrd.-Boost, Urban Sports Club geht an Wellhub
Jeden Morgen smarter. In <5 Minuten ⬇
🏢, liebe Cruncher!
Im Jahr 2004 gingen in Österreich 60.000 Bundeswohnungen an das Immobilienunternehmen Immofinanz, für ein Gebot von €961 Mio. – interessanterweise genau €1 Mio. mehr als das des Konkurrenten CA Immo.
Was später herauskam: Anscheinend hatte der ehemalige österreichische Finanzminister Karl-Heinz Grasser a bisserl nachgeholfen – und gegen eine Provision in Millionen-Höhe der Immofinanz entscheidende Infos gesteckt.
Dafür gab es jetzt vier Jahre Haft vom Obersten Gerichtshof in Wien – und das bisher höchste Strafmaß gegen einen österreichischen Spitzenpolitiker.
Before The Bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊
BFD*: Xiaomi stockt auf – $5,5 Mrd. für globale EV-Offensive

Klarer Durchblick? Zumindest mit frischen Milliarden im Rücken – Xiaomi-Gründer Lei Jun (Foto: IMAGO)
Was ist passiert: Xiaomi hat durch eine Aktienplatzierung $5,5 Mrd. eingesammelt – und will mit dem frischen Kapital vor allem den internationalen Ausbau seines Elektroautogeschäfts finanzieren 🚗
Größte Platzierung seit Jahren: Mit dem Deal reiht sich Xiaomi in eine Serie milliardenschwerer Kapitalerhöhungen chinesischer Unternehmen ein – kurz zuvor hatte BYD $5,6 Mrd. in Hongkong eingesammelt
Die Details: Der Elektronikkonzern verkaufte 800 Mio. Aktien zum Stückpreis von HK$53,25 – und damit rund 6,6 % unter dem vorherigen Börsenkurs
Xiaomi 101: Xiaomi ist der weltweit drittgrößte Smartphone-Hersteller – bekannt für seine Niedrig-Preise und sein riesiges Ökosystem smarter Geräte. Seit Kurzem mischt der Konzern auch im E-Auto-Markt mit
Vom Smartphone zum Stromer: Xiaomi fertigt seit 2024 eigene E-Autos und hat mit dem Modell SU7 in China zeitweise das Tesla Model 3 überholt. 2024 wurden 135.000 Fahrzeuge verkauft, bis Ende 2025 sollen es 350.000 werden
Börse als Wachstumsmotor: Der Mittelzufluss dient dem Ausbau von Forschung, Produktion und Technologie – und dürfte auch in neue Märkte fließen. Ab 2027 will Xiaomi seine Fahrzeuge weltweit verkaufen
Know-how aus München: Für die Weiterentwicklung der SU-Modelle setzt Xiaomi u.a. auf Ex-BMW-Ingenieure mit Erfahrung in Aerodynamik und Fahrzeugdesign
Warum das wichtig ist: Xiaomi bringt drei Vorteile mit: eine starke Marke, Massenfertigungserfahrung und jetzt auch Milliardenkapital – das reicht, um ganze Märkte zu verschieben
Chinas Tesla-Moment – reloaded: Nach BYD folgt mit Xiaomi der nächste Player, der Elektromobilität nicht als Nebenprojekt, sondern als zentrales Wachstumsfeld sieht
Der Unterschied: Xiaomi bringt digitale Plattformkompetenz direkt mit
Further Reading: Bloomberg, Reuters, Manager Magazin, morningcrunch
*Cruncher wissen: Big F*cking Deal
UNSER PARTNER: NAO
NAO: Jetzt in den Flagship-Fonds der Partners Group investieren
Was ist passiert: Über NAO kannst Du jetzt auch in einen Private Equity Fonds der Partners Group investieren.
Mit im Fonds: Unter anderem die Schweizer Uhrenikone Breitling und FairJourney Biologics, eines der führenden BioTechs mit Fokus auf Antikörperforschung.
Warum jetzt: Die Volatilität auf den Aktienmärkten steigt – Private Equity bietet Dir eine Anlageklasse mit längerem Investmenthorizont, bei NAO sogar schon ab €1.000.
€50 Startbonus: Informiere dich hier über NAO und Private Equity, gebe bei der Anmeldung den Code CRUNCH ein, investiere und erhalte €50 Bonus!
Exit: US-Rivale Wellhub schluckt Berliner Fitnessplattform Urban Sports Club

Bleiben auch nach Übernahme an Bord: USC-Gründer Moritz Kreppel (l.) und Sebastian Roth (Credits: Urban Sports Club)
Was ist passiert: Die Berliner Fitnessplattform Urban Sports Club (USC) wird vom US-Konkurrenten Wellhub (ehemals Gympass) übernommen – ein weiterer Deal in der laufenden Konsolidierungswelle der europäischen Startup-Szene 🏋️♂️
Transatlantische Fusion: Der Zusammenschluss soll beide Plattformen stärken – vor allem im B2B-Geschäft mit Firmenkunden
Besonderheit: USC-Gründer Moritz Kreppel und Benjamin Roth bleiben auch nach der Fusion operativ an Bord
Die Details: Die konkreten Konditionen wurden nicht veröffentlicht – laut Pitchbook wurde USC zuletzt mit rund $640 Mio. bewertet, Wellhub kommt auf etwa $2,4 Mrd.
Urban Sports Club 101: Gegründet 2012 in Berlin, bietet die Plattform Zugang zu +50 Sportarten per App – vom Fitnessstudio bis zur Kletterhalle. Hauptzielgruppe: Firmenkunden, die Sport als Mitarbeiter-Benefit anbieten wollen
Fit durch Fusion: Wellhub zählt bereits 22.000 Firmenkunden weltweit, Urban Sports Club bringt weitere 10.000 in sieben Ländern mit ein. Gemeinsam entstehen neue Skaleneffekte – und ein ernsthafter Gegenspieler für Egym und Co.
No Layoffs, more Gyms: Entlassungen soll es keine geben – auch das Partnernetzwerk soll ausgebaut werden: Aktuell zählt das neue Kombi-Angebot bereits 83.000 Sport- und Wellbeing-Partner
Konsolidierung im Markt: USC hatte 2023 noch selbst MyClubs übernommen – und wird nun Teil eines noch größeren Players. Ähnliche Entwicklungen gab es zuletzt auch bei IDnow, Audeering oder Komoot
Warum das wichtig ist: Was früher Obstkörbe waren, ist heute On-Demand-Zugang zu Fitness, Mental Health & Co. Der Druck auf Unternehmen, moderne Benefits zu bieten, wächst – und mit ihm die Plattformen, die das managen
Healthtech wird Plattformgeschäft: USC war einst als flexibles Sport-Abo gestartet – heute ist es ein Baustein in globalen Gesundheitsstrategien von Konzernen
Europa als Zielmarkt: Für Wellhub ist der Deal strategisch – ein Türöffner zu Märkten mit wachsendem Gesundheitsbewusstsein, steigenden Krankenkassenkosten und neuen Anforderungen an Arbeitgeber
Further Reading: Handelsblatt, Verdane, Pitchbook, Wellhub
Top Reads
👨⚖️ Das Oberlandesgericht Frankfurt hat eine Anklage gegen fünf Banker zugelassen – dabei handelt es sich nach Informationen des Handelsblatts um ehemalige Topmanager der Deutschen Pfandbriefbank, die mit sog. Cum-Cum-Aktiengeschäften (hier genau erklärt) Geld verdient haben sollen. Durch ihre Geschäfte sollen dem Fiskus knapp €40 Mio. verloren gegangen sein. (Deep Dive)
⚡ Schneider Electric, der französische Industrieriese, investiert $700 Mio. in den US-Energiesektor. Das Geld fließt in Fabriken in Missouri, Ohio und Tennessee sowie ein KI-Datencenter-Labor in Massachusetts. Schneider reagiert damit auf den US-Stromboom: Der Verbrauch soll bis 2029 um 16 % steigen. Nordamerika ist mit 36 % Umsatzanteil Schneider Electrics größter Markt. (Deep Dive)
🏦 Banco BPM, Italiens drittgrößte Bank, hat die Kontrolle über den Vermögensverwalter Anima Holding übernommen. Die Bank erhöhte ihren Anteil auf +50 %, was ihre Position im Asset Management stärkt. Dieser strategische Schritt könnte Banco BPM attraktiver für potenzielle Fusionen machen (think: Unicredit). (Deep Dive)
ANZEIGE
Deal Flow
M&A
⚡ Naturgy: Taqa will Stake im $26-Mrd.-spanischen Energieversorger übernehmen
👔 Cintas: Bricht Übernahmegespräche mit UniFirst bei $5,3-Mrd.-Bewertung ab
🪙 Gold Fields: Übernahmeangebot für Gold Road Resources ($2,1 Mrd.) abgelehnt
☀️ Akuo Energy: Ardian übernimmt Entwickler für $2,2 Mrd. (inkl. Schulden)
🔧 Wood Group: Sidara in Gesprächen über $2-Mrd.-Übernahme
⚾ Twins: Pohlad-Familie will MLB-Team für $1,7 Mrd. verkaufen
🧠 FuriosaAI: Meta-Angebot über $800 Mio. abgelehnt
✈️ Survitec: Searchlight prüft Verkauf der Aerospace-Sparte
🇫🇷 VC-Deal: Dassault, Saade & MACSF kaufen 25%-Anteil an Founders Future
VC
🔮 PsiQuantum: Sammelt $750 Mio. bei $6-Mrd.-Pre-Money, angeführt von BlackRock
🎓 Campus: $46-Mio.-Series B mit u.a. Sam Altman, General Catalyst
🔗 CamGraPhIC: $27 Mio. für optische Interconnects – CDP, NATO und Sony investieren
💳 Rain: $24,5 Mio. für Kartenplattform – Norwest an Bord
🏍️ Mundimoto: $21 Mio. für Motorradplattform – Orilla & Endeavor
💼 RockFi: $19,5-Mio.-Serie A für Wealthtech – Partech führt
🌍 Enza: $6-Mio.-Seed für afrikanische Embedded-Finance-Plattform
🤖 Automaise: $5,4-Mio.-Serie A für KI-Kundensupport – Oxy Capital führt
🔍 Nace.AI: $5 Mio. von General Catalyst für Enterprise-KI
IPO / Issuances / Block Trades
⚡ American Electric: Will $2 Mrd. über Aktienangebot einsammeln
🏭 RWE: Elliott kauft 5%-Anteil für $1,3 Mrd.
📦 SmartStop: Self Storage REIT plant IPO mit bis zu $972 Mio.
🛒 Zepto: Bereitet Secondary vor – Altaktionäre könnten bis zu $250 Mio. verkaufen
🇮🇱 eToro: Reicht IPO-Anmeldung ein
🔐 Delinea: TPG-gebackenes Cybersecurity-Unternehmen prüft IPO
Debt
📊 Dun & Bradstreet: Clearlake sichert sich $5,75-Mrd.-Fremdkapitalpaket für $7,7-Mrd.-LBO
🎰 Flutter/Playtech: BofA, JPM, Goldman & Barclays verkaufen $2,7 Mrd. an High-Yield-Bonds
🏥 Patterson: UBS, Citi & Wells Fargo strukturieren $2,35-Mrd.-Fremdkapital für $4,1-Mrd.-Deal
📡 Verizon: Platziert $2,25 Mrd. an IG-Bonds zur Rückzahlung von $985 Mio.
🪙 Kraken: Prüft $1-Mrd.-Debt-Raise vor möglichem IPO
🛢️ Staatsolie: Surinames Energieversorger platziert $516-Mio.-Bond
💸 Saudi NPLs: Saudi-Arabische Banken planen Verbriefungen notleidender Kredite
Fundraising
💼 Oakley Capital: Sammelt $4,9 Mrd. für sechsten Flagship-Fonds
🤖 Qiming VC: Will $800 Mio. für chinesische AI-Startups einsammeln
Unser Podcast
Job Board
🔥 Miles: Das Berliner Mobilitäts-Startup sucht eine:n (Senior) Vice President Marketing im Berliner Büro. Makes sense: In letzter Zeit war die Berichterstattung um Miles eher mau. Wir freuen uns natürlich als Silber-Kunden, wenn bald ein Cruncher bei Miles an zentraler Stelle sitzt.
📌 Adragos Pharma: Chief of Staff, München
📌 Seqos: Chief of Staff bei einer Portfolio Company, Augsburg
📌 Les Lunes: Head of Finance, München
📌 Arbio Group: M&A Associate, Berlin
📌 Project A: Chief of Staff bei einer Portfolio Company, Berlin
📌 HeyJobs: Senior Product Marketing Manager, Berlin
📌 ValTech: Executive Director Strategy, Köln, Düsseldorf, Hamburg
📌 NinjaOne: VP Sales EMEA, Berlin
📌 Project A: Head of Growth Marketing, Berlin
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden
Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Pharma Crunch: Egal ob genAI oder Generika – jeden Montag um 6:00 Uhr die wichtigsten News für Pharma-Entscheider ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um dealscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.
