• Deals Crunch
  • Posts
  • #64: RWEs Offshore-Deal, EQTs Software-Deal

#64: RWEs Offshore-Deal, EQTs Software-Deal

Jeden Morgen smarter. In <5 Minuten ⬇

🏢, liebe Cruncher!

Falls ihr in letzter Zeit eine neue Freundin gefunden habt und die schon nach wenigen Tagen unbedingt mit euch zusammenziehen will – hier ein kurzer Exkurs nach Huizhou (China), bevor ihr zum Notar geht: In Huizhou haben nämlich Maklerinnen jungen Chinesen die große Liebe vorgespielt und auf den gemeinsamen Nestbau gedrängt – um dann Wohnungen aus ihrem Portfolio an ihre angeblichen Lebensgefährten zu verkaufen.

Wir sagen: Klassischer Fall von (Beton-)Gold Digger.

Before The Bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊

BFD*: RWE verkauft Offshore-Windparks an norwegischen Öl-Fonds

RWE-Windturbinen, nördlich von Helgoland (Foto: IMAGO)

Was ist passiert: Norwegens Staatsfonds (NBIM) übernimmt 49 % an RWEs Nordseecluster- und Thor-Windparks 

  • Der Deal: NBIM zahlt €1,4 Mrd. – RWE bleibt federführend bei Bau, Betrieb und langfristigem Asset-Management

Die Details: Der norwegische Fonds (Wert ca. €1,5 Bio.) nutzt zunehmend seine Rolle als europäischer „Transition-Investor“, um sich große Anteile an Energiewende-Infrastruktur zu sichern

  • RWE 101: RWE ist einer der größten Energieversorger Europas und dazu mitten im Umbau vom Kohle- und Gasriesen zum führenden Offshore-Wind- und Erneuerbaren-Konzern – mit Fokus auf Nord- und Ostsee-Projekte und einem Investitionsvolumen von €55 Mrd. bis 2030 

  • Double Impact: Beide Projekte liefern zusammen 2,6 GW Offshore-Windleistung – genug für 2,6 Mio. Haushalte in Deutschland und Dänemark 🌊

  • CapEx Relief: Der Verkauf entlastet RWE in Zukunft um rund €4 Mrd. Netto-Investitionen, bringt direkt einen Buchgewinn von €150 Mio. ein und erfolgt zu einem 12%-Aufschlag auf den Wert der bisherigen Investitionen

  • RWEs Move: Das Timing ist kein Zufall – RWE hatte Anfang März angekündigt, das Investitionsprogramm bis 2030 um €10 Mrd. zu kürzen, um angesichts steigender Kosten und Verzögerungen flexibler zu bleiben

Warum das wichtig ist: Weil es hier nicht nur um einen Milliarden-Deal geht – sondern um die Frage, ob Europas Energiewende künftig mit Kapital aus den eigenen Volkswirtschaften oder von Ölfonds aus Norwegen, Abu Dhabi und Saudi-Arabien finanziert wird

  • Denn: Fast alle großen Offshore-Projekte hängen mittlerweile am Tropf globaler Staatsfonds – Deutschland baut die Windräder, das Kapital kommt aus Norwegen, Abu Dhabi oder Saudi-Arabien

  • Déjà-vu: Wie Siemens Energy (think: Rettete sich nach Windparkverlusten mit Staatshilfen) zeigt nun auch RWE, dass Zukunftsmärkte wie Offshore-Wind schnell unter Druck geraten können – hohe Baukosten, Zinsen und Materialengpässe paaren sich mit einer neuen amerikanischen Vorliebe für fossile Energien

*Cruncher wissen: Big F*cking Deal 

UNSER PARTNER: NAO 

Wissen zum Nulltarif: Was du von Family Offices lernen kannst.

Kostenloses E-Book: Jetzt sichern

Worum geht’s: Family Offices verwalteten 2024 laut FT ~$5,9 Bio. – also mehr als das BIP von Deutschland (~$4,6 Bio.).

Und wie legen Family Offices an? Das weiß Robin Binder, der selbst ein Family Office geleitet und das 9-stellige Vermögen einer Unternehmerfamilie verwaltet und allokiert hat.

Für dich: Gibt’s sein gebündeltes Wissen auf über 30 Seiten zum Nulltarif. Also zuerst den dealscrunch lesen – und parallel schon mal das E-Book herunterladen! 

PE: $5,5-Mrd.-Deal – EQT und Hauptaktionär nehmen Schweden-SaaS von der Börse

(Credits: Google Maps)

Was ist passiert: EQT will gemeinsam mit Fortnox-Hauptaktionär und Aufsichtsratschef Olof Hallrup den schwedischen Buchhaltungssoftware-Anbieter Fortnox von der Börse nehmen

  • Der All-Cash-Deal: Bewertet das Unternehmen mit rund $5,5 Mrd.

Die Details: Das Angebot liegt bei ca. $8,60 je Aktie, was einem Aufschlag von 38 % gegenüber dem letzten Kurs entspricht – die Aktie sprang nach der Ankündigung um 36 % 

  • Fortnox 101: Fortnox bietet cloudbasierte Buchhaltungs- und Lohnabrechnungssoftware für schwedische KMUs – mit über 450.000 Kunden und einer marktbeherrschenden Stellung in Schweden, aber ohne internationale Präsenz (Jahresumsatz 2023: ca. $240 Mio.)

  • Who’s in: EQT X (Fondsvolumen: €22 Mrd.) und Hallrups Investmentvehikel First Kraft (18,9 % Fortnox-Anteil) bilden das exklusive Konsortium – andere Bieter sind ausgeschlossen

  • Kritische Phase: Fortnox steht strategisch am Scheideweg – nach jahrelangem Hyperwachstum sehen Investoren und Käufer steigenden Investitionsbedarf für Produktentwicklung und M&A, um im Heimatmarkt Schweden weiter zu skalieren

Warum das wichtig ist: Hauptaktionär und Investmentfirma wollen sich Fortnox wohl sichern, bevor das Unternehmen an der Börse noch höher gehandelt wird

  • Gutes Timing: Wegen vorheriger Kritik an den Buchhaltungspraktiken (think: Bilanz- und Disclosure-Probleme) zeigen sich Shortseller von dem Deal völlig überrascht – ohne exklusive Infos aus der Due Diligence hätte kaum jemand einen solchen Preisaufschlag erwartet 🧐

  • Investor Take: Durch die Partnerschaft mit First Kraft umgeht EQT eine mögliche Bieterschlacht – der erst vor einem Jahr geschlossene €22-Mrd.-Fonds EQT X ist schon zur Hälfte investiert, Fortnox soll nun zum Renditehebel werden

Top Reads

🚗 Dongfeng Motor und Guangzhou Auto, zwei staatliche chinesische Autobauer, planen laut Bloomberg eine Mega-Fusion. Der Deal könnte einen €17 Mrd. schweren Konzern schaffen. Ziel: Im hart umkämpften E-Auto-Markt konkurrenzfähig bleiben. Die Aktien beider Firmen legten zu, Konkurrenten BYD und Xiaomi verloren. (Deep Dive)

🏤 DHL, der deutsche Logistikriese, plant die Übernahme des US-Pharmalogistik-Unternehmens Cryopdp. Der Deal soll DHLs Position im lukrativen Markt für gekühlte Lieferungen stärken. Experten sehen darin einen klugen Schachzug, um im wachsenden Biopharma-Sektor Fuß zu fassen. Die Übernahme unterstreicht DHLs Strategie, sich auf hochwertige Logistikdienste zu fokussieren. (Deep Dive)

🚀 Retym, ein US-Chiphersteller mit israelischen Wurzeln, hat in einer Serie-D-Runde €75 Mio. eingesammelt. Das Startup entwickelt sogenannte DSP-Chips für schnellere Datenzentren für den KI-Boom. Retym nutzt die 5-nm-Technologie des Chip-Riesen TSMC und fordert Marktführer Marvell heraus. Spark Capital führte die Runde an, die Gesamtfinanzierung steigt auf €180 Mio. (Deep Dive)

ANZEIGE
desktoptimertrk_px

Deal Flow

M&A

  • 📱 TikTok US: Blackstone prüft Minderheitsbeteiligung vor drohendem Verkaufsverbot

  • 🚢 Panama-Häfen: BlackRock und CK Hutchison verzögern Unterzeichnung ihres $23-Mrd.-Deals

  • 🇮🇹 UniCredit: Erhält EZB-Zustimmung für feindliches $15-Mrd.-All-Share-Angebot an Banco BPM

  • 🛰 Boeing-Spinout: Konsortiums von Vista, Advent, TPG, Thoma Bravo, Honeywell & Co. konkurrieren um $8–9-Mrd.-Deal für Navigationssparte Jeppesen

  • 🧪 Element Materials: Temasek prüft Verkauf der britischen Testing-Firma, gekauft für über $7 Mrd. inkl. Schulden

  • 🔬 Topcon: CEO führt $2,4-Mrd.-MBO mit Unterstützung von KKR und Japans Staatsfonds

  • 💊 65 Equity Partners: Übernimmt 40 % an neu fusionierter Schweizer Wirkstoffgruppe aus $380-Mio.-Merger

  • 🏬 WH Smith: Modella übernimmt 480 Läden des britischen Einzelhändlers für $98-Mio.-Deal

  • 🌱 Emeren: Notierter Renewable-Energy-Player prüft Buyout-Angebot bei $80-Mio.-Marktkapitalisierung

  • 🛰 Airbus, Thales, Leonardo: Starten Fusionsgespräche mit EU-Kartellbehörden wegen Zusammenlegung des Satellitengeschäfts

VC

  • 💰 OpenAI: $40-Mrd.-Fundingrunde unter SoftBank-Führung könnte auf $20 Mrd. schrumpfen ohne For-Profit-Umbau

  • 📊 Scale AI: Datenstartup prüft Secondary Sale bei $25-Mrd.-Bewertung

  • 🐾 Ceva Santé Animale: Französisches Tiergesundheitsunternehmen steht vor Fundingrunde bei $9,7-Mrd.-Bewertung

  • 🎓 Zolve: Startup für Finanzmobilität internationaler Studierender sammelt $51-Mio.-Series-B von Creaegis

  • 🤖 Allen Control Systems: Präzisionsrobotik für Verteidigung erhält $30-Mio.-Series-A von Craft Ventures

  • 🚁 Manna Air: Drohnenlieferdienst erhält $30-Mio.-Runde von Molten Ventures

  • 🧠 Layer Health: Health-Tech mit AI für medizinische Dokumente sichert sich $21-Mio.-Series-A von Define Ventures

IPO / Issuances / Block Trades

  • 🏦 China: Vier Großbanken holen $72 Mrd. Kapital über Aktienverkäufe ein – inklusive Beteiligung des Finanzministeriums

  • 📡 CK Hutchison: Plant Spin-off seiner globalen Telekomsparte mit geplanter London-Listung bei $13–19-Mrd.-Bewertung

  • ☁️ CoreWeave: AI-Cloud-Startup startet nach $1,5-Mrd.-IPO bei $23-Mrd.-Bewertung mit flachem Börsenkurs

  • 📉 Elliott: Hedgefonds shortet Shell mit $1,1-Mrd.-Position nach Einstieg bei BP – auch bei Total short

  • 📞 Telecom Italia: Poste Italiane übernimmt 15%-Anteil von Vivendi für $740-Mio.-Deal

  • 🛫 Virgin Australia: Bain-Portfoliofirma trifft Investoren für geplantes IPO

Debt

  • 🇮🇳 State Bank of India: Sammelt $1 Mrd. über größtes Dollar-Syndikatdarlehen Indiens YTD

Fundraising

  • 🏗 EQT: Schwedischer PE-Riese sammelt $23,2 Mrd. für neuen Infrastruktur-Fonds

  • 🛒 Blackstone: Schließt aktuellen Buyout-Fonds bei $21 Mrd. – unter Zielgröße

  • 💳 Fortress: Will $1,5 Mrd. für zweiten Asset-Based-Credit-Fonds einwerben

  • 🛠 I Squared: Sichert sich $300 Mio. für Infrastruktur-Kreditstrategie mit australischem Rentenfonds Rest

Unser Podcast

Job Board

🔥 Top Job: Agicap zählt mit €145 Mio. Funding zu den bestfinanzierten Scale-Ups Frankreichs – und expandiert jetzt weiter. Dafür sucht das französische Team ein:e VP Operations in Lyon, Berlin, Paris oder Mailand.

📌 Personio: Staff Product Manager, München

📌 Banxware: Chief of Staff, Berlin

📌 Lumaly: Founders Associate, Berlin

📌 Armira: Investment Associate Growth Equity, München

📌 Demecan: International Market Expansion Manager, Berlin

📌 BMW Foundation: Team Member Accelerator, München

📌 FUTRUE: Chief of Staff, Gräfelfling

📌 Etex: Chief of Staff, Düsseldorf

📌 GlassDollar: Startup Data & Insights Engineer, Berlin

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Pharma Crunch: Egal ob genAI oder Generika – jeden Montag um 6:00 Uhr die wichtigsten News für Pharma-Entscheider. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um dealscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.