• Deals Crunch
  • Posts
  • #69: €100 Mio. für Enpal, "Schießbaumwolle" für Rheinmetall

#69: €100 Mio. für Enpal, "Schießbaumwolle" für Rheinmetall

Jeden Morgen smarter. In <5 Minuten ⬇

🙉, liebe Cruncher!

Vor drei Tagen hat US-Milliardär Bill Ackman noch getwittert, wie strategisch gewieft die Trump-Zölle seien – gestern kam die Kehrtwende.

Ackman warnte auf X, dass immer mehr Investoren angesichts des „wirtschaftlichen Atomkriegs“ auf Distanz zu Trump gehen würden. Kühlere Köpfe sollten an die Macht.

Wir zitieren an dieser Stelle Dubai-Investor Bushido – Zeiten ändern dich. 

Before The Bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr – was diese Zahlen bedeuten 📊

BFD*: Enpal trotzt Greentech-Crash – und bekommt frische €100 Mio.

Enpal-Gründer Mario Kohle (Mitte) mit Bald-Kanzler Friedrich Merz (Credits: Enpal)

Was ist passiert: Trotz Marktschwäche hat sich das Berliner Greentech-Unternehmen Enpal in einer neuen Finanzierungsrunde €110 Mio. gesichert – unter anderem von TPG und Softbank

  • Gleichzeitig: Meldet das Unternehmen einen Rekordumsatz zum Jahresstart 2025 📈

Die Details: Nach einem schwierigen Jahr mit sinkendem Umsatz und +€100 Mio. Investitionen in den Umbau positioniert sich Enpal nun neu – als Komplettanbieter für grüne Energie fürs Eigenheim

  • Enpal 102: Enpal bietet nicht mehr nur Solaranlagen an – sondern auch Wärmepumpen, Batteriespeicher, Smart Meter, Energiemanagementsysteme und Direktvermarktung für Eigenstrom

  • Umsatz-Delle 2024: Mit €860 Mio. lag der Umsatz vergangenes Jahr 5 % unter dem Vorjahresumsatz trotz massiven Ausbaus des Portfolios – auch die Bewertung sank laut dem Datendienstleister Dealroom von €2,3 Mrd. auf €2,2 Mrd.

  • Q1 mit Rückenwind: In den ersten beiden Monaten 2025 erreichte Enpal laut eigenen Angaben nun aber einen Rekordumsatz und ein positives EBIT

  • Kapitalpuffer: Neben der aktuellen Runde hat sich Enpal bereits weitere €1,1 Mrd. an Finanzierung zugesichert – vor allem für ABS-Modelle (think: Enpal bündelt die Einnahmen aus langfristigen Miet- oder Leasingverträgen für Solaranlagen, verkauft sie dann an Investoren)

  • Branchentief als Stresstest: Wärmepumpen-Absätze in Deutschland sanken 2024 um -46 % gegenüber 2023, Verkäufe für Solardächer auf Eigenheimen um -30 % und solche von Energiespeichern um -40 % – Enpal stemmt sich gegen den Trend mit einem eigenen Vertriebsteam und neuen B2B-Partnerschaften mit Installateuren

Warum das wichtig ist: Der Green-Tech-Hype ist erst mal vorbei – in einem Markt voller Insolvenzen zeigt Enpal, wie man mit Zugang zu Kapital, schneller Diversifizierung des Geschäftsmodells und datengetriebenen Angebote bestehen kann

  • Das Unicorn wird erwachsen: Enpal entwickelt sich vom Hype-Solarplayer zum strukturierten Green-Infrastruktur-Anbieter – mit Fokus auf Plattformeffekte, Kundenbindung und Cross-Selling-Potenzial

  • Wettlauf mit 1K5: Auch Konkurrent 1Komma5 Grad setzt auf das All-in-One-Geschäftsmodell – verfolgt aber eine Buy-and-Build-Strategie mit Übernahmen, während Enpal auf eigene Fachkräfte setzt 🔧

*Cruncher wissen: Big F*cking Deal 

UNSER PARTNER: NAO 

Zeitenwende: Blackrock empfiehlt 20 % Private Markets im Portfolio

Blackrock-Chef Larry Fink: Drei Asset-Klassen für jedes Portfolio (Foto: IMAGO)

Worum geht’s: Larry Fink leitet mit Blackrock den weltweit größten Vermögensverwalter – und empfahl Privatanlegern bisher immer einen 60/40-Split von Aktien und Anleihen für’s Portfolio.

Bis jetzt: Im „Annual Chairman Letter to Investors“ schlägt er einen neuen Split vor – 50 % in Aktien, 30 % in Anleihen und 20 % in Private Markets.

Der Background: Private Markets waren bisher für die allermeisten Anleger kaum erreichbar – das ändert sich in Europa nun dank des ELTIF 2.0. Fink nennt diese neue Fondsstruktur die „Demokratisierung des Investierens“.

Mit NAO: Kannst Du in Private Markets-Fonds von der Partners Group, UBS, Moonfare und anderen investieren – und das schon ab €1.000.

M&A: Rheinmetall schnappt sich Hersteller von “Schießbaumwolle“

Rheinmetall: Auslieferung von 1 Mio. Granaten bis Ende des Jahres (Foto: IMAGO)

Was ist passiert: Deutschlands größter Rüstungskonzern Rheinmetall übernimmt den Nitrozellulose-Hersteller Hagedorn-NC aus Lingen – und sichert sich damit erstmals einen deutschen Standort für ein zentrales Munitions-Vorprodukt 🧨

Die Details: Rheinmetall will bis Ende 2025 rund 1 Mio. NATO-Standardgeschosse ausliefern – ein Großteil davon geht an die Ukraine

  • Hagedorn-NC 101: Das Osnabrücker Unternehmen produziert sogenannte Schießbaumwolle – also Nitrozellulose, ein explosives Treibmittel, das Artilleriegeschosse aus Kanonenrohren schleudert (diese Sendung-mit-der-Maus-Erklärung hat uns überzeugt, dass das klappt)

  • Engpass entschärft: Bisher produzierte Rheinmetall Nitrozellulose in der Schweiz, in Spanien und in Südafrika – mit der Übernahme sichert sich das Unternehmen gegen mögliche Lieferschwierigkeiten aus dem Ausland ab

  • Rohstoffrisiko: Hauptzutat von Nitrozellulose ist Baumwoll-Linter, was zu +70 % aus China kommt – Rheinmetall-Chef Papperger warnte daher schon 2023 vor geopolitischer Abhängigkeit

  • Zivile Herkunft, militärische Zukunft: Hagedorn-NC belieferte früher die Lack- und Kosmetikindustrie (Nitrozellulose steckt z. B. in Nagellack) – künftig wird die Produktion vollständig auf Rüstung umgestellt

  • Meanwhile: Die Rheinmetall-Aktie fiel nach Trumps Zoll-Drohung zeitweise um 27 % – nur, um dann wieder um 39 % zu steigen 🎢

Warum das wichtig ist: Weil der NATO zuletzt immer häufiger die Granaten ausgingen

  • Schießbaumwolle wird strategisch: Die Kontrolle über scheinbar banale Vorprodukte wie Nitrozellulose entscheidet, ob Europa auch unabhängig aufrüsten kann

  • Doch: Während für Schießbaumwolle nur einfache Chemikalien wie Salpeter- und Schwefelsäure benötigt werden, sind für andere Rüstungsprodukte nach wie vor Seltene Erden aus China nötig

Top Reads

🤝 IBM, der US-Tech-Riese, kauft das KI-Beratungsunternehmen Hakkoda. Der Deal soll IBMs Fähigkeit stärken, Kunden in Finanz-, Gesundheitsbranche und im öffentlichem Sektor KI-Lösungen anzubieten. Der Zukauf reiht sich in IBMs KI-Investitionsstrategie ein, die zuletzt zu einem Umsatzsprung von 10 % führte. (Deep Dive)

🚀 Krea, ein KI-Start-up für Designer, sammelt €83 Mio. ein. Die Firma baut eine Plattform, die Tools aus mehreren KI-Modellen vereint. Kreas Bewertung steigt auf €500 Mio. Bain Capital Ventures führt die Runde an. Gründer Victor Perez und Diego Rodriguez lehnten für Krea sogar ein Stipendium des spanischen Königs ab. (Deep Dive)

🎥 Moonvalley, das KI-Video-Start-up aus L.A., hat laut SEC-Unterlagen €43 Mio. frisches Kapital eingesammelt. Das Unternehmen, das kürzlich sein erstes KI-Videomodell Marey vorstellte, betont seinen rechtssicheren Ansatz bei der Datenbeschaffung. Moonvalley plant zudem Schutzmaßnahmen gegen Missbrauch – und bietet Nutzern Schutz vor Copyright-Klagen. (Deep Dive)

ANZEIGE
desktoptimertrk_px

Deal Flow

M&A

  • 🛢️ Stonepeak: US-Infrastrukturinvestor übernimmt 40 % am LNG-Infrastrukturprojekt von Woodside Energy in Louisiana – Teil eines $5,7-Mrd.-Investments

  • 📶 Blackstone-Deal: Von Blackstone geführte Gruppe mit CPPIB, CDPQ, PSP und BCI erwirbt Beteiligung am Mobilfunknetz von Rogers Communications im Rahmen eines $4,9-Mrd.-Equity-Deals

  • 🚘 Saint-Gobain: Französischer Industriekonzern pausiert $2,8-Mrd.-Verkauf seiner Autoglassparte

  • 💻 Office Ally: New Mountain Capital steht kurz vor Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung von Francisco Partners bei einer $1,8-Mrd.-Bewertung

  • CDPQ-Energie: Verene Energia (im Besitz von CDPQ) übernimmt Stromnetztochter von Equatorial Energia in Brasilien bei einer $1,6-Mrd.-Bewertung

  • PGA Tour: Lehnen $1,5-Mrd.-Investmentangebot vom saudischen Staatsfonds PIF ab

  • 🏦 Banco BPM: Italienische Bank sichert sich 89,9 % an Vermögensverwalter Anima Holding im Rahmen eines Übernahmeangebots

  • 🏛️ Credit Agricole: Tochter Indosuez übernimmt Schweizer Privatbank Banque Thaler – verwaltetes Vermögen steigt auf $243 Mrd.

  • 🏗️ UBS: UBS Asset Management prüft Verkauf ihres Direktinfrastrukturgeschäfts (Eigen- und Fremdkapital)

  • 📺 ProSiebenSat.1: Schaltet Verteidigungsberater ein nach Übernahmeangebot von Großaktionär MFE-MediaForEurope

VC

  • 🧾 Rippling: HR-SaaS-Startup verhandelt über neue Finanzierungsrunde in Millionenhöhe bei einer $16-Mrd.-Bewertung

  • 🧠 SandboxAQ: Startup für Enterprise-KI sammelt $450-Mio.-Series-E von u. a. Ray Dalio, BNP Paribas, Google und Nvidia

  • 🧬 Atsena Therapeutics: Gene-Therapy-Startup erhält $150-Mio.-Series-C, angeführt von Bain Capital

  • 💸 Turbine: Plattform für Liquidität und Fremdkapital für PE/VC-LPs sammelt $22 Mio. unter Führung von Alpha Edison und TTV Capital

  • 📊 Pennylane: Accounting-Startup sichert sich $82-Mio.-Funding bei $2,2-Mrd.-Bewertung – Investoren u. a. Sequoia und CapitalG

  • 💾 Hydrolix: Datenplattform sammelt $80-Mio.-Series-C unter Führung von QED Investors

  • 🛡️ Equal Parts: Insurance-Startup erhält $10 Mio. von Equal Ventures und Max Ventures

  • 💳 Hilbi: Slowakische Plattform für Patientenabrechnungen sichert sich $8,8 Mio. von Ishtar Advisory

  • 🏥 Deacon Health: Spezialanbieter für Gesundheitsmanagement sammelt $7-Mio.-Seed-Runde von u. a. Larry Cash und David Vandewater

  • ☁️ Prowler: Cloud-Security-Startup erhält $6,5-Mio.-Seed-Extension von Decibel VC

IPO / Issuances / Block Trades

  • 📈 Tata Capital: Finanzsparte des indischen Tata-Konzerns reicht Voranmeldung für $2-Mrd.-IPO ein – potenziell größter Börsengang Indiens 2025

  • 🛑 Klarna: Schwedisches BNPL-Fintech pausiert IPO-Pläne wegen Marktvolatilität

  • 🎟️ StubHub: Ticket-Plattform verschiebt IPO angesichts unsicherer Marktbedingungen

Debt

  • 💼 Prada-Versace-Deal: Von Goldman Sachs angeführte Banken stellen $2,77-Mrd.-Fremdfinanzierung für Pradas $1,5-Mrd.-Übernahme von Versace

  • 🔒 Kee Safety: HSBC und Lloyds-Oaktree-JV stellen $780-Mio.-Kreditpaket für $1,7-Mrd.-Buyout von Kee Safety durch 65 Equity Partners und Inflexion

Fundraising

  • 📊 Trive Capital: PE-Firma sammelt $2,7-Mrd.-Fonds ein – deutlich überzeichnet

  • 📦 HarbourVest: PE-Fund-of-Funds startet neuen Multi-Manager-Direktfonds mit $550-Mio.-Seed-Kapital

  • 🗾 D Capital: Japanische PE-Firma schließt zweiten Fonds mit $445 Mio.

Unser Podcast

Job Board

🔥 Top Job: Agicap zählt mit €145 Mio. Funding zu den bestfinanzierten Scale-Ups Frankreichs – und expandiert jetzt weiter. Dafür sucht das französische Team ein:e VP Operations in Lyon, Berlin, Paris oder Mailand.

📌 Personio: Staff Product Manager, München

📌 Banxware: Chief of Staff, Berlin

📌 Lumaly: Founders Associate, Berlin

📌 Armira: Investment Associate Growth Equity, München

📌 Demecan: International Market Expansion Manager, Berlin

📌 BMW Foundation: Team Member Accelerator, München

📌 FUTRUE: Chief of Staff, Gräfelfling

📌 Etex: Chief of Staff, Düsseldorf

📌 GlassDollar: Startup Data & Insights Engineer, Berlin

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

AI Crunch: News, Trends und Tools aus der KI-Branche. ➡️ Hier anmelden

Automotive Crunch: Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands größter Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Pharma Crunch: Egal ob genAI oder Generika – jeden Montag um 6:00 Uhr die wichtigsten News für Pharma-Entscheider. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um dealscrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.