🔎, liebe Cruncher!
Flasche leer, Portemonnaie voll - dachte sich wohl ein Berliner Lieferservice und bedruckte über Jahre pfandfreie Flaschen mit Einwegpfand-Banderolen und schickte diese durch den Rückgabeautomaten im Discounter nebenan.
Doof nur, dass jetzt die Berliner Staatsanwaltschaft umetikettierte Flaschen, Pfandbons und weiteres Beweismaterial sichergestellt hat.
Wir sagen: Müll umetikettieren und damit dann Geld machen - erinnert uns ein bisschen an die 2008er Subprime Mortgage Finanzkrise, hier nochmal anschaulich erklärt.
Let’s go!
Verpasst, in der Pandemie deinen Side Hustle zu starten? Oder einfach Lust, langfristig Kryptoverluste auszugleichen? 💰
👉 Dann unbedingt den Digitale Optimisten Newsletter abonnieren!
Jede 2. Woche eine Geschäftsidee mit detaillierten Next Steps, alles kostenlos & von den Top-Köpfen der Startup-Welt. Versprochen: Sehr sehr gut.
TOP-STORY
Was ist passiert: Die EU will scheinbar zum ersten Mal eine Unternehmensübernahme blockieren, weil sie vermutet, dass der Käufer Subventionen vom Staat bekommt ❌
Konkret: Geht’s um die geplante Übernahme der Telekommunikationsanlagen der tschechischen PPF-Gruppe in Bulgarien, Ungarn, Serbien und der Slowakei durch den emiratischen Fonds e& (nein, kein Typo - so heißt der Fonds)
Die Details: Eigentlich war der Deal schon durch – im August 2023 hatte e& $2,2 Mrd. zugesagt und die nationalen Wettbewerbsbehörden zugestimmt
Und was ist jetzt das Problem? Die EU vermutet, dass e& Geld von der emiratischen Regierung bekommt – und damit einen Vorteil gegenüber europäischen Konkurrenten hat
Kein Problem grundsätzlich, aber not okay in der EU – in der soll’s ja einen “fairen Wettbewerb” geben
Policy-Premiere: Damit ist zum ersten Mal ein ausländischer Käufer eines EU-Assets aus diesem Grund geblocket worden
Flashback: Letztes Jahr hatte die Europäische Kommission eine Verordnung erlassen, die erlaubt, nicht-EU-Käufer aus finanzstarken Ländern im Rahmen von Übernahmen enger zu kontrollieren
Weiterer Fall: Letzten Monat zogen sich zwei chinesische Bieter von einer Ausschreibung für einen Solarpark in Rumänien zurück, nachdem Brüssel aus ähnlichen Gründen eine Untersuchung eingeleitet hatte
Warum das wichtig ist: Das Signal ist klar – die EU schaut sich jetzt genauer an, wer Unternehmen in 🇪🇺 kauft und unter welchen Umständen
Wichtig: Ganz besonders gilt das natürlich für kritische Infrastruktur, also Telefonnetze, Krankenhäuser und andere, essenzielle Unternehmen
Und: Das Signal geht auch in Richtung chinesische E-Auto-Hersteller, die (fast ausnahmslos) umfangreiche Subventionen von ihrer Regierung erhalten – da will die EU (ähnlich wie die USA) wohl über Strafzölle gehen, um den Wettbewerb fairer zu machen
M&A / INVESTMENTS
🛫 Ungarn und Vinci: Werden den Budapester Flughafen von AviAlliance, Singapurs GIC und Kanadas CDPQ in einem $4,7-Mrd.-Deal erwerben (BBG)
🏗️ Blackstone: Wird Emersons 40% an seinem Copeland JV in einem $3,5-Mrd.-Deal übernehmen (BBG)
🏗️ PE-Firma Cinven: In exklusiven Gesprächen mit dem schwedischen Rivalen EQT, um Spaniens größtes Online-Immobilienunternehmen Idealista in einem Deal im Wert von ~$3,3 Mrd. zu kaufen (RT)
🧗♀️ MNC Capital Management: Erhöht sein Angebot, das Sport- und Outdoor-Unternehmen Vista Outdoor für über $3 Mrd. zu erwerben (RT)
💼 Hayfin Capital Management: Strebt einen Management-Buyout eines Mehrheitsanteils von Kanadas BCI an, der das Unternehmen mit $1,3 Mrd. bewerten würde (RT)
⛏️ Bitcoin-Miner Core Scientific: Lehnt ein Übernahmeangebot von $1 Mrd. von KI-Startup CoreWeave ab (BBG)
🏈 Jeffrey Lurie: Erwägt Verkauf eines Minderheitsanteils an den Philadelphia Eagles, der das NFL-Team mit über $7,5 Mrd. bewerten könnte (FRB)
SEED & VC
📊 Cube: Anbieter eines universellen semantischen Layers für Daten-Apps, sammelt in einer von Databricks Ventures angeführten Runde $25 Mio. (PRN)
🧠 Indico Data: Startup für intelligente Intake-Lösungen, sammelt in einer von .406 Ventures angeführten Runde $19 Mio. (PRN)
🔒 Fhenix: Krypto-Startup mit ETH-Fokus, sammelt in einer von Hack VC angeführten Serie A $15 Mio. (FN)
💡 Sixfold: Startup, das Underwritern mit GenAI mehr Macht verleiht, sammelt in einer von Salesforce Ventures angeführten Serie A $15 Mio. (FN)
💳 Fizz: Debitkarten-Startup, das Gen Z beim Aufbau von Krediten unterstützt, sammelt in einer von Kleiner Perkins angeführten Seed-Runde $14,4 Mio. (PRN)
🚚 Qargo: Transportmanagementlösung für die Logistikbranche, sammelt in einer von Balderton Capital angeführten Serie A $13,1 Mio. (FN)
🚲 Whizz: E-Bike-Abonnementplattform für Lieferfahrer im letzten Kilometer, sammelt in einer von LETA Capital angeführten Serie A $12 Mio. (FN)
CRYPTO CORNER
🤝 Robinhood: Vereinbart den Kauf der Krypto-Börse Bitstamp für ~200 Millionen US-Dollar in bar (RT)
⛏️ Krypto-Mining: Die unersättliche Nachfrage von KI nach Rechenzentren macht Krypto-Miner zu Short-Targets (BBG)
🇩🇪 Vorwerk Ventures – Chief of Staff – Berlin
🇩🇪 ESMT Berlin – Venture Manager – Next Generation Computing – Berlin
🇩🇪 TradeRepublic – Growth Manager – Berlin
🇩🇪 Flink – Growth Manager – Berlin
🇩🇪 HV Capital – Finance Manager – München
🇩🇪 Techstars Berlin – Visiting Associate Berlin – Berlin
🇩🇪 Charles – Founders Associate – Berlin
🇩🇪 Startup Insider – Chief of Staff – Berlin
👨💼 Consulting Crunch (Launch: Q3 2024): MBB & Beyond - Personal-Ticker und Updates für alle mit Senator-Status. Wir gehen jeden Morgen für euch die Extra Mile.
🚘 Automotive Crunch (Launch: Q3 2024): Wohin steuert die Automotive Industry? Personal-Ticker und Updates aus Deutschlands wichtigster Branche.
🏋️ Sports Industry Crunch (Launch: Q3 2024): Wenn nur das Ergebnis zählt - wir liefern euch jeden Morgen die wichtigsten Deals aus der Trillion-Dollar-Welt des Sports.
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |